Das besagte Dreieck und auch der Zeitraum würden mir gut passen, da ich in dem Zeitraum in Freiburg im Breisgau arbeite*.
*Als Beamter nicht wirklich, aber ich bekomme Geld dafür dort zu sein. 😁
Das besagte Dreieck und auch der Zeitraum würden mir gut passen, da ich in dem Zeitraum in Freiburg im Breisgau arbeite*.
*Als Beamter nicht wirklich, aber ich bekomme Geld dafür dort zu sein. 😁
Dein Auto weiß ja nur, dass da etwas an der AHK hängt, aber nicht was.
Hängt da der zweiachsige Hausstand einer nichtsesshaften Minderheit dahinter, rumpelt der mit dem Stauassi am Ende über den Mittelstreifen.
Der Abstandstempomat funktioniert aber weiterhin. Mit der Mode Taste umschalten von DAP auf nur Abstandsassistent (oder so ähnlich).
Hi Leonro, wenn du in den kommenden zwei Wochen vormittags Zeit hättest (habe komplett Spätschicht und dann drei Wochen Urlaub), könnten wir da was hinbekommen.
Bzgl. der Einpresstiefe usw habe ich keine Ahnung. Aber zwei andere Fragen:
Passen die Abrollumfänge zusammen?
Welche Traglast haben die Reifen?
Mal von der Illegalität abgesehen, wäre das ein bisschen wie nen Luxusgrill kaufen und dann beim Discounter Schlachtnebenerzeugnisse im eigenen Darm holen.
ichkanndirleidernichthelfenaberwünschevielerfolgbeiderfehlersuche.
Es gelten in der Regel die Neuwagenverkaufsbedingungen (das haben sich die drei großen Verbände der Fahrzeughersteller ausgedacht) und da steht das so drin. Mit meinem laienhaften Verständnis würde ich sagen, dass der erste unverbindliche Termin für die Fristenberechnung gilt.
Edit: Dass der Händler da auch nix für kann steht außer Frage. Ich habe auch kein Fass aufgemacht, als mein Oktober '21 bestellter Skoda Kodiaq immer weiter nach hinten geschoben wurde, aber bin dann Anfang Januar vom Vertrag zurückgetreten.
Die Uhr fängt aber erst dann an zu ticken, wenn ein verbindlicher Liefertermin nicht eingehalten wird. Wenn man, wie viele hier, keinen hat, sieht das schwierig aus.
Meiner, bestellt im April 22, sollte erst unverbindlich im Januar 23 kommen, dann im März 23 und jetzt sind wir bei Ende Juli 23 - alles unverbindlich und nicht juristisch belastbar fixiert.
Wenn ein unverbindlicher Liefertermin um 6 Wochen überschritten wird, kann man mit einer angemessenen Frist (die Regel sind hier 14 Tage) in Verzug setzen und, sofern einem durch den Lieferverzug nachweisbare Kosten entstehen, diese geltend machen. 4 Monate nach Ablauf des unverbindlichen Liefertermins kann man vom Vertrag zurücktreten.
Stellt sich die Frage, wer der Organisator ist. Ich habe hier nur eine Idee in die Runde geworfen 😇