* Bei max 40k sind die ersten Bremsbeläge fällig
Das kommt ganz darauf an, ob ACC verbaut ist oder nicht. Wenn ja & der Abstandsregler die meiste Zeit aktiv war, dann müssen die Beläge nach 40k Kilometern getauscht werden.
* Bei max 40k sind die ersten Bremsbeläge fällig
Das kommt ganz darauf an, ob ACC verbaut ist oder nicht. Wenn ja & der Abstandsregler die meiste Zeit aktiv war, dann müssen die Beläge nach 40k Kilometern getauscht werden.
Die meisten Nachrüster verwenden Gebrauchtteile, das drückt den Preis schon mal deutlich. Um die Kabel zu verlegen, wird die I-Tafel. Zumindest das Lenkrad und Fahrerairbag müssen abgebaut werden, da man den neuen Satz Lenkradtasten verbauen muss.
MrBlacky und Kennz weis sind eingeladen auf einen Stammtisch-Abend zum Thema Reifen. ![]()
Wenn man so die beiden im Vergleich sieht, merkt man erst, wie riesig die Glasscheiben in dem Touring von damals waren. ![]()
MrBlacky Der Typ testet die Reifen auf einem Golf GTI. Der G2x hat ein ganz anderes Fahrwerk bzw. eine andere Bremsanlage. Für einen ersten Überblick ist so ein Video okay, für mehr aber meiner Meinung nicht geeignet.
Ja, etwas "too much", gebe ich dir Recht.
Die Farbe ist scheinbar gar nicht so neu. Hier auf einem E30. https://www.flickr.com/photos/146354063@N07/32760862481
Das Tolle ist, dass je nach Lichteinfall das türkis etwas mehr oder weniger durchsticht. Einfach genial.
Selbst ohne M Performance Parts müsste der M340i richtig toll aussehen. Könnte das jemand "photoshoppen"?
Ohne jetzt einen neuem Thread eröffnen zu wollen, stelle ich mal die neue Farbe hier vor.
Lagunengrün metallic
Präsentiert auf einem M340i Touring mit M Performance Parts und vermutlich nahezu Vollausstattung; ACC und Parking Assistant Plus sieht man von außen zumindest schon mal.
Dieses M Sticker Set für die Türen ist Geschmackssache. Hätte es bei weiß drauf kleben lassen. Bei grün wirkt es zumindest auf dem Video eher so semi.
Okay. Dann wird es ein Modell aus 2020 ohne OPF gewesen sein.
Immer diese Probleme mit den Winterreifen.. ![]()
Wie schon oben beschrieben ist es entweder die US-Version ohne serienmäßigen OPF.
Das ist im Prinzip nicht möglich. Das Auto hat eine deutsche Zulassung wie man unschwer erkennen kann. Entweder wäre das Kennzeichen dann von einem anderen Auto oder der BMW wäre ohne gültige ABE unterwegs gewesen. Beides eher unwahrscheinlich.