Der größte Vorteil bei elektrischen Sitzen ist das rasterlose Verstellen. Man kann sich den Sitz also mm-genau einstellen und ist nicht auf die Haltepunkte angewiesen
Beiträge von Gaspedalnutzer
-
-
1. Schwarzes Vernasca Leder mit grauer Naht + elektrische Sitze
2. Schwarzes Vernasca Leder mit blauer Naht und der Sensatec Armaturenbrett Kombi ohne elektrische Sitze.
Verrückt, wenn das wirklich so ist! Das ist ja die absolute Wahl zwischen Pest und Cholera
-
Alles richtig gemacht. Für das Tempo müssen minimum 3.0, eher 3.2 Bar im Reifen sein und vor allem würde ich die Anzeigen anmachen und im Auge behalten. Ich denke 290 bis 295 GPS sind drin.
Für die Autobahn könnten die Drücke ja passen, aber auf der Landstraße finde ich es bisher zu viel, mit 2,9VA und 3,0HA.
Wenn ich von meiner Geschäftsreise nächste Woche zurück bin, geh ich mal aif 2,7/2,8 runter
-
Ne, das war Toyota
-
Mein Aufbereiter hat sich jedenfalls auch über die miserable Lackierung beschwert
-
Ich glaube, hier war einfach einigen nicht klar, dass du nur die Front hast folieren lassen. Der Rest hätte normal keramikversiegelt werden sollen, das ging nun aber nicht.
Ah, genau das fehlte mir! Dann ergibt das alles natürlich Sinn.
-
Dem Lack ist eine Versiegelung auf der Folie doch egal. Klingt irgendwie seltsam
-
Wollte ich auch gerne, war aber in meinen Dimensionen (noch?) nicht lieferbar
-
Ich sag ja, ich sollte mal zu Omma..
Sieht gut aus!
-
Ich hatte halt vorher einen Volvo, ebenfalls mit Kunstleder-Armaturenbrett. Die Qualität davon ist eher mit dem Merino vergleichbar, als mit dem Sensatec...