Ist mir auch schon aufgefallen - sobald ich einen kompletten Wischerzyklus die Scheibenwaschanlage betätige läuft das Wasser kreuz und quer über die Seitenscheibe (ist aber ein Coupé). Kenne ich von vorherigen Fahrzeugen auch nicht so sehr.
Beiträge von sepplmail
-
-
-
Person A erstellt eine BMW ID und stellt im G22 etliche Sachen ein.
Person B erstellt später auch eine BMW ID und spielt n bisschen in den Standardeinstellungen rum.
B möchte jetzt alle Einstellungen so wie A haben. Kleinere Anpassungen wie Sitzposition werden im Anschluss vorgenommen.
Wie bekomm ich jetzt alle Einstellungen von A in die ID von B?
(Datenschutz ist kein Problem - B kann alle Ziele etc. von A sehen)
-
Kann mir nicht vorstellen, dass man neue Presswerkzeuge für ein LCI2 beschafft.
Wo die Reise hingeht sieht man eigentlich schon am G22 und G23, besonders im Interieur.
-
Warum schreibt man nicht einfach Motor aus?
Weil dann einer kommt und sagt „Bei Start/Stop geht der Motor aus aber es erfolgt kein Klemmenwechsel und Peem bleibt deshalb trotz „Motor aus“ aktiv“
(Ich hab keine Ahnung 😂)
-
Das Auto weiß ja welches Rad sich wo befindet? Also genau genommen wird über das Funkmodul der Zentralverriegelung und das DSC Steuergerät ermittelt, welche Sensor-ID sich an welcher Stelle befindet.
-
Hast du mal versucht dich bei Spotify im Auto abzumelden und neu anzumelden?
-
Meinen bereits leicht rostenden E39 hatte ich an den neuralgischen Stellen (Schweller, Türen etc) mit FluidFilm AS-R behandelt. Gerade im Sommer hat das Zeug wirklich gestunken und weil es relativ flüssig wird um auch bereits rostende Stellen zu penetrieren und in alle Ecken zu kriechen kam das im Sommer auch unten wieder raus. Besonders aus den Türen ist es dann immer über den Schweller gelaufen. Würde ich bei keinem Auto nochmal anwenden.
Mein E46 Individua Coupé war ein Liebhaberauto mit 11 Jahren / 70 tkm als ich es gekauft habe und war für 1.200 Euro mit Mike Sanders behandelt worden. Das war schon eher was aber auch hier war die Kriechfähigkeit Fluch und Segen zugleich. Einfach weils bei warmen Wetter wieder raus kommt und hier waren die Seitenblinker im Kotflügel das Problem. Die waren vergilbt (klare Variante) als ich ihn gekauft hatte (April). Im hab komplett neue, originale verbaut und auch da war nach kurzer Zeit wieder sichtbar, dass das Wachs sich seinen Weg bahnt..
-
Danach ists Auto aber tiefenrein bis zur Grundierung
Zweifach Effektlackierung der anderen Art - erst Tansanitblau, danach Brooklyn-Grau
-
Ans Lager selbst kommt kein Wasser mit hohem Druck, da es dafür zu sehr verbaut ist.
Es gibt halt auch Hochdruckreiniger und Hochdruckreiniger. Ich hab n Hochdruckreiniger mit P max 125bar und 8,6l/min und da hab ich keine Schmerzen mit der flachen Düse an Bauteile mit unbeschädigtem Lack relativ nah ran zu gehen. Mit dem Agrar-Heißwasser-Hochdruckreiniger, den ich auch hin und wieder für Traktoren verwende ist das in Kombination mit Dreckfräser ne andere Welt.