Beiträge von Ben.Imme98

    Ok danke für die Hinweise.👍🏻


    Also hängt ein BMW Händler um ein Update zu „erzwingen“ vermutlich eine stärkere Versorgung ran…


    Ich versuche erstmal die Batterie nen ganzen Tag zu laden, vielleicht reicht es dann.

    Wenn gar nichts geht, muss es halt wieder der Händler beim nächsten Service mit aufspielen.

    Hallo zusammen,


    Mein 3er hat letzte Woche ein neues RSU angemeldet. Vorbereitungen haben alle geklappt.

    Leider bleibt er immer in dem Schritt vor der Installation stehen und bietet die nie an.


    IMG_3451.jpg


    War auch beim letzten RSU Ende 2023 so. Damals hat es der Händler installiert.


    Ich hab inzwischen den 3er mit dem CTEK MXS10 geladen, weil ich die Batterie als Ursache vermute (Meldung „Batterie stark entladen“ kam schon in den letzten beiden Wintern je 1x).

    Das Ladegerät ist dabei nach ungefähr 3-4 Stunden im Schritt 7 angekommen, hab es danach noch weiter hängen lassen, in der Hoffnung die 80% zu erreichen, aber nach 5 Stunden waren laut BL erst 65% erreicht.

    Nach dem Laden bietet er immernoch keine Installation an.


    Jetzt zur Frage: das Ladegerät hat ja auch einen Supply-Modus. Lässt sich das Update installieren während das Ladegerät im Supply-Modus angeschlossen ist? Oder lieber Finger weg von der Idee?

    Oder das Ladegerät noch länger dran lassen bis BL mehr als 80% zeigt? Falls die überhaupt erreicht werden😅

    Ich hatte mir die Bedingungen der PS schon mal im Vorfeld durchgelesen. Es stimmt, da wird ziemlich viel ausgeschlossen, aber das Kühlsystem oder Teile davon werden nicht erwähnt als Ausschluss.

    Das WMM fällt meiner Meinung nach unter die „mechanischen, elektrischen, elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Bauteile“ die in die Garantie fallen.


    Ist jetzt ja sowieso egal… es sei denn jemand bekommt das gleiche Problem nur innerhalb der Garantie.

    Ich denke bei der Geschichte wird wohl der Tausch des WMM fällig. Mal sehen, ob Kulanz gewährt wird.😅

    Vorerst letztes Update, das Auto war bis gestern bei BMW.

    WMM wurde getauscht, der 3er fährt wieder ohne Probleme.


    Kulanz wurde abgelehnt. Begründung war, dass das Auto mit 70 Monaten zu alt ist. Hab in Summe knapp 1300€ bezahlt, war damit etwas günstiger als der Kostenvoranschlag von 1500-1600€, weil sie das Öl nicht ablassen mussten.


    Hat für mich trotzdem alles einen faden Beigeschmack, weil die Garantie noch bis 12/2024 lief. Und ein halbes Jahr später macht das WMM die Füße hoch. Qualität ist was anderes… leider.

    Häufig (ca 70-80% +/-) treten die Fehler aber erneut auf und das Modul muss erneuert werden!

    An dem Punkt bin ich jetzt wohl angekommen…

    Am Montag trat der Fehler wieder auf und gestern am Mittwoch gleich 3x in relativ kurzen Abständen.


    Also hab ich nächste Woche Mittwoch einen Termin in der Werkstatt.


    Ich denke bei der Geschichte wird wohl der Tausch des WMM fällig. Mal sehen, ob Kulanz gewährt wird.😅

    Grüße zusammen,


    Der 3er war diese Woche bei BMW zur Diagnose.

    Mir selbst ist bei der Fahrt zur Werkstatt schon aufgefallen, dass die Fehlermeldung im Cockpit nicht mehr wieder kam, auch nicht als der Motor warm gefahren war.


    Bei BMW haben die die Fehler ausgelesen und daraufhin das Kühlsystem geprüft. Dort haben alle Sensoren und Ventile funktioniert, alle Werte lagen in Sollbereich. Das Wärmemanagementmodul macht genau was es soll.


    Die haben den Motor auf dem Prüfstand und bei einer Probefahrt ziemlich gefordert, Öltemperatur auf 110 Grad, Kühlmittel auf 100 Grad und der Zylinderkopf hatte in der Spitze 125 Grad.

    Die Probefahrt hatte nen Durchschnittsverbrauch von 24,5 Litern /100km. 😅


    Trotz alledem ließ sich der Fehler nicht reproduzieren. Selbst unter starker Last blieben alle Messwerte im Sollbereich.


    Also wer weiß, was es ursprünglich ausgelöst hat. Getauscht wurde am Ende nichts, gibt ja auch keinen konkreten Grund, da die Fehler auch nur temporär im Protokoll standen, aber nicht wiederholbar waren.


    Ich werde erstmal normal weiterfahren und soll mich wieder melden, falls doch wieder ein Fehler auftritt.


    Positiv war noch, dass ich für die ganze Diagnose nichts bezahlen musste.

    Und ich hab durch Zufall festgestellt, dass ich den Mechaniker, der mein Auto geprüft und gefahren hat, sogar gut kenne. Also kann ich mich auch ziemlich gut auf seine Aussagen verlassen.