Beiträge von Beernd85

    die Keramikversiegelung schützt ja nicht vor Zwirls + co

    Richtig, die Frage ist nur wie stark sehen die aus (die Oberflächenhärte verändert sich ja deutlich) und wie verhält es sich mit dem "Auffrischen" der Versiegelung. Da soll es bei meiner Fahrleistung alle 2 Jahre reichen.


    Werde dann auf alle Fälle berichten wie es in meiner Realität funktionieren wird.

    Wenn du die Kohle für den Aufbereiter investierst kann ich nur raten in Zukunft den anderen zuzusehen wenn die durch eine Waschanlage fahren :saint:

    Laut dem Aufbereiter ist nach der Keramikversiegelung die Waschanlage kein Thema mehr. Das wird natürlich überprüft und mit ihm nochmal im Detail besprochen.


    Es kommt aber auch insgesamt natürlich nicht die billigste Waschanlage in Frage, da muss ich bei mir in der Gegend mal schauen was es so für Möglichkeiten gibt ohne extreme Umwege zu fahren. Zur Not hab ich aber auch ein Privatgelände wo ich mit Kärcher und Schaum waschen könnte.

    Meiner ist jetzt 2 Jahre alt, ist 50k km gefahren, davon ca. 50% Autobahn.

    Wow, deine Motorhaube ist ganz schön mitgenommen.

    Dachte schon bei meinem (gleiche Laufleistung aber 1 Jahr älter) hätte ich einige (glaube 5-6 Stk).


    Wie mein Vorbesitzer gefahren ist weiß ich nicht, aber den Swirls zufolge war er sehr oft in einer billigen Waschanlage... Das wird der Aufbereiter nächste Woche hoffentlich komplett ausgleichen können.


    Aber bin schon erstaunt wie empfindlich der Lack ist, mein alter E91 in Saphirschwarz sah nach 173tkm und keiner übermäßigen Pflege nicht so aus.


    Aber was solls, ich liebe Tansanitblau und mag es nicht mehr hergeben, vor allem wenn die Sonne drauf scheint und er richtig sauber ist, der absolute Wahnsinn!

    Mir wäre eine zweite Batterie zu schwer. Der Bock leidet eh schon an Adipositas.

    Da müsste ich einfach selbst etwas Diät halten und schon ist sowas bis zu einem gewissen Grad ausgeglichen :D



    330e nehmen mit Ladeklappe

    in der Theorie gar nicht so blöde, aber des würde mir dann definitiv zu weit gehen.



    versteckte Steckdose (unterer Grill) zum 12V laden

    Absolut, darüber denke ich noch genauer nach, wie man sowas schön lösen kann. Ich muss jetzt erstmal Erfahrung mit dem Wägelchen sammeln, wer weiß am Ende reicht es wenn ich ihn alle paar Wochen um Lager an die Leine lege währen dich arbeite und dann is alles entspannt ;)

    zweite 100AH Batterie wäre ja riesig von den Abmessungen her

    Aber könnte man hier nicht auf eine Lithium-Batterie aus dem Motorsport wechseln? Gleiche Leistung bei einem Bruchteil der Größe. Kosten lassen wir mal außen vor bei so einem Projekt.

    Bin bei mir aber auch schon am überlegen wegen Standheizung und vielen "kurzen" Strecken ob man hier etwas angemessen "nachrüsten" könnte, da laden unterm Carport irgendwie auch nicht so mein "Traum" wäre, zumal der Carport nur bedingt "Wetterfest" ist.

    Servus,


    kann mich hier nur anschließen, du musst es einfach fahren.


    Ich bin vor nicht ganz 1 Monat von einem E91 325d (6 Zylinder Diesel) auf einen G21 330i xDrive preLCI umgestiegen. Welten liegen zwischen den Autos.

    Verbrauch ist immer so eine Frage, die aber eben nur du mit einer Fahrweise und deinen Strecken beantworten kannst.

    Am besten du leihst dir beide Modelle aus, fährst die gleiche Standard-Strecke (Arbeitsweg oder Weg zu einem Hobby des du regelmäßig wahrnimmst) und schaust wie es sich verhält.


    Ich kann jetzt für mich nur sagen, ich bereue den Umstieg nicht. Der 330i ist ein super Auto, tolle Fahrcharakteristik und Verbrauch ist der Leistung "angemessen". Bei mir sind weder Fahrprofil noch Strecken dafür gemacht "sparsame" unterwegs zu sein, das war mir vorher klar und auch bewusst.


    Gruß

    die Akustikverglasung € 290

    wäre aber an sich ein angemessener Preis wenn es einen wirklich zufrieden stellt und am Ende nicht noch "Dämmung" in der Türe unten fehlt oder die Türdichtungen bzw. andere Kanten für Geräusche sorgen die dann weiterhin störend sind.


    Müsste man dann tatsächlich ausprobieren und ggf. gleich beim Tausch der Scheiben die Türen mit passenden Matten ausstatten.

    Servus Zusammen,


    ich war letzte Woche beim Aufbereiter für die Vorbesprechung einer Keramikversiegelung. Er beschichtet die Scheiben mit einem Nanomittel, meinte aber, dass er da an sich nicht polieren wird, weil es "keinen Sinn" macht.

    Gerne frage ich nach wenn ich mein Auto bei ihm abgebe oder nach der Aufbereitung abhole, wie es sich da genau verhält.


    Ich hatte auf meinem alten E91 immer die Sachen von Ombrello drauf und habe einmal vorher mit der Hand "poliert" mit einem Mittel von 3M glaube ich. Fand das Ergebnis super. Nach einem Scheibentausch habe ich es direkt von Carglass machen lassen, da war das Ergebnis eher Bescheiden. Deswegen bin ich unschlüssig mit dem polieren, ggf. entfernt es aber alles an Dreck und sonstigen Rückständen auf der Scheibe.


    Gruß

    Bernd

    wenn du kein Mild Hybrid hast, legst das Kabel oben an der re. Haubenspitze rein, dann kannst die Haube schließen😉

    So mache ich es mit dem CTEK 10a & nach gut 5Std. ist meine 105a Sebang voll & im Erhaltungszustand.

    Und ich hab nicht mal nen Dach drüber.

    Super, das ist ein wirklich hilfreicher Tip, dann kann ich es so probieren.

    Habe keinen Mildhybrid, ganz normaler 30i.


    Ich hatte für mich jetzt das CTek Pro25S ausgesucht, bin aber noch nicht ganz sicher. Werde berichten