Beiträge von Hamburch
-
-
Naja.. womit verdient man mehr.. mit der Auslieferung eines Neufahrzeuges oder der Reparatur von Gebrauchten, was man nicht mal an den Kunden berechnen kann ? Ist logisch oder daher kannst du dir auch ausmalen was gemacht wird und was auch die Prämisse von BMW sein wird..
Naja, als Händler oder NL schickst du die (Garantie-) Rechnung halt an die AG. Somit sollte das Interesse durchaus trotzdem da sein, mal abgesehen von der Kundenzufriedenheit.
-
Als nächstes werden die Spurplatten montiert und dann wird es die ersten "richtigen" Bilder geben
Sieht top aus!
gibts schon was Neues?
-
Mein Favorit ist aventurin, aber das gibts so gar nicht mehr für den 3er…. (P.S.: Genau wie oxid)
Alternativ hatte ich dravit oder tansanit im Auge, aber das scheint ja mega empfindlich zu sein. Wollte nicht schon wieder ein langweiliges grau… aber schön ist er bestimmt auch in skyscraper.
Sorry 4 OT, werde das hier weiter verfolgen
-
Ich kann nur dazu raten mit solchen Farben von Hand zu waschen oder den Aufpreis sparen, einen weißen kaufen und das gesparte Geld in einen Aufbereiter investieren.
gibt es denn Farben, die bekanntlich unempfindlicher sind? Ich bin zugegebenermaßen zu faul für Handwäsche. Also HDR ok, aber mit Schwamm und Tuch ums Auto ist in der Stadt eh schwierig.
Es muss ja vllt nicht gleich weiß sein
-
Wahnsinns Farbe…. sehr schönes Auto
Wie gehts weiter?
-
Müßige Diskussion…. Ich hab ja meine Konditionen im Eingangspost bereits genannt und die sind auch noch gültig.
-
Man kann für ca. 3500 bis 4500€ eine Stage 2 inkl. DP und Tüv Eintragung für den 40i bekommen.
Gibt es eigentlich jemanden, der das im Norden seriös anbietet?
Ist eh erst ein Thema nach der Garantie, oder?
DP alleine sollte ja dank ECE die Garantie nicht berühren?
-
Das kommt ja drauf an, er hat ja nicht gesagt welchen M3 der normale kostet ja nicht viel mehr als der 340i..
Nee, spreche schon vom M3C.
-
Selbst wenn man davon ausgeht, dass der M3 stock bliebe, sähe die rein finanzielle Seite so aus:
Anschaffung nach Nachlass
M3 96k
M340i 65k
Federn: € 300,-
Spurplatten: € 150,-
Downpipe: € 2.000,- / alternativ AGA slipon € 6.000,- (?)
20" sind eigentlich nicht geplant, aber schöne 19" aus dem Zubehör liegen sicherlich auch bei € 3-4K€
Also alles in allem max. €10k - Verkauf des Orginalradsatzes bzw. Verwendung als WR (die ich für den M3 auch bräuchte = 3k€).
Der M3 könnte aber Minimum auch Spurplatten und ggf. Federn (€500?) vertragen, Sound sehe ich am Freitag.
Also:
M3: 99;5k
M340i: 75k
Rein finanziell wird auch durch den höheren Unterhalt der 340 immer deutlich günstiger bleiben, solange der M3 in den nächsten Jahren nicht sehr hohe Restwerte haben sollte. Aber wer weiß das heute schon, kann auch andersrum sein.
Aber das war ja auch vorher klar, viel entscheidender ist die Eignung als daily und das weiß ich ja spätestens Sonntag