Beiträge von RainerW

    mir ist aufgefallen, dass die Batterien alle nicht wirklich lange halten, warum auch immer?! Die letzte hat gerade 4 Monate durchgehalten und der Schlüssel hat bedingt durch HO die meiste Zeit in der Schublade gelegen... Früher, wo man den Schlüssel noch einstecken musste, wurde er wenigstens vom Auto aufgeladen, das würde ich mir in Zukunkt wieder wünschen über die Wireless Ablage!


    ...also irgend etwas stimmt da mit Deinem Schlüssel nicht, das würde ich mal an Deiner Stelle beim BMW-Händler ansprechen/reklamieren.


    Beispiel: meinen G29 Z4 M40i fahre ich seit 03/2019 und bisher funktionieren beide Schlüssel problemlos und mit immer noch der ersten Batterie - und die Schlüssel sind ja die identischen Modelle, wie beim G20/G21.

    Beim G21 kann ich das leider noch nicht sagen, da ich diesen als Alltagsfahrzeug noch nicht so lange fahre. Ich gehe aber davon aus, dass auch hier nicht so schnell die Batterie des Schlüssels gewechselt werden muss.

    Das geht leider nicht.

    Das "Bild" des Fahrzeugs wird im Werk noch ins Fahrzeug eingespielt und ist nicht veränderbar.


    ...das stimmt so nicht ganz - das lässt sich schon ändern, aber die Schwierigkeit liegt darin, dass dies mit BimmerCode im Expertenmodus theoretisch möglich ist, jedoch bräuchte man den richtigen Text-String nach welchem man suchen muss und dann müssen die HEX-Werte geändert werden. Im Roadster Forum hat das schon mal jemand durchgeführt und konnte auch ein paar Änderungen einstellen. Das Problem ist aber, dass man sozusagen "blind" testen muss und man auch Gefahr läuft, irgend etwas komplett zu verstellen.


    Vielleicht findet sich ja ein fähiger Kodierer, welche die richtigen Werte kennt und in kleineren Schritten etwas verändern kann.

    ...

    - iOS Driver's Guide App: ganz nett gemacht mit einigen Kategorien, aber unübersichtlich. PDF-Betriebsanleitung kann man laden, aber der pdf-Browser ist sehr einfach und umständlich (eine pdf-Datei speichern und anders verwenden kann man nicht)

    ...


    Die Driver's Guide App funktioniert einwandfrei und lässt sehr simpel auch Volltextsuche zu - ist somit extrem praktisch und wird auch immer wieder aktualisiert. ;)


    Weitere Möglichkeiten hattest Du übersehen:

    - die gedruckte Betriebsanleitung, welche beim Fahrzeug enthalten war (sollte die fehlen, kann die auch teuer beim Freundlichen nachbestellt werden)

    - die digitale Betriebsanleitung im Fahrzeug im Multimediasystem aufzurufen (ist für meine Begriffe aber nicht schön und gut bedienbar umgesetzt)

    Es wird standardmäßig kein Update installiert beim Händler Aufenthalt, es sei denn es gibt Probleme mit der Headunit/Software o.Ä. dann wird eines durchgeführt in Abstimmung mit dem Kunden.


    Ich rate jedoch dem Serviceberater noch einmal explizit mitzuteilen, dass kein OTA angestoßen und auch kein Update manuell durchgeführt wird (auch wenn das wie gesagt nicht vorgesehen ist).


    ...exakt - einfach in der Kundenkartei beim BMW Service hinterlegen lassen. Dann bekommt man eine Rückinfo, sollte es dennoch erforderlich sein, ein Update durchzuführen. In der Regel wird solch ein Update sowieso nicht "automatisch" durchgeführt, weil der ASP (also der BMW Servicepartner dafür Zeit aufwenden muss, welche er nicht bezahlt bekommt).

    Ich finde verganes Leder sehr gut. Schade ist nur, dass man selbst damit immer noch keine Sitzbelüftung bekommt, obwohl lederähnlich bzw. perforiert. Betrifft derzeit aber eh die 4er bzw. M-Modelle.

    ...ich hasse den Begriff "veganes Leder", welches es einfach nicht gibt - das impliziert im Marketing-Slang ein anderes, höherwertiges Produkt. Warum verflixt können die Marketing Fuzzis nicht einfach "veganer Bezug in Leder-Optik", oder gleich das was es eigentlich ist: Kunstleder dazu sagen?


    Das soll übrigens nicht bedeuten, dass dies schlecht wäre, oder sich irgendwie komisch anfühlt. Etwas mehr Ehrlichkeit und weniger Kundenverarsche tut dem Marketing (eines jeden Herstellers) wirklich gut.

    ...irgendwie hat BMW scheint ein bisschen "Schwierigkeiten" mit dem Kartenmaterial (wann wurde da auf Here umgestellt, weiß man das?) und der Routen-Logik.

    Denn mit dem 2020er Kartenmaterial funktionierte das recht ordentlich - da gab es (zumindest bei mir uns auf meinen Touren) recht wenig Probleme.

    Seit ich die 2021er Karten-Updates eingespielt habe, ist die Routenführung manchmal ziemlich unlogisch bis irreführend. Ich hoffe, das bessert sich wieder.


    Regionale Staus, bzw. Bauabschnitte & Sperrungen kann ein System nur dann einigermaßen aktuell melden, wenn die Sperrung/Baustelle durch die regionale

    Behörde an die Kartendienste (meist Google, TomTom und Here) diese Störungen auch melden - was leider häufig nicht der Fall ist.

    Hier zeigt Google mit seiner deutlich größeren Verbreitung (und dadurch deutlich mehr Nutzer & Melder) einen sichtbaren Vorsprung und ist dann auch in der Lage,

    schneller eine aktuelle Info bereit zu stellen.


    Trotzdem ist MIR die Integration des originalen BMW Navi meist deutlich lieber. Ich hasse diese Flugverkabelung und die "rumhängenden" SmartPhones in der Scheibe/Lüftung,usw...