Beiträge von Fulano

    Grundsätzlich gibt es 3 Methoden, wie solch ein Schaden behoben werden kann.

    Hast du da was offizielles von BMW zu den 3 Methoden. Hintergrund ist der, dass ich befreundeten Sachverständigen gesprochen habe und er meinte, dass er sich bei sowas an die Reparaturanleitung von Hersteller halten muss. Es sei den der Fall ist bei dem Hersteller nicht definiert.


    Bei BMW hat er auf die schnelle nur dies gefunden:


    Zunehmende Anwendung findet jedoch das Verfahren der lackbeschädigungsfreien Beseitigung von Park- und Hagelschäden.

    Unterstützt und befürwortet wird diese Vorgehensweise durch die Kraftfahrzeugversicherer.

    Bei diesem Verfahren werden Schäden von der Blechinnenseite mittels Hebelstangen herausgedrückt und anschließend poliert. Der Gesamtaufwand ist wesentlich geringer als bei der herkömmlichen Dellenreparatur mit anschließender Reparaturlackierung. Dabei ist zu beachten, daß einige Schadstellen aufgrund von verstärkten oder verklebten Karosserieteilen nicht erreichbar sind. Das Bohren von Löchern zur Erhöhung der Zugänglichkeit ist aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.


    Damit schließt BMW Option 1 aus.

    Und wer an einen Prüfer mit Sachverstand gerät, wird aufgrund der genannten Beispiele keine Probleme bekommen, wenn er ohne Abdeckung zur Vorführung kommt. Wer aber an einen Korinthenausscheider gerät, der zudem auch noch schlecht geschlafen hat, wird eventuell wieder nach Hause geschickt.

    Gut frage ich anders wieviele Alufelgen hast du in letzten Jahren eingetragen um deine Erfahrung zu belegen ?! Ich habe jetzt um 20 bis 25 Radsätze eingetragen und mindestens 10 bis 15 unterschiedlichen Prüfern Kontakt gehabt und daher auch keine Hinweise.


    Du sprichst immer wieder von der Auflage:

    Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen.


    Wo steht hier was von einer zusätzlichen Abdeckung ?! Was steht da genau ?! Eine Radabdeckung ist herzustellen und die ist bei der Felge auch so da.


    P.S. kritische wird es wenn da sowas auftaucht und da kann ein Prüfer schonmal drauf bestehen, weil er ein schlechten Tag hat

    Aber BD-G21 wird sich doch nicht darauf verlassen können, dass ihm der Prüfer die Räder einträgt, wenn im Gutachten steht, dass Abdeckungen angebracht werden müssen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass alle Prüfer bundesweit so nonchalant über die Auflage hinweg lesen.

    Nochmal du kannst ja den Test bei dir machen, da deine Kombi mit den 11mm DS gleich zu 9x20 ET35 ist und wenn bei dir die Radabdeckung sichergestellt ist, wird es auch da sein. Der Prüfer wird es eben kontrollieren und auch bestätigen.

    Um hier abzuschließen guck dir den Beitrag #311 und 313an und was der liebe Kollege für Kombi fährt.


    Sorry und es geht nicht an dich persönlich aber seit Wochen ist hier ein Wurm drin und man kriegt es nicht hin die Suche zu benutzen oder wenn es klappt wird einfach nicht gelesen und von vorne diskutiert. Es steht alles da und es kommt die gleiche Frage und wieder wird von vorne diskutiert 😢

    Hab hier mal ne kurze Zwischenfrage… Wenn ich beispielsweise ein Auto in Tansanitblau metallic mit der Xpel Stealth folieren lasse, dann hab ich hinterher ein Auto in „frozen“ Tansanitblau metallic, oder?

    Hat das schonmal jemand machen lassen hier?

    Ja so wird es auch sein und denke weiter kann im anderen Post zu der Folie diskutiert werden

    Hi Ihr Lieben.


    Ich besitze einen gebrauchten G21 318d. Gekauft mit 30.000 km fährt meine Frau ca. 45000 km im Jahr, weil sie pendelt.


    Jetzt ist der erste große Service fällig. Händler bietet mir das Paket 3a oder 60k Km Service inklusive an für 1689€!!

    aber wenn deine Frau 45tkm pro Jahr macht sind es ja 130tkm in 3 Jahren und vielleicht hat man dir etwas mit x Jahre oder 160tkm verkaufen wollen.



    Ok noch einer für die Liste wo man nicht mehr hinfahren kann in dieser Region. Sind schon drei Stück jetzt...

    Und wenn du ein Kostenvoranschlag von einem Prüfer machen willst für deine Versicherung würde ich alle Werkstätte neiden, denn es kostet überall sehr viel.


    Deswegen einfach fragen was würde es kosten und ein Kostenvoranschlag von der Werkstatt machen lassen und dann kann man immer noch zum Prüfer, falls sich die Versicherung weigert zu zahlen

    Grundsätzlich hast du natürlich recht. Aber was stimmt an meiner letzten Aussage nicht? Die davor war Banane, weiß ich selbst … :/

    ganz einfach und wurde schon mehrfach gesagt, die Auflage wie K2b oder K2c steht in jedem Gutachten und wenn man sich mit Felgen beschäftigt, dann merkt man schnell wie sowas zu lesen ist.

    Wenn hier einige 10x20 ET35 fahren und wir über eine 9x20 ET35 reden dann wird ja klar, dass es locker passt. Zumal du selbst auf deinen Wagen siehst wie weit die Felgen rausragen.

    Zu 50 % richtig. :)

    Sorry aber denke du solltest bei den originalen bleiben und nicht hier den armen Fragesteller noch mehr versichern 😉


    Was will er fahren 9x20 ET35 mit 265/30

    Was fährst du 8,5 x 19 ET40 + 11mm = ET29 mit 255/35

    9J vs. 8,5J sind 6mm in beide Richtungen und damit ist 9J ET35 = 8,5J ET29 und deswegen passt es ohne alles auf der HA.