konfiguriert euch mal nen Porsche, das nenn ich Optionsvielfalt bzw. Kundenverunsicherung…. Finde das bei BMW eigendlich ganz clever gelöst, gibt ein paar attraktive Pakete und eine Handvoll Schnik-Schnack das man extra wählen kann—— fertig
Beiträge von tommi#44
-
-
was ich aber dabei nicht verstehe, ist dass viele namhafte Tuner ja auch die originalen Motorkomponenten so lassen wie sie vom Werk kommen. Und dann per Software etwas Leistung finden. Da hällt das dann weil Brabus, Carlsson oder sonstwas draufsteht und bei den kleineren No-Name Anbietern oder Chipboxen soll dass dann der sichere Motorentod sein.
Ich hatte bisher in fast allen Fahrzeugen bis hin zum Wohnmobil Chiptuning-Boxen eingesetzt, teilweise viele Jahre und km und ohne irgendein Problem. Ich rufe jedoch die Leistung auch nicht permanene wie auf ner Rennstrecke ab, sondern freu mich ab und an über den Punch der da kommt. Und sonst wird wieder normal rumgecruist. Von daher denke ich dass Chiptuning- vernünftig eingesetzt und verwendet- Spass machen kann und auch dem Material nicht über Gebühr zusetzt. Jeden Tag Dauervollgas auf der Autobahn wird nicht funktionieren….
-
-
-
ich dachte dass die Apps immer komplett übertragen werden, es gibt dort keine inkrementalen updates…. mag mich aber täusce
-
Echt? Bei mir ist die App selber nur 290 MB, groß?
Das Update kam auch, aber halt nicht so groß.
hast recht, hate mich getäscht. 289,9MB… machts aber auch nicht viel besser
-
gab gestern auch für die Iphone-App ein update… schlappe 387MB groß…. Manchmal müsste den Softwareentwickern echt das Gehalt nach compilierten Codezeilen gekürzt werden…
-
… weil die Zurrösen mit Abstand über dem Boden sind und das Netz dann frei schwebend im Kofferraum hängt. Niedere Teile halten nicht und fliegen unterm Netz hin und her, auf das Netz kannste auch nur etwas schwerere Sachen stellen…. keine zufriedenstellende Lösung. Ich hatte im F22 auch ab Werk ein Netz welches in Ösen direkt im Kofferraumboden befestigt war, das war Referenzklasse. Für meinen G26 suche ich auch noch ne gute Lösung, da gibts nämlich nix……
-
Hm, also ich hab so nen billigen 750kg- ungebremst Anhänger. Da ist keine Antischlingerkupplung dran, aber eben ne Verschleisanzeige. Und genau darauf hat mich der TÜV-Mensch beim letzten Termin aufmerksam gemacht und dann im Gespräch auch gesagt, dass die Kugelköpfe nie geschmiert oder gefettet werden dürfen…..
-
Aus exakt dem gleichen Grund. Die Reibung bremst die Bewegungen und verhindert so rein mechanisch ein Aufschaukeln. Deshalb gibt es bei den Kupplungen an den Anhängern auch Verschleisanzeigen…. Da sind nämlich eine Art Reibbeläge drinn.