Knapp ist, wenn du beim einsteigen aufpassen musst, dass nicht durch das wackeln der Spiegel an der Wand anditscht
Beiträge von sepplmail
-
-
Dann glaube ich meinen wir das gleiche - das ist normal.
-
Auto war bei BMW zur Mängelbeseitigung. Leider hat die Dame bei der Terminvereinbarung nur ein Thema aufgeschrieben, weshalb der Zeitslot bei weitem nicht ausreichend war.
Es wurde gesagt man schaut mal was man machen kann, als ich das Auto vormittags abgegeben hab.
Am gleichen Tag nach 6 Stunden kam der Anruf ich kann ihn wieder abholen, Softwareupdate ist 11.2023 drauf aber das Verhalten von AutoHold sei normal.
Kann ich nicht glauben aber ich denke die Motivation war gering. Das Video wurde nur kurz beiläufig angesehen und derjenige, der womöglich die Probefahrt gemacht hat hat es gar nicht gesehen bzw. ich weiß auch nicht, ob es überhaupt bei der Probefahrt auftrat.
Ich fühl mich mit meinen Problemen überhaupt nicht mehr ernst genommen aber wie kann ich überhaupt nachvollziehen, dass das Problem kontrolliert wird? Ich hab nie einen Auszug oder Ähnliches bekommen, was in die Fahrzeugakte geschrieben wird.
Start/Stopp ist wohl wegen beschlagener Scheiben deaktiviert
-
Also entweder ich hör das falsch oder meinst du das Geräusch wenn das Fenster an der beflockten Abschlussleiste vorbei fährt?
Ansonsten hör ich nur noch den Motor.
Kann sein, dass das bei den anderen Fenstern nicht so eng anliegt.
Siehst du aber auch sofort wenn die Fenster außen mit deinen Tropfen benetzt sind bzw beschlagen sind. Wenn du das Fenster runter lässt und die Dichtung eng anliegt dann wird der Beschlag weg gewischt und wenn die Dichtung weniger eng anliegt, dann wird der Beschlag nur partiell verwischt.
-
Die Frage ist halt, wie lange an dieser exponierten Stelle der Lack auf einem nicht weiter vorbehandelten Teil hält (Antwort: nicht lange).
Mir kommt‘s auch eher seidenmatt statt schwarz hochglänzend vor und die ersten Kratzer und Druckstellen (vermutlich vom Einbau) sind ebenfalls schon erkennbar.
Versteh mich nicht falsch, bin auch für sparen und find‘s gut, dass jemand sich einfach mal traut irgendwas zum ersten Mal zu machen - so fängt jeder an. Aber hier würde ich DIY ebenfalls nicht empfehlen.
-
Zu 1.
Ganz grob 150 Euro für die Bremsflüssigkeit und 350 Euro für den Ölwechsel bei BMW (kein selbst mitgebrachtes Öl, keine weiteren Umfänge wie Luft/Innenraumfilter)
Kannst dir aber auch anhand deiner VIN ein Angebot machen lassen, dann weißt du es genau.
Zu 2., 3. und den restlichen Fragen:
Wenn du vorhast die beiden Services dieses Jahr noch bei BMW machen zu lassen (würde ich aufgrund der Garantie und Kulanz persönlich auch), dann kannst du auch gleich das Paket wählen, weil dann hast du noch einen Bremsflüssigkeitswechsel und den Fahrzeuch-Check dabei.
Also ja, ich würde in deinem Fall Service Inclusive für den Preis buchen, es sei denn du kannst wirklich alles selbst machen UND willst das Auto sehr lange fahren, sodass ein vollständiges Serviceheft am Ende nahezu egal ist.
-
Der M3 … gerade verzahnt das wärs..
Einfach rückwärts fahren
-
Sagt mal… gehört der oben und unten abstehende Tankdeckel so? Ist n Coupé. Ich hab dem Tankdeckel nie meine Aufmerksamkeit gewidmet aber seit den kalten Temperaturen geht der schwer auf. Ich meine der sprang bisher n Zentimeter auf, dann hat man ihn ca 45 Grad geöffnet und dann sprang er die restlichen 45 Grad von selbst auf.
Auf jeden Fall darf man den Deckel nicht gegen den Pin (Öffnungshilfe) drücken und so schließen weil dann Fahrzeug und Deckel verkratzen. Erst den Pin mit dem Finger rein drücken und dann den Deckel sanft an die Karosserie anlegen.
-
Muss es kurzfristig günstig sein oder soll es langfristig günstig sein?
Originale BMW Felgen sind wertstabiler als günstige Felgen von Drittanbietern (sofern du sie nicht beschädigst)
Wäre jetzt meine Wahl, wenn es bei nem M „günstig“ sein soll.
-
Ha ja, das neue vollflächige Headup in der neuen Klasse wird auch von Conti sein.
Generell sind sehr viele Auto Displays von Conti. 30% Marktanteil ist viel
In deiner Region kennt man vielleicht auch Vitesco, das war das Powertrain-Geschäft von Continental.
Ich hab da zu der Zeit als Siemens VDO an Continental verkauft hat und kurz darauf sogar eine Übernahme durch Schaeffler im Gespräch war dort Praktika gemacht - war ganz interessant.
Also mir war bewusst, dass Conti sehr viel mehr als nur Gummi ist, aber dass die in dem Segment so stark sind war mir nicht bekannt. Ich denke das Panel selbst kommt aber von Samsung, LG und Konsorten?