Beiträge von UNexgo

    Bei Kontrollen durch die Rennleitung kommt es immer auf den Anfangsverdacht an. HW fällt meistens auf, Darstellung im Display des Navi auch. Handy in der Tasche oder Ablage im Sperrmodus ist besser. Zum entsperren kann ich nicht gezwungen werden. Zur Not hab ich mich vor Abfahrt über diverse Portale vorher schlau gemacht ;) wenn einer fragt und ich Angaben dazu machen möchte.

    Das N02 ist in der Ablage unter der Klappe, also nicht sichtbar. Handy ist gesperrt und die Kartenanzeige der Blitzer auf dem BMW-Display nutze ich nicht. Es reicht mir eine akustische Warnung. Da die Polizei nicht so einfach das Fahrzeug durchsuchen darf, sehe ich keine Probleme.


    Gruß


    Uwe

    POI Pilot Connected


    Ich sehe da aber wenig Vorteile von POI Pilot Connected gegenüber OOONO N02.


    Klar, ein Vorteil des POI Pilot Connected ist, dass kein Handy gebraucht wird, da die SIM-Karte integriert ist. Dies ist aber nur das erste Jahr kostenlos, danach fallen zusätzliche Kosten an (wenn ich es richtig verstanden habe)


    Allerdings stört mich es wenig, dass ich beim OOONO N02 ein Handy dabeihaben muss, denn die Verbindung zum OOONO N02 erfolgt automatisch, so dass ich nichts machen muss, wie das übliche ins Auto einsteigen, Motor starten und losfahren. Das Handy habe ich ja auch grundsätzlich dabei.


    Nun, der Akku im POI hält nur 12 Stunden, was ich als nervig ansehe, diesen ständig nachzuladen. Beim N02 hält eine Akkuladung einen Monat oder gar mehrere Monate.


    Irgendwo wurde hier geschrieben, dass der N02 nur als Warnung piept und man an dem Piepton nicht unterscheiden kann, ob es sich nur eine Gefahrenwarnung handelt oder die Meldung eines Blitzers. Das sehe ich nicht als Problem, denn bei mir ist die Warnung auch über die Autolautsprecher zu hören und die Melodie ist unterschiedlich ob Gefahrenwarnung oder Blitzermeldung. Ist es beim POI auch möglich, die Warnung über die Autolautsprecher wiederzugeben?


    Zusätzlich zu der Warnung über Autolautsprecher gibt es die Möglichkeit, durch ein- oder zweimal Fingertippen auf das Touchscreen sich eine Karte mit dem Blitzer anzeigen zu lassen.


    Beide POI und N02 nutzen die Datenbank von blitzer.de und eine eigene Datenbank. Da ich annehme, dass der N02 mehr verbreitet ist, als der POI, gehe davon aus das die eigene Datenbank für den N02 umfangreicher ist.


    Aus meiner Sicht ist also der N02 die bessere Wahl.


    Allerdings gibt es inzwischen die blitzer.de PRO App, die jetzt auch die Warnungen über die Autolautsprecher wiedergibt. Also eine echte Alternative zum N02, zumal PRO App wesentlich günstiger ist der N02 und vorab in einem Zeitraum von 14 Tagen für 0,49 € getestet werden kann.



    Gruß


    Uwe

    Ja, ich habe bei den Vorgänger 3er öfter gelesen, dass dieses Problem bei neuen (Winterreifen) auftritt und sich erst nach einigen 1000 km legt.


    Ich hatte auch schon Probleme mit dem Fahrverhalten im ersten Winter und neuen Reifen bei meinem F31 Alpina, ebenso bei meinem jetzigen G21 und im nächsten Winter waren es jedesmal weg. Es liegt womöglich an dem noch sehr weichen Reifen und Profilblöcke und im zweiten Jahr ist das aufgrund des ausgedünsteten Weichmachers nicht der Fall.


    Allerdings hatte bei mir nicht das DSC angesprochen.


    Ob diese Theorie möglich ist, ich weiß es nicht.



    Gruß



    Uwe

    es ist bis jetzt zwei mal vorgekommen dass meine Wassertemperatur zu hoch war. Beim zweiten Mal Stande das Auto ca. 20min mit aktivierter Standlüftung (habe keine Standheizung).

    Bei laufendem Motor? Wenn ja, dann schaue mal, ob der Kühlerventilator anspringt. Wenn der nicht läuft, wird der Motor im Stand oder bei langsamer Fahrt schnell heiß. Er kühlt dann schnell wieder ab, wenn man fährt, weil der Fahrtwind den Kühler durchströmt und den Kühler wieder runterkühlt.


    Gruß


    Uwe

    Das hatten wir hier sogar vor einigen Jahren.

    Der Fahrer hatte nie zuvor Mischbereifung und daher einfach die Achsen getauscht.
    Nach der ersten Fahrt war dann einiges angeschliffen...

    Nun, bei meinem ehemaligen E46 (330xd) haben es zwei BMW-Werkstätten geschafft, bei neuen Bremsscheiben vorne die Seiten zu vertauschen.


    Die zweite Werkstatt hat den Fehler der ersten zu korrigiert, um dann einige Zeit später den selben Fehler zu begehen.



    Gruß


    Uwe