Außerdem hat sich Michel schon selber ausgeknocked. Nicht mehr nötig
Ich warte ja noch auf das Beispiel, wo ich das angeblich gemacht habe… stimmt, es gibt keins.
Außerdem hat sich Michel schon selber ausgeknocked. Nicht mehr nötig
Ich warte ja noch auf das Beispiel, wo ich das angeblich gemacht habe… stimmt, es gibt keins.
Habe ich ja versucht, nur Nicor wollte wohl lieber hier bleiben und Unsinn verbreiten…
Das liked selbst der Michel, der sonst neue Mitglieder auch erstmal der Vorstellung verweist. Der erkennt sich glaube ich selbst nicht mehr wieder
Zeige mir ein Beispiel wo ich das gemacht habe…
Und mein Like hast du leider völlig falsch verstanden
Naja, das Original sieht ja ebenfalls aus wie ein Schmierzettel, ohne Stempel oder sonstiger Merkmale.
Zudem hättest nicht du das Problem, sondern wer auch immer die Kopie verwendet.
In Bimmerlink gibt es die Funktion Batterietausch registrieren. Ist damit dieser Anlernprozess gemeint?
Ja.
Die normale Sportbremse der 40i Modelle ist leider nicht so gut…
Mit der M Performance wird es schon etwas besser, allerdings nicht komplett geheilt.
Einen großen Unterschied machen schon andere Beläge oder sogar andere Bremsscheiben.
Dann kommt noch Stahlflex und eine bessere Bremsflüssigkeit.
Kann man auch z.B. auf Taste 1 die Funktionen Auf und Zu legen oder benötigt es dazu zwei Tasten?
Ja geht, schick ihm eine E-Mail mit deiner Wunschkonfiguration.
Wieviele der Favoritentasten werden für die Umschaltung von a) Klappe auf / zu und b) DME- /SELF-Mode benötigt.
Ich verstehe die Frage nicht…
Es geht alles, von einer Taste für alle Funktionen bis hin zu einer eigenen Taste pro Funktion.
Beispiele:
FB1 für alles, statt RES, Unterschied durch Zeit (2sek, 5sek, 10sek)
FB1 = Auf, FB2 = Zu, FB3 = Self, FB4 = DME, FB5 = Abschalten
Das hieße zu Ende gedacht, dass der M3 Competition ohne M xDrive eine stärkere Auslegung der Hinterachskomponenten hätte als der mit. Kann ich mir fast nicht vorstellen.
Wieso?
Beim F30 war die Antriebswelle vom RWD stärker als die vom AWD…
Dazu noch eine entsprechende Steuerung des Drehmoments.