Alles anzeigenSo ist es, beides hat seine Berechtigung. Die Keramik ist vergleichsweise wirklich teuer, aber das kommt auch zum einen durch die hohen Vorbereitungsaufwand was auch abhängig vom Lackzustand ist, da die Lackoberfläche absolut tiefenrein sauber und fett frei sein muss. im Anschluss muss dann der Lack poliert werden da sonst alle Mikrokratzer etc. bei der Versieglung später zu sehen sind. Dann kommt eben noch die Standzeit dazu mein Aufbereiter bietet 3-6 Jahre je nach Wahl sind dann mehrerer Schritte beim versiegeln notwendig. Zudem gibts die Optionen mit Scheiben und Felgen so kommen dann schnell mal 1000-1500€ zusammen. Was dann auch je nach Zustand vom Lack 2 Tage Aufwand sind.
Mit Wachs lässt sich recht schnell ein Super Glanzbild erzeugen, hab ich auch gern genutzt nur durch Familienzuwachs und Haus ist die Hobbypflege nicht mehr ganz so Detailverliebt möglich.
Viele Aufbereiter/Detailer bieten auch eine Leasingrückgabe Aufbereitung die liegen dann meinst zwischen 300 und 500€. Hierbei kommt auch meist Wachs zum Einsatz.
Das die Jungs meist selbst Wachs drauf haben wir meist Werbenutzen haben, da nicht jeder 1k€ für ne Versiegeln ausgibt und eben auch das die alle Maschinen Utensilien da haben. So richtig lassen die sich aber auch nicht hinter die Kulissen schauen.
In der Regel bekommt man beim Verkauf mehr Geld egal ob Wachs oder Keramik wenn der Lack gut aussieht, ist ja auch das erste was man sieht. Keramik würde ich auch nur machen wenn ich weiß ich geb das Auto nicht nach kurzer Zeit wieder ab.
Also als ich mein1er abgeben habe, war er kurz vorher von mir in 2 Step poliert worden und dann mit Svisswax versiegelt worden.
Mein VK sagte ist schön sieht gut aus aber gibt im Einkauf nicht mehr.
Die sehen das so Auto ist x-Jahre alt und hat x Kilometer drauf da geht man von nicht perfekten Lack aus.
Wenn er besser ist als gedacht ist es schön aber denen egal.
Ich gebe dir recht wenn du Ihn Privat Veräußerst wirst du durch das Lackbild einen höheren Preis bekommen.