Ich sehe da aber wenig Vorteile von POI Pilot Connected gegenüber OOONO N02.
Klar, ein Vorteil des POI Pilot Connected ist, dass kein Handy gebraucht wird, da die SIM-Karte integriert ist. Dies ist aber nur das erste Jahr kostenlos, danach fallen zusätzliche Kosten an (wenn ich es richtig verstanden habe)
Allerdings stört mich es wenig, dass ich beim OOONO N02 ein Handy dabeihaben muss, denn die Verbindung zum OOONO N02 erfolgt automatisch, so dass ich nichts machen muss, wie das übliche ins Auto einsteigen, Motor starten und losfahren. Das Handy habe ich ja auch grundsätzlich dabei.
Nun, der Akku im POI hält nur 12 Stunden, was ich als nervig ansehe, diesen ständig nachzuladen. Beim N02 hält eine Akkuladung einen Monat oder gar mehrere Monate.
Irgendwo wurde hier geschrieben, dass der N02 nur als Warnung piept und man an dem Piepton nicht unterscheiden kann, ob es sich nur eine Gefahrenwarnung handelt oder die Meldung eines Blitzers. Das sehe ich nicht als Problem, denn bei mir ist die Warnung auch über die Autolautsprecher zu hören und die Melodie ist unterschiedlich ob Gefahrenwarnung oder Blitzermeldung. Ist es beim POI auch möglich, die Warnung über die Autolautsprecher wiederzugeben?
Zusätzlich zu der Warnung über Autolautsprecher gibt es die Möglichkeit, durch ein- oder zweimal Fingertippen auf das Touchscreen sich eine Karte mit dem Blitzer anzeigen zu lassen.
Beide POI und N02 nutzen die Datenbank von blitzer.de und eine eigene Datenbank. Da ich annehme, dass der N02 mehr verbreitet ist, als der POI, gehe davon aus das die eigene Datenbank für den N02 umfangreicher ist.
Aus meiner Sicht ist also der N02 die bessere Wahl.
Allerdings gibt es inzwischen die blitzer.de PRO App, die jetzt auch die Warnungen über die Autolautsprecher wiedergibt. Also eine echte Alternative zum N02, zumal PRO App wesentlich günstiger ist der N02 und vorab in einem Zeitraum von 14 Tagen für 0,49 € getestet werden kann.
Gruß
Uwe