Beiträge von SaMari_M340
-
-
-
Zählt die Info 05.2022 überhaupt bei Status 102 oder kommen da noch die 6 bis 8 Wochen für Individual drauf?
Ich hab verstanden diese Info wäre noch ohne Individual, mag mich aber auch irren.
Hast du mittels Auftragsnummer Zugriff auf „fremde“ Aufträge?

Müsste eigentlich bereits inkludiert sein. Meiner war Quotenmonat 09.
Die Einplanung erfolgte auch 09.
Status 112 Order in Tagespaketplanung war am 24.9
Somit alles sehr zeitnah zu dem damaligen Quotenmonat.
Ich kann es gerne versuchen - schick mir einfach eine PN.
Bis jetzt hatte ich immer nur nach der VIN gesucht, da diese bekannt war.
BesteGrüße
SM340
-
Und meiner steht weiterhin auf 102 und LT 05.2022

Das ist doch - bedauerlicherweise - ganz normal bei einer Individual Bestellung.
Verzögerung der gesamten Bearbeitung durch den höheren Aufwand..
Der wird vermutlich auch nicht viel schneller als 05/22 kommen. Wünschen würde ich es dir natürlich ebenfalls.
Ich hatte auch lange Zeit die ich überbrücken musste... Status 102 30.07 - finaler Produktionstermin Ende: 14.10
Nach ca. 4 Wochen 102 sollte er in Status 111 wechseln. So war es bei mir.
Drücke dir die Daumen

-
Alles anzeigen
Vielen Dank für die Aufklärung. Aber auch ich kann nur aus bekannten Quellen zitieren. Und wenn der ADAC schreibt, dass es ab 08/2023 80km sein "sollen", dann tut es mir leid, wenn dem nicht so ist. (Ja, ich hab weiter oben "müssen" geschrieben, sorry für meinen Fauxpas)
https://www.adac.de/rund-ums-f…/foerderung-elektroautos/
Keine Ahnung, woher die ihre Informationen beziehen, aber da diese Angaben in unterschiedlichen Quellen erwähnt werden, muss es ja irgendwelche Hinweise darauf geben.
Letztlich vergeht bis dahin noch viel Zeit, und was WIR jetzt hier schreiben, interessiert Ende 2023 eh niemanden mehr und wird sich wohl auch noch paar Mal ändern. Mir ging es einzig darum, dass die Anforderungen (sofern sie bis dahin noch eine Rolle spielen) hoch gesetzt werden und das aktuelle 320e/330e Modell irgendwann aus der Förderung fallen würde und BMW damit eine Anpassung bringen müsste, wenn sie das Modell weiterhin vertreiben wollen.
Nun aber genug mit der Glaskugel. Was ich mit Sicherheit sagen kann, ist, dass die Sonne scheint und es wärmer wird. Over and out.
Für die Berichterstattung eines ADAC kannst du ja genauso wenig, wie wenn heute Abend der Regen aufzieht und du eine schöne Ausfahrt geplant hattest.
Es gibt zu dem Thema zu viele unterschiedliche Berichterstattungen. Die einen sagen so, die anderen wieder anders. Dass darüber gesprochen wurde stimmt, jedoch auch nicht ganz optimal vom ADAC formuliert bzw. wird von vielen Missverstanden, da ja "soll" nicht heißt, dass es eintreten wird. Das sind alles mögliche Szenarien die dort angesprochen werden. Wäre dem so, dann würden wir es alle im EmoG wieder finden. Dort steht nämlich nur was bereits beschlossen worden ist.
Gebe ich dir voll und ganz Recht und wie die Vergangenheit gezeigt hat, kann BMW so etwas auch mit einer PPM anpassen um mögl. Modellen zu helfen damit die Förderung noch beantragt werden kann.
Verstanden - bestätige Sonne und Wärme -..

-
Zumal er im aktuellen Zustand nicht mehr förderungsfähig wäre. Oder bekommen die mit der Angabe von 54-60 km bzw 55-61 km noch die aktuelle Förderung?
Ab 08/2023 müssen es ja dann sogar 80 km sein. Theoretisch müsste da noch was passieren, sollte er bestehen bleiben.
Alle aktuellen BMW PHEV Modelle sind förderfähig. (lt. BAFA Liste - 2022-03-09)
Die Frage die man sich hier zu Recht stellen kann, ist die, ob man die Förderung noch erhält, wenn man jetzt über eine Bestellung eines PHEV´s ernsthaft nachdenkt.
Da diese zum Stichtag 31.12.2022 ausläuft und aktuell nichts über eine Fortsetzung der alten Struktur bekannt ist. D. h. wenn eine Zulassung aufgrund der aktuellen Situation erst nach dem 31.12.2022 stattfinden kann, erhält die Umweltprämie-/bonus nicht mehr so wie er sie bekommen würde, wenn das Auto in 2022 zugelassen wird. Für den ein oder anderen eine kaufentscheidende Situation.Ab 08/2023 ist noch nichts fixiert worden. Das alles sind Gedankenspiele wie es vielleicht sein könnte. Aktuell gibt es jedoch keinen Anhaltspunkt, dass dem so ist.
Daher bitte ich auch hier im Forum nicht im "Soll" zu sprechen, wenn es nicht belegt werden kann. Das verwirrt vielleicht den ein oder anderen Mitlesenden und das muss ja nicht sein
Zum gegebenem Zeitpunkt ist es nicht leicht die verschiedenen Voraussetzungen zu verstehen.
Das E-Kennzeichen hat andere Kriterien wie der Umweltbonus.
Mögliche Änderungen der Reichweite im Gespräch die Voraussetzung für den Bonus sind:... 60km, 80km, 2023,2024 usw..
Also wer da noch den vollen Durchblick behält, der nicht in der Branche arbeitet -> "Chapeux" Denn das ist für uns schon nicht so einfach.
-
Alles anzeigen
Alles gut, hatte schon die Vermutung, dass du ebenfalls dort beschäftigt bist.
Aber liege ich mit meiner Annahme falsch?
Kann mir halt nicht vorstellen, dass alle bisherigen Verfahren über den Haufen geworfen werden, nur um im Mai/Juni/Juli ein OTA Update rauszugeben, was bisher nicht schon in Werkstätten verfügbar wäre.
Es wird natürlich auch die 03/2022.xx noch weiter entwickelt, aber dennoch müsste diese betroffene Version dann demnächst beim Händler verfügbar sein.
Das kann ich dir leider nicht beantworten.
Der Plan wie das bewerkstelligt wird - ist nicht zu finden.
Nur wenige Infos sind bekannt gewesen.Das sollte im übrigen auch an Kunden & Interessenten kommuniziert werden. Hält sich leider nicht jeder dran.
Wir können nur abwarten. Fest steht, dass alle bis 05/22 produzierten Fzg. den Entfall 6P1 haben werden.
Deshalb ist das verfügbare Update beim Händler ohne diese Behebung.
-
Woher stammt denn deine Info? Piwi87 war bisher immer bestens informiert, wobei er sicherlich auch keine Hand ins Feuer legen würde.
Wenn du sagst, dass es im Mai durch ein OTA behoben wird, dann wäre es die Version 03/2022, welche aktuell schon auf den Neufahrzeugen drauf sein sollte. Diese Version könnte man sich auch jetzt in der Werkstatt holen und müsste nicht bis Mai/Juni warten, wo es dann OTA verteilt wird.
Dass es eine Version speziell im Mai geben wird, die es nur OTA geben soll, dürfte sehr unwahrscheinlich sein

Meine Info stammt aus internen Quellen, da ich selbst dort beschäftigt bin.
Meine Position kann ich nicht veröffentlichen, jedoch habe ich gewisse Einblicke und Infos die mir vorliegen oder die ich mir falls von Nöten beschaffen kann.
Da das Vertriebsrelevante Themen sind, die die Kaufinteressenten betreffen kann ich euch hierzu z. B. Infos geben.Mai 2022 war der Plan für ein Update um die Funktionen von 6P1 wieder greifbar machen zu können.
Ob allerdings der Plan auch wirklich umgesetzt wird für Mai oder doch später wegen Komplikationen, das steht in den Sternen.
Wie der Plan mit einer Veröffentlichung für die RSU SW aussieht steht aktuell nicht fest - bzw. es gibt noch keine konkreten Infos.
-
Mein im Februar gebauter G20 M340i hat auch aktuell kein Apple Carplay etc. und kein Update.
Muss man da einfach abwarten, bis was kommt oder kann das beim Freundlichen auch aktiv angefordert werden?
Info an alle:
Es sind noch alle Autos bis einschl. April 2022 Produktion von der 6P1 betroffen.
Keine Ahnung woher die Info kommt, dass angeblich durch März das Thema egalisiert wird, denn das stand schon seit Anfang an Fest.
RSU ist für Mai 2022 geplant.
wie schon mehrfach erwähnt fallen folgende Funktionen derzeit aus:
- WLAN Hotspot
- Apple CarPlay
- AndroidAuto
- 2 Telefone gleichzeitig koppelbar
Machen müsst ihr nichts und es kann auch nicht aktiv angestoßen werden vom Händler.
Vermutlich wird die neue SW für RSU im Mai freigeschaltet und dann erfolgt das ganze wie in den vergangenen Monaten Etappenweise.
Bei Fragen einfach melden

BG
-
Ich habe 6NS mit 2. Mic, ohne Wireless aber mit Digital Key. Alles komisch hier

Die Änderung für das 2. Mic usw. tritt erst bzw. trat zum 01.03.22 in Kraft.
2. Mic usw. ist vollkommen korrekt bei dir.
Digital Key ist auch korrekt.
Den gibt es ja seit geraumer Zeit wieder.
Meiner PD: 14.10.21 hat 32Z und somit keinen Digital Key.
Den Überblick hier zu behalten ist sehr schwer...
