Hatte BMW da Angst das der Seriekat aufgrund der Burbles kaputt geht oder was war da die Entscheidungsgrundlage?
Beiträge von FrozenG20
-
-
Fahrt nach Basel und zurück waren ca. 1000km und Verbrauch lag bei 8.5L/100KM. Finde das für die Leistung und in Anbetracht der Umstände insgesamt 4 Personen + Gepäck voll in Ordnung. Auch schnelle Fahrten mit weit über 200km/h dabei gewesen.
-
Ich finde die sehen besser aus, wenn der Wagen
-blau
-weiß
-rot oder schwarz ist. Deswegen habe ich die bei meinem dravitgrauen auch nicht nachgerüstet.
Kann mich dem nur anschließen.
Hatte auch überlegt auf meinem Mattgrauen umzurüsten aber sah für mich nach einem zu großen farblichen Kontrast aus.
-
Muss man sich halt durch MHD wieder zurückholen
-
Mir ist, seitdem ich öfter mit offenem Fenster fahre, das doch deutlich wahrnehmbare Ansauggeräusch aufgefallen.
Speziell im Bereich bis ca. 70km/h. Ist euch das auch schon aufgefallen? Bei geschlossenem Fenster höre ich nichts.
Mein E92 macht das z.B. überhaupt nicht.
Ansauggeräusche sind bei mir mit offenem Fenster auch ziemlich deutlich zu hören, aber nur solange der Fahrtwind nicht zu laut wird. OEM Burbles waren bei mir als ich das Fahrzeug damals bei BMW abgeholt habe auch mindestens 3x häufiger und lauter zu hören als jetzt nach den ganzen Updates.
-
Gibt es Original Soundfiles von der Anlage die du gemacht hast? Möglicherweise mit externen Klappensteuergerät für maximalen Sound.
-
Einbau war wohl nix, die haben die Halterung falsch Positioniert, wenn man sauber in die Halterung einrasten lässt, schließt die Downpipe nicht mehr bündig zum Turbolader ab 🤬
Habe die angeschrieben, mal sehen was die drauf Antworten.
Hast du ein MHD oder wirft die FMS keine Fehler? Frage wegen den 200 Zellen. Es hieß ja immer unter 300 Zellen wirft die DME einen Fehler.
-
Jo Leude mache wieder dieses Fass (wieder) auf und hole etwas aus.
Ich habe beim 3er und beim 2er das Problem das die Vorderachse knarzt wenn ich am rangieren bin. Jeweils Links und Rechts. Beim 3er kommt noch das besagte knacken dazu. Das ist jedoch (noch) nicht Thema da premium selection, von mir aus können sie den ganzen Wagen demontieren. Es geht viel mehr um den 2er, diesen habe ich gerade erst mal 4-5 Tage (gebraucht und geleased). Ich bin mir jedoch nicht sicher ob ich ihn noch zurückgebe da ich ungern auf den Kosten sitzen bleibe möchte.
Ich hab das ganze schon im 2er und 1er Forum geschildert und alle möglichen Foren durchgelesen und niemand hatte so richtig das gleiche Problem/das gleiche Geräusch.
Zum Wagen: F23 M240i LCI, variable Sportlenkung, M Sportbremse, M Sportfahrwerk - Alles Stock
Ich war schon bei Bmw und ich mir wurde gesagt dass die Zugstreben hinüber sind, wirklich angeschaut wurde die Sache nicht, für den Kundendienst Typ war es direkt klar. Der Wagen hat 97K Kilometer auf der Uhr. Leider habe ich weder im 2er, noch im 1er, im G20 Forum oder auf Youtube gefunden das der verschleiss der Zugstrebe etwas mit dem Knarzen während dem Rangieren zu tun hat. Das Knarzen hört auf wenn der Wagen warm ist. Bei Kälte und Nässe hat sich der Wagen in der Garage irgendwie auch "eckig" gefahren. (Die hinteren Bremsklötze sind auch hinüber aber das war mir bewusst). Beim Fahren fällt mir nichts wirklich auf. Das mit dem "eckig" fahren ist mir nur damals aufgefallen, eventuell hängt das auch wegen Nässe und den Reifen zusammen. Standardfelgen mit Michelinreifen und Stern. RFT oder nRFT kann ich gerade nicht sagen.
Wie gesagt. hab den Wagen frisch geleased und es ist noch innert der Rückgabefrist, bei der Probefahrt ist uns nix aufgefallen. Ich möchte ungern einen Wagen mit Problemen kaufen/behalten. Logisch hat das Teil schon einige Km auf der Uhr, jedoch stösst das ganze trotzdem etwas sauer auf da wir schon vorher uns für einen 2er entschieden haben der nicht wirklich geglänzt hat/versteckte Mackel hatte. Mir/uns ist schon klar was defekt ist muss neu, jedoch sollte man einen Wagenkauf mit etwas Positives verbinden können und zurzeit bin ich einfach negativ gestimmt. Ich hab leider keine möglichkeit den Wagen anheben zu lassen beziehungsweise das ganze professionell anschauen zu lassen da wir gerade Wochenende/Feiertage haben.
Remote Diagnose ist ja wie immer schwierig, meine Frage wäre: Kann es wirklich sein das die Zugstrebe etwas mit dem Knarzen zu tun haben kann oder kann das Problem auch wo anders sein? Hier ein Video: https://youtu.be/miCL0ISBX_0?si=JVL9wOZbTF4oX-dhIch wäre über jegliche Hilfestellung oder Anweisungen wie ich das Problem eingrenzen kann super dankbar.
Habe seit langem auch ein knarzen in der Lenkung aber nicht das gleiche wie du. Bei dir klingt es für mich sehr metallisch während das Geräusch bei mir eher nach Gummi etc. klingt.
Es ist bei mir aber mit den warmen Temperaturen deutlich besser geworden. Sobald es jedoch kalt ist wirds wieder deutlich hörbarer. Wie mein Vorredner schon sagte: Im Zweifelsfall besser zurückgeben.
-
Wo wir wieder bei den Edelweissen wären, der Empfehlung schlechthin hier 😅
3k - 3,5k nur für Felgen finde ich etwas viel Geld. Aber wenn jemand seine gebrauchten Edelweiß Felgen abgeben will kann er sich ja künftig mal bei mir melden.
Vielleicht kann man ja einen akzeptablen Preis aushandeln.
-
Vor allem was hat es mit 20 Zoll zu tun ?!
korrekter Einwand. Sorry mein Fehler