dns hatte zwar eh schon für einen 440i gefragt, aber darf ich annehmen, dass das dann für mein Cabrio ebenfalls gilt? Das wird an den Stellen ja wohl kaum auffällige Unterschiede haben
Korrekt, siehe Anhänge.
dns hatte zwar eh schon für einen 440i gefragt, aber darf ich annehmen, dass das dann für mein Cabrio ebenfalls gilt? Das wird an den Stellen ja wohl kaum auffällige Unterschiede haben
Korrekt, siehe Anhänge.
Bist du einem „echten“ BMW Händler? Die Werkstatt sieht doch recht „wild“ dafür aus.
Bitte? Nein
Das ist eine Hinterhof Werkstatt eines Bekannten.
Ist ja nur ein Zwischenwechsel.
Dafür hat mich die Aktion lediglich Öl, Filter und 20€ in die Kaffeekaste gekostet.
Und ich muss mir anhören wie bekloppt ich bin
Das Öl würde noch in andere Autos kippen und den Filter ebenfalls…
Da geht unser VW Up für alle Services hin.
Ist ein langjähriger Freund der Familie und arbeitet absolut gewissenhaft.
Aber genau da ist doch ein Hebepunkt, wenigstens beim 440er. Du brauchst nur einen extrem langen Rangierwagenheber oder musst auf Rampen fahren, um den nutzen zu können.
Recht hat er.
Genauso Montage Performance Software?! Was montiert man für 200€ ?! Oder geht es um Ein und Ausbau des Stg.
Gemeint ist das Aufspielen der Map per Laptop und FEMto OBD Flasher mit einem ENET Kabel.
Was meint Ihr bzgl. der Chargepipe? Ich mag nicht recht glauben, dass bei der Leistungsstufe das Serienteil schon wirklich überfordert ist. Die ist doch auch einteilig, oder?
Die serienmäßige hält sogar 500PS dauerhaft aus.
Bei den Aftermarket Chargepipes ist die Verbindung der Schwachpunkt.
Da kann alf902 von berichten.
Selbst mit fetten Schellen platzt es dort manchmal auf und man kann die Schellen nicht bombenfest ziehen, weil Man sonst das Alu zerdrückt.
Weißt du zufällig, ob unter dem Vorderachsträger n Gummipuffer ist, an dem man das Auto hochheben kann?
Leider nein
Mittig ist dort nur der riesige Unterfahrschutz, den würde ich aber nicht zum Anheben verwenden.
Und gibts ne Wartungsklappe an der Ölablassschraube?
Ja, siehe Anhang.
Wie wird denn gebremst? Bei meinem F33 bremst der Tempomat nur hinten! Man sollte es sich nicht angewöhnen niedrigeres Tempo, wechselnde Geschwindigkeitsbegrenzungen, auschliesslich über den Tempomat zu steuern. Das reduziert die Belagstärke hinten recht deutlich. Werkstätten kennen das wohl.
Das war bei den ersten G20 ebenfalls ein Problem und wurde dann irgendwann per Update behoben.
Ich fahre sicherlich den größten Teil mit ACC oder aktiven DAP und habe trotz 48.500km noch keine neuen Bremsbeläge bekommen.
Bei 32.279km hatten die Bremsbeläge noch 8mm Stärke.
Ölwechsel erledigt und Probe entnommen.
Sieht in den Gefäß dunkler aus als es ist.
Das Ravenol RUP war jetzt 16.239km mit dem Neoprotec GTem im Motor.
Korrektur, das Neoprotec war lediglich 11.899km im Motor.
Ölprobe ist schon bei UPS und sollte Montag analysiert werden.
Bericht werde ich dann hier und im Oil-Club teilen.
Beim letzten Mal hatten wir Schwierigkeiten mir der Hebebühne, daher habe ich diesmal kleine Rampen mitgebracht.
Selbst die waren schon knapp zu befahren mit dem Eibach ProKit und Frontspoiler.
Den FEMto Unlock würde ich lieber selbst machen, dann ist man bei 968 EUR.
Ist kein Hexenwerk.
Zumal jeder andere Tuner von einem Sportluftfilter abrät und sagt der Serienfilter ist der beste.
Die TÜV Abnahme ist nicht im Paket, sondern eine extra Leistung (+ 660 €), und dazu musst das Fahrzeug immer zu denen.
Beim Paket gibt es zwei optionale Komponenten, Montage vor Ort und TÜV.
Bei TÜV gibt es keinen Hinweis, das dies nur vor Ort erfolgen kann
Da könnte Infinitas mal nachbessern.
Heißt man ist am Ende bei
Stage 1+ = 1317 EUR
TÜV = 657 EUR
Geräuschmessung = 700 EUR
Also fast 3k.