was ich aber dabei nicht verstehe, ist dass viele namhafte Tuner ja auch die originalen Motorkomponenten so lassen wie sie vom Werk kommen. Und dann per Software etwas Leistung finden. Da hällt das dann weil Brabus, Carlsson oder sonstwas draufsteht und bei den kleineren No-Name Anbietern oder Chipboxen soll dass dann der sichere Motorentod sein.
Ich hatte bisher in fast allen Fahrzeugen bis hin zum Wohnmobil Chiptuning-Boxen eingesetzt, teilweise viele Jahre und km und ohne irgendein Problem. Ich rufe jedoch die Leistung auch nicht permanene wie auf ner Rennstrecke ab, sondern freu mich ab und an über den Punch der da kommt. Und sonst wird wieder normal rumgecruist. Von daher denke ich dass Chiptuning- vernünftig eingesetzt und verwendet- Spass machen kann und auch dem Material nicht über Gebühr zusetzt. Jeden Tag Dauervollgas auf der Autobahn wird nicht funktionieren….