Beiträge von Markus F.

    Wenn es RFT sind ist der hohe Druck wichtig.

    Ich hatte in anderen Themen bereits von RFT geschrieben, das genau dieses Schadensbild entsteht wenn die Karkasse wegen den steifen Flanken der RFT bricht.

    Bei Bridgestone RFT gab es viele Beiträge mit diesem Schadensbild. Die hatten aber überwiegend zu wenig Luft.


    Sei froh das dir nichts passiert ist! :thumbsup:

    Ja, es sind RFT Reifen. Ohne die wäre ich wahrscheinlich noch nicht einmal mehr zum Reifenservice gekommen. Interessanterweise war der VL- Reifen noch dicht =O

    Puh, ich finde 3.7 Bar Luftdruck ehrlich gesagt arg viel. Kann eine Kombination aus falscher Spureinstellung und zu hohem Luftdruck sein.

    Das Achsmessprotokoll habe ich gerade noch im zweiten Beitrag ergänzt. Ich bin kein Profi, aber ich sehe da keine nennenswerten Abweichungen.

    Die Solldruckvorgabe kommt vom Fahrzeug. Da habe ich mich streng dran gehalten.

    Liebe Mitforisten,


    auch wenn ich einen G16 fahre, fühle ich mich hier gut aufgehoben und möchte eine aktuelle Erfahrung mit allen teilen.


    Am vergangenen Dienstag meldete sich mein Auto auf der AB mit einem Druckverlust am rechten Vorderrad. Statt eines Solldrucks von 3,7 bar waren nur noch 2,6 bar vorhanden. Ich durfte laut Auto mit max. 130 km/h weiterfahren, bin aber an der nächsten Abfahrt sofort runter, um Luft nachzufüllen. Eigentlich war mir schon klar, dass ein so eklatanter Druckverlust nicht durch eine „kleinere Undichtigkeit“ zustande kommen kann. Nach dem Auffüllen konnte ich im CID beobachten, wie der Druck wieder fiel.


    Glücklicherweise war ein Reifenhändler nur 2 km entfernt und ich bin sofort dorthin. Die überaus nette Dame hat sich meiner angenommen, sich den Reifen am Fahrzeug angesehen und wir haben dabei beide das Zischen der entweichenden Luft hören können. Sie fühlte im montieren Zustand den Reifen zunächst nach einem Fremdkörper ab und hat sich an der Innenflanke fast die Finger verbrannt, weil die Karkasse offen lag.


    Ok, kapitaler Reifenschaden. Zwei neue besorgen und gut ist. Das war die Idee.


    Glücklicherweise konnte sie mitten in der Eifel auch noch die richtigen Reifen auftreiben. Das Ganze sollte mit Abholung der Reifen vom Großhändler zwei Stunden dauern. Ich bin dann zu Fuß in die Stadt ein Eis essen gegangen.


    Als ich zurückkam, war das Aufziehen der neuen Reifen auch schon fast erledigt und wir haben uns das Dilemma dann einmal gemeinsam angesehen. Die Bilder sprechen wohl für sich:

    Beide Vorderreifen an der innersten Kante vollkommen zerstört. Es sieht so aus, als wäre ich nur noch auf den Kanten gefahren. Die Räder wurden erst im April nach der Winterpause montiert, waren dabei mit 3,5 mm Profil optisch völlig i. O. und haben seit dem rund 8.600 km hinter sich. Da die Winterräder bei der Demontage auch i. O. waren, muss das, was die Reifen derart hat abnutzen lassen, erst innerhalb dieser 8.600 km passiert sein. Erinnern kann ich mich an nichts, was Sturz/Spur so hätte verstellen können. Vor allem nicht auf beiden Seiten so „gleichmäßig“. Das wurde auch durch die Achsvermessung heute bestätigt. Alles im grünen Bereich. Auch wenn es so aussieht, die Reifen haben nirgendwo geschliffen. Warum auch. Das Fahrwerk ist nie verändert worden.


    Wenn ich daran denke, dass ich am Vortag noch mit 263 km/h eine zeitlang über die A60 gefahren bin, wird mir echt schwummerig.


    Auf den passenden Luftdruck (Eco-Luftdruck mit 3,5 bar vorne und hinten) achtet das Auto genauso wie ich und es gab nie Unregelmäßigkeiten oder den Hinweis, den Luftdruck zu prüfen, was ich ab und an sowieso mache. Den höheren Luftdruck kann man gut im Abnutzungsbild des Profils erkennen: Der Reifen ist in der Mitte etwas mehr abgefahren als außen.


    Meine Werkstatt schickt die Reifen jetzt zu Pirelli, es sind noch die, die ab Werk drauf waren. Neben den Kosten für die neuen Vorderreifen, die ich eigentlich über die gesamte Leasingdauer hätte fahren können, kommen jetzt noch die Kosten für die neuen Hinterreifen, weil die Profildifferenz mit mehr als 2 mm für das VTG laut Hersteller zu viel ist. Die neuen Vorderreifen haben jetzt 3 – 3,5 mm mehr Profil als die Hinterreifen. Ich bin gespannt, wie Pirelli sich aufstellt.


    Wenn jemand eine Idee hat, wo das herkommen kann: Immer her damit. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

    Also ich habe das Paket im Leasing mit drinnen für die 3 Jahre und bei mir hat sich das schon gelohnt weil die vordere Bremse zum zweiten mal schon neu musste bei aktuell 35 tkm :D

    Und bei mir genau nicht. Knapp 78.000 km runter, hintere Bremse wie neu und vorne hält wohl auch noch bis 100.000 km durch. Dann läuft das Paket aus, das Leasing aber aufgrund von Lieferverzögerungen wohl noch weiter ;(

    Dann eröffne ich mal einen Thread "Ich will einen Flammenwerfer an meinem Auto" und warte auf die konstruktiven Beiträge.


    Es ist nunmal verboten und ein gutes Stück weit asozial. Genauso wie Flammenwerfer am Auto. Und das Wort "ausgeschmückt" in diesem Zusammenhang ist ziemlich unpassend.

    Wenn Du konkret nach Herstellern fragst und ob die Plug'n'Play sind, wirst Du vielleicht eine passende Antwort bekommen. ;)

    Was Du mit "ausgeschmückt" im Zusammenhang mit meinem Zitat meinst, ist mir allerdings schleierhaft.


    Skullz101: Bitte mach das Ding hier zu. Das gibt noch Mord und Totschlag...