Beiträge von UNexgo

    Die Lima ist direkt mit der Batterie verbunden. Die Ladung der Batterie wird über die Ausgangsspannung der Lima geregelt. Ist die Ausgangsspannung der Lima gleich der Batteriespannung oder geringer, fließt kein Strom von der Lima in die Batterie, sprich die Batterie wird nicht geladen. Auch, wenn die Lima keine Spannung abgibt, kann aber kein Strom von der Batterie in die Lima fließen, weil dieser Weg durch die Dioden der Lima versperrt ist.


    Soll nun die Batterie geladen werden, z.B. im Schubbetrieb oder weil der Ladezustand der Batterie zu gering ist, wird die Ausgangsspannung der Lima erhöht, so dass eben ein Strom von der Lima in die Batterie fließt.



    Gruß


    Uwe

    Ich hab auch eine neue Batterie erhalten vor ein paar Wochen, da die alte Batterie nicht mehr über 60% ging. Tja was soll ich sagen. Die neue ist mittlerweile bei 79% NACH einer Fahrt von ca 50 km. Also ich glaube dass irgendetwas die Batterie entlädt. Nach einem Update, wo alle Codierungen weg waren, hab ich im supply Modus (vom Batterieladegerät) alles neue codiert und anschließend eben die 79% ausgelesen. Also keine Ahnung was das soll. Offensichtlich ein unglaublich schlechtes Lademanagement.

    79% Ladezustand nach 50 km Fahrt?

    Das ist normal. Das Lademanagement im Fahrzeug sorgt dafür, dass der Ladezustand der Batterie nie ganz voll ist. Das wird gemacht, weil sonst im Schubbetrieb die Batterie keine Ladung mehr aufnehmen kann.


    Wenn man nun mit einem externen Ladegerät die Batterie ziemlich volllädt, wird bei einer anschließenden Fahrt der Strom nicht von der Lichtmaschine geliefert, sondern der Batterie entnommen, so dass sich dann ein geringerer Ladezustand ergibt.



    Gruß


    Uwe

    Möglicherweise liegt ein Defekt des DAB-Tuners oder des Antennenverstärkers vor. Vielleicht fehlt dem Antennenverstärker auch die Spannungsversorgung.


    Wenn ich das richtig sehe, ist dein Fahrzeug aber noch keine 3 Jahre alt. Daher würde ich nicht viel rummachen, sondern einfach in eine BMW-Werkstatt fahren. Entweder hast du sowieso noch Garantie oder die Chance, dass der Fehler auf Kulanz beseitigt wird, ist sehr hoch.



    Gruß


    Uwe

    Hallo,


    ich habe am USB-Anschluss ein USB-Stick mit über 100 GByte Musikdateien eingesteckt. Damit die einzelnen Alben einfacher anzuwählen sind, habe übergeordnete Ordner alphabetisch angelegt, also A, B, C…Z.


    Nun ist es leider so, dass nur die ersten 11 Ordner angezeigt werden und die anderen bekomme ich nicht angezeigt.


    Ist das normal oder wie bekomme ich es hin, dass alle Ordner also bis Z angezeigt werden.


    Das Fahrzeug ist ein G21 preLCI.


    Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.



    Gruß


    Uwe

    Moin,


    ich fahre seit kurzem auch einen G21 und bin auch etwas enttäuscht vom H/K Soundsystem. Das H/K Soundsystem in meinem ehemaligen Alpina D3 (der ja auf dem F31 basiert) war doch merkbar besser. Z.B. konnte man die Lautstärke so weit aufdrehen, dass man den tiefen Bass am ganzen Körper spürte. Selten, aber manchmal habe ich das kurz bei bestimmten Musikstücken genutzt und dann die Lautstärke nach dem Musikstück wieder runtergedreht.


    Das bringt mich zu den Fragen, die ich habe.


    Dieser Bass, der sich sogar auf den Körper übertrug, kam vom Subwoofer, der unter dem Fahrersitz war. Einige von euch kennen ja auch den F31. War das beim F31 auch so oder eine Besonderheit des Alpina.


    Ich habe hier gelesen, dass der Klang von der Softwareversion abhängig ist. Meine Frage ist, wie ich die Abfragen kann. Ich habe nur die Remotesoftware gefunden, deren Stand ich mir anzeigen kann.



    Gruß


    Uwe