Und warum nur ein runterschalten möglich ist
Beiträge von Macbeth
-
-
Sind Originale M791 mit 225/40 und 255/35 Bereifung.
-
Es steht halt bei BMW die Schrauben immer und Bolzen/Feder nach 48 Monaten mitzutauschen.
Ich muss mich aber jetzt bei meiner Werkstatt entschuldigen, die haben mir mit ATE/Textar eine KVA für die 348/345 Version von 1.150€ genannt und damit mehr als die Hälfte günstiger
Der Gewichtsunterschied der Scheiben würde mich noch interessieren, ehe nur auf den Preis geachtet wird.
-
Sind doch alle neu
So gibt Neuigkeiten, es waren wohl die Zündkerzen von Zylinder 1 und 4 defekt.
Es wurden jetzt alle Kerzen und Spulen getauscht, Abwicklung Kosten über Garantie.
Naja doof aber gut Auto wieder heil nichts sonst passiert von daher alles wieder gut
-
Als Begründung nicht komplett zufriedenstellend. Wie sollten zwei Zündkerzen mehr oder weniger zeitgleich kaputt gehen?
Was genau an der Zündkerze kaputt war weißt du nicht?
-
Lebenslang heißt bei denen vermutlich 160.000km, daher sehen sie auch keinen Bedarf.
-
Beim Hybrid ist das anders. Da entfällt jegliche Tieferlegung.
-
Ich hab nach 2100km noch Ruhe. Bin ja gespannt ob deine Erfahrung eine Ausnahme ist, oder etwas worauf wir uns einstellen können.
-
Nach 130 Tagen Standzeit wird sich die Bremse sicher nicht nach 2-3 Bremsungen frei bremsen.
Der Schlag im Bremspedal wird mit einer neuen Bremse verschwunden sein, oder eben nach etlichen Bremsungen.
Ich gehe davon aus dass er die Bremse nur äußerlich optisch begutachtet hat. Der Rost kann sich auch auf der Innenseite befinden, deiner Schilderung nach muss es Rost auf der Bremsscheibenfläche zu tun haben, primär an der Stelle, wo der Bremsbelag auflag.
-
Wäre eine Möglichkeit, alternativ kannst sie zusätzlich mit der Schulter stützen.
Ein Dämpfer allein wird die Haube vermutlich nicht halten.