Beiträge von Softi

    50 Starts

    Ist das irgendwo für den normalen Endkunden nachlesbar? Die einzige Einschränkung, die ich in der BA finde, ist dass das Getriebe ca. 5 Minuten abkühlen muss.


    Bei 50 Starts hätte ich ja in 2 Jahren ca. 10% verbraucht und weiss nicht, wie viele der Vorbesitzer schon genutzt hat =O

    AddBlue aus der Zapfsäule ist wesentlich günstiger als Kanisterware und das Problem mit Über- oder Unterfüllen hat sich erledigt. PKW geeignete Zapfsäulen gibt es genügend. :)


    Getankt wird bei mir meistens bei Restmengenanzeige um die 25%. Das ist je nach BAB Anteil nach 12 - 15tkm. Einmal habe ich den Tank auf unter 1000km Restreichweite leer gefahren und dann knapp 18l getankt. Allerdings nerven zum Schluss die Meldungen bei jedem Motorstart.


    Durchschnittsverbrauch bislang:

    12,77l / 10.000km


    Gesamtkosten: 97,95€

    Gesamtverbrauch: 82,03l

    Meiner hat eine Sebang 105AH verbaut Baujahr11/2019, 120tkm. Bislang nie ein Problem gehabt. Letztes Wochenende nach einer Woche Flughafen und ca. 70km Heimweg 78%. Parkzeiten von 2 Wochen sind keine Seltenheit. Im Winter tägliche Nutzung der Standheizung.


    Hab also offenbar Glück gehabt :thumbsup:


    P.S. Ladegerät hab ich noch nie angeschlossen.

    Wenn’s der Geldbeutel zulässt, original. Die Winterräder sind oft ähnlich lang montiert wie die Sommerräder. Man möchte ja nicht das halbe Jahr mit hässlichen Felgen rumfahren. Gleiches gilt für die Reifendimensionen.


    Ich fahre im Sommer 19” Mischbereifung auf Felge 791 M und im Winter 18” Mischbereifung auf Felge 796 M schwarz. Beide Felgen passen optisch sehr gut zum Fahrzeug, bin zufrieden :)

    Würdet ihr eher original Winterreifen von BMW für so 2000 € kaufen oder welche von Rial für so 1200 € ?

    Ich werde mich demnächst daran machen, die originale schwenkbare AHK nachzurüsten. AHK ist gebraucht, Elektrosatz, Steuergerät usw. neu. Die original Einbauanleitung liegt vor. Nun fehlen mir noch folgende Infos:

    1. Anleitung Absenkung Dachhimmel g21
    2. Welches Auspin Werkzeug wird benötigt bzw. mit welchem habt Ihr gute Erfahrungen gemacht. Lieber kauf ich die ein oder zwei Werkzeuge von einem Markenhersteller als einen Chinasatz, bei dem 90% nicht benötigt werden
    3. Mit welcher Dichtmasse habt Ihr die zusätzliche Kabeleinführung abgedichtet?

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, der die Aktion schon hinter sich hat :)

    Hier meine Erfahrung mit der vorderen Bremse.