Sehe ich ganz genauso. Ich behandle meine Leasingfahrzeuge stets genauso gut als hätte ich sie gekauft. Das heißt für mich allerdings nicht, dass ich mich übertrieben um das Fahrzeug kümmere. Ich mache die Wartung nach Herstellervorgabe und fahre regelmäßig durch hochwertige Textilwaschanlagen. Warum? Zum einen ist ein Auto für mich nur ein Gebrauchsgegenstand, den ich gut in Schuß halte damit er einigermaßen gut aussieht und stets ohne Probleme funktioniert. Außerdem möchte ich bei der Rückgabe möglichst wenig Wertminderung haben. Zum anderen habe ich weder Zeit und Lust mich mit meinem Auto zu befassen, denn es ist nicht mein Hobby.
Außerdem bringt es beim Wiederverkauf (Inzahlungnahme) keinen einzigen Cent mehr ob ich täglich das Öl wechsele oder per Hand wasche oder es so mache wie ich. Beim Privatverkauf vielleicht, allerdings will ich mit diesem Autoscout24 Milieu nichts zu tun haben, deshalb kommen Privatverkäufe für mich nicht in Frage.
Wenn mein Auto nächstes Jahr zurück geht, kann sich der nächste Besitzer auf ein gepflegtes scheckheftgewartetes Garagenfahrzeug mit wenigen Kilometern freuen, welches nach Herstellerempfehlung eingefahren ist. Ein Top Auto. Einziges Defizit: der DAB Tuner fehlt. 😛
Unterschreibe ich.
Der C43 von meinem Freund ist von außen auch makellos, der hat gefühlt seit Besitz schon 4-5 professionelle Lackaufbereitungen hinter sich. Von innen sind die Sitze auch noch top für knapp 28k KM.
Am Ende ist es aber eben wie du sagst ein Gebrauchsgegenstand, bei dem der Motor, der Lack und die Sitze natürlich nicht für immer wie Neu Funktionieren.