Beiträge von bmwm340d

    Wissen wir jetzt eigentlich schon was an der 03/2022 so schlimm ist zum Musikhören?


    Hab die 03/2022.52 gestern von meinem :) bekommen und kann nix negatives vorstellen.

    Im Gegenteil: das Schubblubbern um ca. 3.000 rpm ist wieder präsenter als in der 11/2021.

    Hatte ich mal in der "Forumskneipe" erläutert.


    Ist jetzt nichts weltbewegendes, aber etwas was mich persönlich schon sehr stört.


    Ich hab meines Wissens nach 03/2022.35

    Lässt sich 0,0 mit einer Außenfahrt im -vor allem- Sommer vergleichen. Warte mal ab wenn Sonnenschein etc ist. Da spiegelt selbst das jetzige Cockpit ab und zu recht stark. Und dies ist super integriert und recht gut geschützt. Will nicht wissen wie das dann beim billigen whidescreen ist der komplett offen auf die Amatur geklatscht wurde.

    Ich denke mal nicht, dass es einfach nur ein Display hinter normalen Glas ist.


    Als Mercedes die neue A-Klasse vorgestellt hatte mit dem Widescreen ohne Abdeckung, hatten die irgendwas von Sonnenreflektierendem Glas gesprochen.. das wird zu 99% auch im 3er/4er verbaut sein.


    Also ich denke das wird genauso "gut" ablesbar sein wie beim preLCI. Wenn die Sonne komisch steht, dann blendet sogar das normale Volldigitale Tacho.

    Einmal drücken damit sich die Fenster öffnen? 🤔😮‍💨 naja, keine gute Idee.. das mit dem gedrückt halten ist schon besser. Ich benutze mein Schlüssel aber eh nicht - Hand in die Griffmulde und das Auto ist entriegelt. Beim verlassen entferne ich mich vom Auto und es verriegelt automatisch.


    Bei warmen Wetter einfach im voraus die Klimaanlage von der App aus Starten, dann ist das Auto auch keine Sauna 😁

    Bevor ich allerdings dauernd die Fenster offen lasse, was zudem auch den Raps im gesamten Innenraum verteilt, nehme ich mir die Zeit und aktiviere die Belüftung per App.

    Beim Hybrid geht es sogar per Tastendruck auf der Fernbedienung, geht aber bei den anderen Modellen nicht, oder?


    Bin mir leider nicht mehr sicher, was man alles auf die Raute-Taste legen kann. Beim Hybrid geht nur Heimleuchten und Klimatisierung.


    Bei der Raute Taste kann man leider nicht mehr wie früher beliebig was einstellen.. bei mir gehen auch nur die Abblendlichter an beim gedrückt halten.

    In der Zeit, die der "20er" Richtung 241 kmh schleicht... ist der 40i 250+ gefahren, hat bis zum Stillstand gebremst und hat das Ganze wiederholt... da der 20er noch immer nicht fertig ist. Ganz nach dem Motto, wenn er nicht gestorben ist, beschleunigt er immer noch.


    Das Witzige an der Sache ist, das kommt tatsächlich zeitlich hin ^^


    Sehr amüsanter Vergleich

    Der 20er ist ja auch nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt.. verglichen habe ja auch nicht die Beschleunigung sondern den Unterschied der Vmax.


    Vergleichen kann man den 20d ja nicht wirklich mit einem 40i, genauso wenig wie z.B. einen M5C mit einem 40i.


    Aber ja, bis die 240 erreicht sind im 20d, vergeht gefühlt eine Minute. 😅

    Bei meinem ist bei 254 kmh auf dem Tacho Schluss ;(

    Gestern bin ich mein Wagen mal komplett ausgefahren, also durchgehend kickdown bis es nicht mehr ging.. alles frei, dunkel und gerade aus - 241kmh spitze.. 320d 😅


    Der 20er beschleunigt zwar nicht so schnell wie ein 40er, aber bei den MHEV Modellen unterscheidet es sich der Vmax nur um paar kmh 😂 schon witzig, wenn man bedenkt das man bisschen mehr als die hälfte an Leistung hat.


    Der F15 X5 M50d von meinem Vater schafft auch "locker" (dauert etwas) die 260kmh, macht aber nicht so viel Spaß mit so einem Schiff schnell zu fahren.. ist eher für 150 Tempomat gebaut. 😎