440€ / Jahr
Beiträge von Softi
-
-
Du wirst begeistert sein wenn ich hier schreibe das ich die Standheizung heute nach über 3 Monaten Standzeit des 5 Jahre alten Autos ohne Probleme verwendet habe
Ähnlich bei mir, nach 3 Wochen (OK, keine 3 Monate) aus dem Urlaub zurück gekommen, Standheizung lief auf Anhieb. Nutze sie täglich morgens und abends, dazwischen liegen eine halbe Stunde Fahrtzeit und ein Arbeitstag.
Fahrzeug hat 129tkm, ist 5 Jahre alt und hat die erste Sebang Batterie verbaut, die zumindest bei mir noch nie ein Ladegerät gesehen hat
-
-
Die Anleitung kursiert hier nicht noch zufällig rum?
Ich schick sie Dir per PN. Wie üblich beschreibt sie jedoch nur detailliert, welche Arbeitsschritte der Reihe nach abgearbeitet werden müssen um AHK bzw. Elektrosatz einzubauen. Beim Türtrennstecker steht beispielsweise:
Dass der Weg hierzu extrem mühsam, physisch und psychisch schmerzhaft ist
und ohne eine gewisse innere Gelassenheit zwangsläufig in mehreren Tobsuchtsanfällen
enden würde, erkennst Du erst beim Anwenden der Anleitung.
-
-
Naja originalen Felgenschloss zu besorgen ist ja kein Meisterwerk und jede offizielle Werkstatt kann es machen.
Ist mir schon 2x passiert
, ca. 32€ und war jedes Mal auf Lager
-
Die AHK ist der kleinste Teil der Investition und des Aufwandes. Die Originale ist in 2h (langsames, bewusstes Arbeiten beim ersten Mal) mechanisch montiert. Der Aufwand steckt in Einbau und Anschluss des Elektrosatzes:
- Aus- und Einpinnen von Anschlüssen.
- Tausch des Sicherungskastens Gepäckraum.
- Legen und anschließen der Leitungen zur A Säule Beifahrerfussraum.
- Ausbau und Trennen Türkontaktstecker vorne rechts.
- Anschluss einer Leitung in dem selben, hierzu Zerlegen des Steckers und Auspinnen.
- Absenken Dachhimmel beim G21, ohne ihn abzuknicken.
- Alles wieder klapper- und knisterfrei zusammenbauen.
Daher spielt es auch keine wesentliche Rolle, ob nun die schwenkbare, steckbare oder gar feste AHK verbaut wird. Die Entscheidung für Premium ist bereits mit Anschaffung des Fahrzeugs gefallen
Fremdsteuergeräte kämen für mich aus oft genannten Gründen nicht in Frage.
Beim 330d ist der große Lüfter bereits verbaut. Den Tausch des Unterflurkabels habe ich mir geschenkt, evtl. rüste ich das später nach. Synergien, die einen gleichzeitigen Tausch mit Einbau der AHK empfehlenswert machen, sehe ich keine.
-
-
Hätte gerne die AHK, egal ob steck- oder schwenkbar, aber die Preise die hier herum geistern, welche BMW für die Montage aufruft, sind schon "sportlich"
Wenn du es selbst machen möchtest und es Dir zutraust, geht die original Schwenkbare mit neuem BMW
Steuergerät für ca. 1000€-1200€ nachzurüsten, wenn Du eine gebrauchte AHK findest.
-