Hallo Zusammen,
bin kürzlich 680 km Autobahn gen Norden gefahren. Da wo es möglich war immer wieder mal 200+ km/h gefahren. Errechneter verbrauch war 11 Liter. Bordcomputer zeigte 10,8 Liter.
Finde ich ganz okay.
Hallo Zusammen,
bin kürzlich 680 km Autobahn gen Norden gefahren. Da wo es möglich war immer wieder mal 200+ km/h gefahren. Errechneter verbrauch war 11 Liter. Bordcomputer zeigte 10,8 Liter.
Finde ich ganz okay.
Ah hab verstanden
Ne er antwortet auf meinen vergleich. Es gibt das BMW M Twinpower Turbo 0w-30 FE12. Das wird von BMW die Motoren der M GmbH verwendet. Steht auf der Rückseite des Öl-Behälters.
Ist schon eine gewisse logig, dass ein Öl z. B. 5w-40 Drehzalfester ist. Hängt sicherlich u. a. auch von der Kolbengeschwindigkeit ab bzw. ob es ein langhuber oder Kurzhuber ist.
Auf der anderen Seite habe ich noch nie davon gelesen, dass ein Motor NACHWEISLICH die Grätsche gemacht hat weil ein 30er öl anstatt 40 er verwendet wurde.
Hat das Ravenol eine Freigabe nach BMW Longlife 04?
Hab noxh einen Zusatz:
Das Öl BMW TwinPower Turbo 12FE 0w-30 hat die Spezifikation ACEA C2 und zusätzlich API SN welches das Öl mit dem "M" in der Bezeichnung nicht hat.
Nur so neben bei, API SN bedeutet: (Quelle Wikipedia)
eingeführt im Oktober 2010 für das Jahr 2011, auch für ältere Fahrzeuge geeignet, entworfen für verbesserten Hochtemperaturschutz an Kolben, strengere Schlammkontrolle, höhere Dichtungskompatibilität. API SN mit Ressourcenverbesserung ILSAC GF-5 durch die Kombination von API SN verbesserte Performance für geringeren Kraftstoffverbrauch, Turboladerschutz, kompatibel zu Abgasreinigungsanlagen, und Schutz der Motoren, die mit Ethanol-haltigen Kraftstoffen bis zu E85 betrieben werden (gültig ab 2011).
Dann habe ich mir die Frage ja eigentlich schon selber beantwortet.
Hallo zusammen,
bei meinem M340i steht der erste Ölservice an.
Nach Rücksprache mit der BMW-Vertragswerkstatt darf ich das Öl selber mitbringen.
Habe mich für das BMW Longlife 12 FE 0w-30 entschieden.
Nun zu meiner Frage:
Es gibt das BMW TwinPower Turbo 12FE 0w-30 und ein Öl mit der gleichen Bezeichung nur das ein "M" vor dem TwinPower steht.
Komplett ausgeschrieben heisst es dann: BMW M TwinPower Turbo 12FE 0w-30.
Kann mir jemand sagen ob es einen Unterschied gibt und worin dieser besteht?
Vielen Dank schon mal.
Viele Grüß Thomas
Das ist ja nur ein Teil meines Beitrages. Der anschließende Satz beantwortet Deine Frage.
Wollte nur wissen was sich beim Motor ändert. Die anderen Drei komponenten ändern sich deutlich merbar. Ganz zu schweigen vom Auspuffsound.
Okay vielen Dank!
Hallo Zusammen,
hab da mal eine Frage zu den Faherlebnisschaltern.
Dort kann man ja u. a. zwischen Sport Plus, Sport, Comfort oder Eco Pro wählen. Diese Einstellungen haben Auswirkungen auf die Lenkung, die Schaltung, das Fahrwerk und den Motor.
Bezüglich Auswirkungen auf den Motor interessiert mich zum einen welche das sind und insbesondere ob sich die Motorleistung verändert. Also z. B. im Comfortmodus weniger Leistung als im Sport Plus.
Allerding muss ich sagen dass ich beim Fahren eigentlich keinen Unterschied feststellen konnte. Außer das eben im Sport Plus das Fahrwerk und die Lenkung straffer sind und die Schaltung aggressiver ist. Nur was änder sich am Motor? Wenn ich in die Individal Einstellungen gehe dann kann ich z. B. zwischen Comfort und Sport usw. beim Motor auswählen.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Viele Grüße Thomas
Okay. Hast Du das selber gemacht?
Das Öl werde meinem dann auch gönnen.