Beiträge von Roter

    Finde nicht, dass es off topic ist und das der DAP in der aktuellen Konfiguration in vernünftig eingerichteten Baustellen mit gerader Fahrbahnführung recht gut zu funktionieren scheint. Zudem würde ein Engstellenassistent sehr wahrscheinlich auf die gleiche Hardware zurückgreifen. Wie hat denn das Fahrzeug reagiert, wenn die Fahrbahnführung schlecht gekennzeichnet oder von Kurven durchsetzt war? Meine eigenen Erfahrungen kann ich leider erst ab dem Wochenende machen :)^^


    Gruß,
    Oliver

    Stimmiges Paket, wie ich finde. Bei geringerem Stauanteil wäre es bei mir wohl auch ein Handschalter mit etwas größerem Motor und ggfs. M-Sport-Paket geworden. Mit anderen Prioritäten und gesetztem Budget ist es jetzt eine kleinere Motorisierung in Sportline geworden.

    Wie steht es um dein aktuelles Fahrzeug? Handschalter und Verzicht auf bremsverschleißende Assistenten? Wird bei meinem G21 nicht mehr so sein. Hab‘ mich bewusst für Automatik entschieden, da ich die stressigen Staus zwischen Essen und Recklinghausen einfach satt habe. Hierfür sind dann auch die Assistenten mit an Bord, die ich aber auch im Einsatz reduzieren kann, sollte sich durch deren Einsatz ein Austauschintervall der hinteren Bremsen von 30 TKM ergeben. Ich gebe mich allerdings auch nicht der Illusion hin, erst nach 130 TKM die hinteren Bremsen wechseln zu müssen. Warten wir mal ab, was die kommenden Monate zeigen werden. Zum Abschluss des kleinen Servicepakets besteht ja ohnehin kein übermäßiger Zeitdruck.

    Erst einmal vielen Dan für eure Ausführungen. Der Verschleiß der hinteren Bremsen scheint höher, ist aber aktuell noch mit vielen Unwägbarkeiten belegt. Dazu ist er stark abhängig von der persönlichen Fahrweise und dem jeweiligen Einsatz der beeinflussenden Assistenzsysteme. Letzteres lässt sich zumindest aus der ein oder anderen Aussage hier im Forum als belegt entnehmen. Ich bezeichne meine Fahrweise als durchaus zügig und vorausschauend, bin mir allerdings bewusst dass beim Einsatz des Stauassistenten und/oder der ACC ein Verschleißwert wie beim E87 eher utopisch ist. Ist auch ein Handschalter, bei dem man die Motorbremse nutzen konnte. Interessant wären Aussagen von Nutzern des G2x mit ähnlicher Fahrweise und ähnlichem Fahrprofil. Das große Paket ist bei aktueller Preisgestaltung eher vom Tisch, kalkuliere ich grob mit zweimaligem Wechsel der hinteren Bremsen. Zu den Black Friday Deals hatte ich das Thema Servicepakete leider noch nicht auf dem Schirm, glaube aber, dass sich das kleine Paket (5/100) auch jetzt noch durchaus lohnt.


    Euch allen einen guten Übergang ins neue Jahr und allzeit gute Fahrt.


    Viele Grüße,
    Oliver

    Möchte die Diskussion nochmals aufnehmen, nachdem ich mich gerade selbst mit der Option, eines der Servicepakete zu buchen. Werde meinen G21 (318d) in der kommenden Woche endlich in Empfang nehmen dürfen. Unter der Annahme einer jährlichen Fahrleistung von 20 TKM, einem Ölwechsel nach jeweils 25-28 TKM sowie dem Austausch der Bremsflüssigkeit nach jeweils 2 Jahren, würde ich bei einer Fahrleistung von 100 TKM in 5 Jahren mit mindestens 3 Ölwechseln und 2 Wechseln der Bremsflüssigkeit rechnen müssen. Nicht eingerechnet der scheinbar hohe Verschleiß der Bremsscheiben beim G2x. Basierend auf den Kosten, die hierfür für meinen alten E87 angefallen sind (Ölwechsel jeweils mit eigenem Öl), lohnt sich das einfache Servicepaket (5 Jahre/100 TKM/€1225,70) schon bei Inanspruchnahme von 3 Ölwechseln gegenüber der Summer der notwendigen Einzel-Serviceleistungen. Anders verhält es sich beim erweiterten Servicepaket, welches den Austausch der Bremsen inkludiert. Hier hängt es doch stark davon ab, wie hoch der Verschleiß und Austausch der hinteren Bremsen tatsächlich sein wird. Lukrativ ist es dann, wenn die Kosten für den Austausch der Bremsen innerhalb von 5 Jahren €1654,10 überschreiten. Angenommen, der Austausch der hinteren Bremsen bemisst sich auf €400,-, müssten mindestens 4x die Bremsen hinten ausgetauscht werden. Erscheint mir auf den ersten Blick unrealistisch, allerdings machen mich die Aussagen über den Bremsenverschleiß hier im Forum stutzig. Bei meinem E87 wurden die Bremsen hinten erstmals nach 133 TKM getauscht. Was meint ihr?


    Gruß,
    Oliver

    Als persönlich auswählbare Funktion ist doch nichts dagegen einzuwenden, sofern sie zuverlässig funktioniert. Falls nicht benötigt, lässt man diese einfach außen vor und entscheidet nach eigenem Gutdünken, wie und auf welcher Spur die Engstelle durchfahren wird bzw. werden. Wenn es beim manuellen Durchfahren urplötzlich zu eng wird, ist es in beiden Fällen zu spät oder unangenehm.

    Zugegeben, es klingt nach einer „Sonderfunktion“ im Rahmen des Spurhalteassistenten, die entweder separat aktivierbar sein könnte oder letztlich eine Einstellung der Spurbreite, in denen der Spurhalteassistent funktionieren soll. Prinzipiell ist aber auch hier die Erfordernis einer gut eingerichteten Spurlinie innerhalb der Engstelle erforderlich. Es sei denn, er basiert auf einer aktiven Abstandsmessung zwischen zweier Begrenzungen, bei der sich eine der Begrenzungen in Bewegung befindet. Legt man diese beiden Bedingungen zugrunde, ist mindestens der Driving Assistant erforderlich sowie jeweils zwei Kameras an den Seiten. Tendenziell sollte aber das geführte Durchfahren einer Engstelle schon jetzt mittels des Spurhalteassistenten möglich sein.