Ich hab das Modul mit Nano Tape auf die kleine Fläche hinter der OBD Schnittstelle geklebt. Sieht man nicht beim Einsteigen, stört nicht beim Fahren, hängt kein Kabel lose rum und ich habe es wieder schnell ab, wenn mal was ist
Beiträge von Hoingker
-
-
Kurze Frage:
Kann man irgendwie für die Frontscheinwerfer das US Positionslicht codieren? -
So, hab mich hier mal durchgelesen.
Junge, wenn dir die Kohlen egal sind, dann hol dir den M3, solange man sowas noch bekommt und fahren darf -
Ich finde zumindest, dass man durch die offene Klappe, die vorhandenen "Knaller" und das Blubbern deutlicher hört.
Hatte auch erst überlegt den ESd auszutauschen (Lightweight Performance ist nur 4 Orte weiter), aber mit der offenen Klappe ist das für mich absolut ausreichend, wenn nicht sogar gut -
Vertragsrecht
Das hat erstmal, wie die Überschrift zunächst lesen lässt, nichts mit dir und BMW sondern mit dir und dem Händler/der Niederlassung zu tun.
Und keiner von uns, sofern er kein RA ist und den Vertrag vorliegen hat, kann etwas konkretes dazu sagen. Alles weitere wäre Kuhfladenbingo.Sollte der Vetrag für dich allerdings wasserdicht sein, kannst du auf Vertragserfüllung bestehen (was nicht mehr passieren wird, da das Auto so nicht mehr gebaut werden kann) und dann auf Schadenersatz klagen (den du nachweisen musst). Also alles viel TamTam für nichts.
Ich persönlich würde da kurz mit meiner RA drüber reden, meine Optionen ausloten und dann mit dem Händler in Verhandlung treten. Vielleicht kommst du ihm etwas entgegen und handelst dafür bei ihm 1-2 kostenlose Inspektionen raus.
-
Ok, doofe Frage jetzt... Was bringt das Ding? wenn ich auf Sport+ bin ist die Klappe doch eh immer offen oder nicht?
Nein, ist sie nicht.
-
@Viper Hol dir die PEEM Klappensteuerung. Wenn die offen ist, blubbert meiner (12/21) sehr gut
Im Dorf kann ich da nicht mal im S+ mit fahren -
Gefällt mir. Ist quasi genau wie meiner, nur als Touring
Brüder im Geiste -
Bei meinem ist bei 254 kmh auf dem Tacho Schluss
-
Also ich kenne keine Versicherung, die das bezahlt. Das ist ja kein Fehler aus Unachtsamkeit sondern da wird systematisch nicht sorgfältig gearbeitet.
Die Betriebshaftpflicht würde es zahlen, wenn sie ein anderes Auto beschädigen, während sie das eine reparieren. Aber doch nicht an dem Wagen wo sie gerade arbeiten und etwas falsch machen.
Sorry, aber du hast in dem Fall keine Ahnung.
Für den hier dargestellten Fall ist die BHV zuständig.
Von dem dir geschilderten Fall, ist sogar nicht mal die BHV zuständig, sondern hier bedarf es einer speziellen Handel-Handwerk-Police für KFZ-Werkstätten.