Ok hier geht es deutlich gesitteter zu als im MT. Vermutlich habe ich euch hier auch über einen Kamm geschoren weil gleichzeitig bei MT (könnt ihr gern lesen) auf die persönliche Schiene runtergebrochen wurde.
Das tut mir im nachgang (hab nochmal die Beiträge gelesen) auch sehr leid und möchte das revidieren. Auf MT trifft es leider weiterhin zu.
Das alles teurer wird ist für mich ok und nachvollziehbar. Ich kaufe bspw bei einem Bäcker der hat die Brötchen teurer machen müssen. Das war für mich ok weil ich sehen kann, das gleiche Brötchen kostet bspw 5ct mehr.
ein anderer Bäcker hat den Preis beibehalten und als ich zuhause ankam merkte ich, dass die Brötchen deutlich kleiner waren (ich hab in der Auslage nicht drauf geachtet weil ich immer da gekauft habe). Und das hat mich geärgert weil man versucht mir was unter zu jubeln.
Ich ärgere mich nicht wenn etwas teurer wird oder gespart werden muss und es klar kommuniziert wird. Aber von heut auf morgen die Brötchen um 25% zu verkleinern ist aus meiner Sicht kundenfeindlich. So etwas wird im Bereich der Chips (also Kartoffel nicht Halbleiter) gern gemacht. Und auch da prangert die Verbraucherzentrale das an.
Nur wo ist der benefit der VMax Geschichte für BMW? Ich erkenne keinen.
Die Lautstärke ist ja kein zugesichertes Merkmal. Da sehe ich das noch eher als Pech oder Serienentwicklung an. Gerade auch weil die allgemeine Toleranz ggü lauten Auspuffanlagen sehr niedrig ist.