Alles klar, na gut dann werde ich mein Glück damit auch auf jeden Fall versuchen.
Danke für eure Hinweise. ![]()
Ich werde berichten wie es weitergeht.
Alles klar, na gut dann werde ich mein Glück damit auch auf jeden Fall versuchen.
Danke für eure Hinweise. ![]()
Ich werde berichten wie es weitergeht.
Bis jetzt wurde jeder Service bei BMW gemacht, außer einmal die Bremsbeläge hinten. Das war in ner freien Werkstatt.
Der Service ist aber trotzdem im digitalen Serviceheft eingetragen und auf dem BMW Server hinterlegt. Der Meister dort hat Zugang dazu gehabt.
Bis jetzt wurde jeder Service bei BMW gemacht, außer einmal die Bremsbeläge hinten. Das war in ner freien Werkstatt.
Bei mir läuft noch BMW Service Inclusive bis 05/2027 oder 122000km.
Am Montag hab ich erstmal Termin zur Diagnose bei BMW, danach mal sehen wie der Kostenvoranschlag ausfällt. ![]()
Hi, ich hatte den Fehler auch mit dem Ventil im Kühltrakt. Hatte Glück, wurde auf Kulanz getauscht. Ist aber ne sau Arbeit weil das Ding wohl unten am Motor sitzt. Hätte mich ohne Kulanz um die 1500 Euro gekostet
Grüße,
Ja hab ich mittlerweile auch gesehen, dass das so weit hinten sitzt, dass es wohl nicht mit selbst tauschen wird.
Meiner steht ja knapp vor 100000km, bin aber der Meinung gerade sowas, was so weit hinten verbaut ist, sollte länger halten…
Haben die bei dir von sich aus auf Kulanz gemacht oder hattest du noch Garantie?
Und bei welcher Laufleistung ist es bei dir passiert?
Hallo zusammen,
Gestern Abend auf der Heimfahrt hat mein 330i xDrive aus 2019 eine Fehlermeldung im Antriebsstrang ausgespuckt. Kam völlig aus dem nichts, bei etwa 100 km/h ohne große Last.
Es erschien die Meldung im Cockpit mit dem orangenen Schlüssel:
Antrieb, Weiterfahrt möglich. Leistung reduziert
Die Meldung verschwand von selbst nach vlt. 30 Sekunden, kam aber dann zwei Minuten später bei 30km/h wieder.
Die Motorkontrollleuchte blieb dabei aber aus.
In der BMW App steht jetzt eine Antriebsüberprüfung drin (siehe Bild 1).
Hab mit BimmerLink die Fehler ausgelesen.
Im Motorsteuergerät sind folgende Fehler hinterlegt, die aber alle nicht permanent sind. (Bild 2)
21B116 - bei 99647 km
20F220 - bei 99648 km
20A704 und 21A127 - bei 99650 km
Die letzten beiden Fehler schicken das Auto in den Notlauf mit reduzierter Leistung.
Der erste 21B116 steht für ein zu hohe Temperatur im Kurbelwellengehäuse, wenn ich richtig übersetzt habe.
Der zweite 20F220 steht wohl für ein Ventil im Kühlsystem.
Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Fehlermeldung gehabt?
Bzw. Wo dieses besagte Ventil sitzt?
Meine erste Idee wäre das Wärmemanagementmodul zu prüfen.
Falls das nicht klappt bleibt mir nur der Gang zu BMW.
Garantie ist leider im Dezember abgelaufen. ![]()
Er hatte bei 82tkm sein Ölwechsel und bei 86tkm und dann bei 97tkm jeweils 1 Liter nachgefüllt (sprich 2 Liter in top) - die Frage wäre also nicht warum er 6 Liter drin hat, sondern wo 1.25 oder gar mehr Liter Öl geblieben sind.
Das ist die Preisfrage.
Aber die wird wohl nur schwer zu beantworten sein.
Ich hab gestern auch nochmal den Motorraum von oben bis unten abgesucht. Nirgends eine feuchte Stelle.
Vlt hat BMW bei 82tkm auch keine 5,75 Liter sondern weniger reingefüllt… warum auch immer.
Beim Service steht man leider nicht daneben zum zuschauen.
Das nachfüllen bei 86tkm sehe ich nicht so kritisch, davor bin ich rund 1500km Autobahn mit ordentlich Last gefahren. Und den einen Liter damals hab ich selbst eingefüllt und danach war alles ok.
Bei 97tkm wurden übrigens zweimal je ein Liter nachgefüllt. Deshalb hab ich mich ja hier gemeldet, weil mir das komisch vorkam.
Beim ersten nachfüllen war ich nicht dabei, das hat der Service Berater allein gemacht. Erst als die Check-Control-Meldung danach trotzdem wieder da war, stand ich dann beim zweiten Liter daneben.
BMW füllt die Menge ein, welche vom Tester anhand der VIN bestimmt wird.
Und wer die Menge für seinen Motor wissen möchte, kann mir gerne seine VIN senden und ich schaue nach.
Ich kann jetzt schon sagen, dass in den 330i des xDrive Touring 5,75L kommen, Motor B46B20O1 und B48B20O1.
Da BMW letztens einfach 2 mal jeweils einen Liter nachgefüllt hat (Beitrag #186), wollte ich wissen wie genau der Ölstand ist und habe gleich den Zwischenölwechsel gemacht.
Ich hab 5,25 eingefüllt weil auf dem Bild was hier im Forum ist der gleiche Motor B48B20O1 einmal mit 5,25 und einmal mit 5,75 angegeben wird.
Ich kann dir auch meine FIN schicken, dann kannst du mir ja genau sagen, was nun rein muss. Den halben Liter habe ich auch noch da. ![]()
.....und berichtest davon
So gestern war es soweit. Ich hab den Ölwechsel gemacht.
Beim Ablassen kamen ziemlich genau 6 Liter raus.
Dann hab ich 5,25 Liter neues Öl reingeschüttet. Hab danach zwei Ölmessungen gemacht, die erste nachdem der Motor wieder warmgelaufen war und die zweite nach etwa 20 Minuten normaler Fahrt.
Beide Messungen zeigen das gleiche Bild was ich schon mal geschickt habe. Ölstand auf Maximum.
Also das System was laut BMW sehr genau sein soll, ist es wohl doch nicht.
Sowohl 6 Liter als auch 5,25 Liter führen zur Messung Maximum.
Mich würden mal die Schwellwerte interessieren, ab wie viel Litern er „Überfüllt“ und ab wie viel Liter er „Minimum“ anzeigt.
Auf jeden Fall weiß ich jetzt wie viel drin ist, und falls das Auto wieder nachgefüllt haben will, mach ich das selbst.
Alles klar, dann werd ich den Zwischenölwechsel auch machen.
Danke für eure Antworten. ![]()
Letztendlich wirst du es nur dann zu 100% wissen, wenn du einmal einen Ölwechsel selbst machst und genau weißt, wie viel du eingefüllt hast.
Stimmt. Vielleicht mach ich das erstmal bevor ich wieder zum BMW Autohaus renne.
Sind ja 15000km seit dem letzten Regel-Ölwechsel und noch 13000km Rest bis zum nächsten.
Hat jemand Erfahrung damit, ob ein „Zwischenwechsel“ irgendwelche Auswirkungen auf die Restkilometer für den Regelintervall im Bordcomputer hat?
Hab schon gelesen, dass es einen Ölqualitätssensor gibt, aber nie ob der direkten Einfluss auf die Restkilometer hat, wenn man zwischendurch Öl wechselt.