Die Umfrage bzgl. eines Datums ist nun mit einem Unentschieden zwischen dem 15.07. und 22.07. zu Ende gegangen. Und nun? 😅🤷♂️
Beiträge von Marques von Hinten
-
-
Ein reines Zündungsplus ist es nicht. Nach dem Fahrzeugstart dauert es eine Weile, bis hier bei mir Strom fließt.
Beim A6 hatte ich an der Dose mal versucht zu messen, aber die war ohne den eingesteckten Stecker dauerhaft stromlos. Hier muss anscheinend irgendeine Bedingung erfüllt sein, damit etwas passiert.
-
Deine Beharrlichkeit und dein Pioniergeist bei diesem Projekt in allen Ehren, aber ich kann den Hype um diese Lichter nicht verstehen. In den 90ern hab ich von meinem Lehrgeld und einer verkauften Niere weiße Blinker nachgerüstet und jetzt feiert jeder diese bunten Tagfahrlichter. 😅🙈
-
-
Ein LiFePo4 Akku könnte in etwa die halbe Kapazität eines Blei-Säure Akkus haben, um mit diesen gleichauf zu sein, da man bei Blei-Säure nur etwa die Hälfte entnehmen kann, ohne dem Akku dauerhaft zu schaden. So ein ~50Ah Lithium Akku wiegt dann auch nur ~6kg. Das ist also eher zu vernachlässigen. Von der Größe her wird das eher problematisch, wenn man keinen Kunststoffklotz sichtbar im Kofferraum platzieren will.
Das Lademanagement kann ein Ladebooster von Votronic oder Victron übernehmen, dieser sorgt auch dafür, dass der Lithium Akku nicht gleich alles von der LiMa zieht, was er kriegen kann.
Bleibt noch das Temperaturproblem bei LiFePo4 Akkus. Diese sollten nicht unter 0 Grad geladen werden, da dies zu dauerhaften Schäden führt. Es gibt Akkus mit integrierten Heizelementen, aber da wäre dieser kleine Akku vermutlich immer leer. Bleibt eigentlich nur die Variante eines Akkus mit Yttrium. Diese haben dann die Abkürzung LiFeYPo4. Das Yttrium bewirkt (irgendwie, bin kein Physiker oder Chemiker), dass man den Akku auch deutlich unter 0 Grad laden kann, ohne diesem zu schaden.
Ich habe keine fertigen 50Ah LiFeYPo4 Akkus gefunden, also müsste man sich aus 4 einzelnen Zellen und einem Batteriemanagement (BMS) selbst etwas bauen.
So einen Selbstbauakku habe ich im Wohnwagen verbaut, aber im Kofferraum möchte wohl niemand so einen Block mit vielen Kabeln usw umherfahren. Das dürfte sicher auch in Polizeikontrollen oder zum TÜV Termin Fragen aufwerfen. 😅
-
Milfhybrid
Jetzt ne heiße Milf mit Honig.
-
Unten links auf die vielen Punkte klicken, dann kommt man in die App Übersicht. Noch einmal dorthin geklickt bringt einen zu diesem dreigeteilten Bildschirm. Ganz schließen á la Bildschirm nach oben wischen und dann die laufenden Apps nacheinander ganz schließen, wie auf dem iPhone geht meines Wissens nach nicht.
-
Wenn Du den Namen des Schiffes hast, kann ich Dir sagen, wo es gerade ist und wann es in Bremerhaven ankommen soll.
B05A25F0-F1F0-416E-976A-A5EBD4A25D0D.jpeg
Kann das mit Marinetraffic und co. nicht jeder? 🤔
-
BMW sagt, dass das nicht geht, weil es keine "sternmarkierten" Allwetterreifen gibt. Somit kein Originalzubehör und damit geht das für den Händler nicht. Dass es technisch möglich ist, steht auf einem anderen Blatt.
Ich gebe aber zu bedenken, bei Allwetterreifen hast du nicht Fisch nicht Fleisch und sofern du noch Garantie hast, macht BMW bei irgendwas am Fahrwerk erst einen Finger krumm wenn Originalreifen drauf sind. Habe ich gerade so gehabt bei einer notwendigen Achsvermessung.
-
Auch der kann mit 6l bewegt werden
Im freien Fall oder wie bekommst du den Wert hin? Nach völlig spaßbefreiten 50km habe ich es mal auf nen niedrigen 7er Verbrauch geschafft.
Aber sparsam ist er wirklich. Beim Mitschwimmen auf der Autobahn und wenn frei ist bis ~200km/h ist der Vebrauch noch einstellig vor dem Komma. Da war mein Octavia RS durstiger.