Da die vermutlich nicht über WLan laufen, würde ich sagen ja.
Beiträge von Marques von Hinten
-
-
S02NH M- Sportbremse:
Fahrzeuge: Alle G20/21 unabhängig der Motorisierung
Dimensionen: 348 mm vorne, 345 mm hinten
-
-
Versuch doch mal eine VIN zusammenzubasteln. Du bräuchtest doch eigentlich nur eine VIN von nem G21 LCI Hybrid abzgl. der letzten 7 Ziffern. Oder variieren die VINs noch an anderer Stelle, als hinten?
-
Weil ich kann mir vorstellen, das nicht jeder den gleichen Betrag zahlt.
Jap, wird von der KFZ-Steuer Stelle beim Zoll ausgewürfelt. Von irgendwas muss man ja die Weihnachtsfeier finanzieren.
-
und auch dem Geschmack - gab nie Probleme bis jetzt
Zahnärzte hassen diesen Trick. 😅
-
du kannst den vorderen Radsatz nach hinten und den hinteren nach vorne wechseln
Diese These halte ich bei Mischbereifung für gewagt.
-
Muss nicht der OPF hier zu Lande für die Zulassung nachgerüstet werden?
Wenn das Fahrzeug als Umzugsgut angemeldet wird, dann nicht. Wie es dann bei einem etwaigen Weiterverkauf aussieht, weiß ich nicht.
-
Beim Verband der Automobiltuner hab ich bzgl. Pulverbeschichten den folgenden Ausschnitt aus einem Gutachten gefunden:
"Beim vorliegenden Rad tritt ein kompletter Durchriss einer Speiche auf. Das Rad wurde In der vorliegenden Lackierung nicht angeboten. Es liegt somit eine kundenseitige Nachlackierung vor. In der Röntgenanalyse konnten keine Porositäten, oder Auffälligkeiten festgestellt werden. Die Härteprüfung zeigt jedoch eine Härte von 44 HBS/250 bei geforderten 80-100 HBS/250, was einer Reduzierung von ca. 50% und somit einer drastischen Reduzierung der mechanischen Kennwerte entspricht.
Fazit: Der Speichenriss am reklamierten Rad resultiert aus einer kundenseitigen Nachlackierung und der anschließenden Lackeinbrennung bei zu hoher Temperatur. Durch den nicht fachgerechten Einbrennschritt kommt es zu einer massiven Reduzierung der mechanischen Eigenschaften und somit zum Speichenbruch im Fahrbetrieb. Ein Verschulden durch den Radhersteller ist ausgeschlossen."
In einem Grundsatzpapier des Reifenhandel- und Vulkaniseurhandwerks heißt es in Nummer 3.2 Punkt 11, dass zum Einbrennen nicht mehr als 90 Grad Celsius und nicht länger als 40 Minuten zulässig sind. Punkt 12 untersagt das thermische Entlacken.
-
Danke Bero, direkt gebucht.
Angeblich erhält man beim Smart Deal nur die Punkte, welche man für den Standardkraftstoff erhalten würde, also einen pro Liter. Ich habe aber sehr oft nachträglich noch 149 Punkte gutgeschrieben bekommen, mit der Begründung "zentrale Buchung - Bonus-Punkte Tanken". Von den Punkten gab es dann zum Ende vom letzten Smart Deal noch einmal eine 30,00€ Geschenkkarte und somit kostete er mich 59,00€