Man muss dazu sagen, dass einige Händler der AG bzw. den Niederlassungen teilweise aber auch das Leben schwer gemacht haben.
Es gibt gewisse Vereinbarungen zwischen Händlern und der AG -> Allerdings arbeiten die AG's anders...
Denn an diese "Gentleman Agreements" halten sich nicht alle Händler.
Ein Beispiel: Aktuell gibt es Rabatt vom "Werk" auf bestimmte Ausstattung, z.B. Navi-Prof ohne Aufpreis.
Ein Kunde kommt in die AG:
Dem Kunden wird ein entsprechendes Auto zusammengestellt und der Verkäufer berät den Kunden auf die gewissen SA's auf denen es Rabatt gibt -> Der Kunde sieht: WOW ich bekomme ein Fahrzeug mit Ausstattung XYZ für die er keinen / minimalen Aufpreis zahlt -> Kunde ist zufrieden. Die Niederlassung der AG hat ein Fahrzeug verkauft ohne einen effektiven Rabatt zu geben.
(Die Spanne würde es erlauben, noch einen Rabatt zu geben - Ist aber für das Geschäft quasi nicht erforderlich)
Hier sind soweit erstmal alle happy.
Ein Kunde kommt zu einem Händler:
Dem Kunden wird das gleiche Auto zusammengestellt und die entsprechenden SA's konfiguriert.
Der Händler gibt dem Kunde jetzt aber nochmal einen Rabatt auf das Fahrzeug (Die Spanne erlaubt es) Der Kunde bekommt jetzt also das gleiche Fahrzeug zu einem besseren Kurs, weil der Händler sich sagt: Ich habe ja noch X% Spanne, dass mir die AG die SA schenkt ist nicht mein Problem ...
So entstanden oftmals große Diskussionen, weshalb die AG Niederlassungen generell mittlerweile auch andere Vereinbarungen mit Ihren Kunden abschließen. Du bekommst den fairsten bzw. Bestmöglichsten Preis, es gibt aber kein Gerede mehr über Preis etc... eine Ausnahme wäre ggf. dass ein Wettbewerber mit einem Vergleichbaren Fahrzeug günstiger ist. Als Kunde kommt man aber nicht mehr mit Vergleichsangeboten anderer BMW Händler / Niederlassungen -> Wobei letzte bei einer Angebotserstellung eine 3 Monatssperre haben, den Kunden zu aktivieren -> Als Kunde muss ich also 3 Monate warten, bis der andere mir ein Angebot machen kann. (Wir lassen die Tricks einer Verkäufer hier jetzt mal außen vor)
Das BMW in Zukunft nun weniger klassische Verkäufer einsetzt und dafür einheitliche Preise anbietet, mag den Mitarbeitern im Verkauf aktuell nicht schmecken -> Für die Zukunft ist dies aber sicherlich ein guter weg. Da die Preisgestaltung so erstmal viel transparenter ist, ich als Kunde nicht zu 3 Händlern fahren muss, um zu schauen wo es jetzt wirklich das beste Angebot gibt (Das beste ist nicht immer das günstige).
Siehe Apple: Die machen es nicht anders, sie geben ihre Produkte schon so raus, dass sich ein günstigere Preis als die Apple UVP fast nicht mehr rechnet. Wenn aber jemand nun die Produkte verramscht, sorgt Apple dafür, dass dieser Händler Produkte nicht mehr bekommt oder kleinere Mengen etc. Apple ist nicht auf fremde Händler angewiesen. Wenn ich als BMW Interessent weiß, dass der Preis bei jeder Niederlassung bzw. online der gleiche ist, dann kann ich einfacher entscheiden ob ich das jetzt machen will oder eben nicht.
Offen bleibt noch, wie geht man hier mit Großkunden / Businesskunden um -> Ich schätze für diese wird es einen festgelegten Rabatt im System geben, je nach Kundengröße etc. und fertig.