Beiträge von g20-330e

    @kaputznmann

    Da ich selber noch einen "Alt-Vertrag" habe, hab ich mich bisher nicht weiter damit beschäftigt. Habe aber mitbekommen, dass dann wohl ein Gesamtdurchschnitt von 6 Liter (sehr wahrscheinlich aufs Jahr gerechnet) nicht überschritten werden darf.

    Überschreitet man diesen Verbrauch, darf man sich selbst um entsprechende CO2 Zertifikate zum Ausgleich kümmern und natürlich auch selbst bezahlen.

    Bei uns in der Firma werden viele Hybride mit fabrikneuem Ladekabel nach dem Leasing zurückgegeben. Und das finde ich eben nicht ok.


    Wer nicht laden will soll ein konventionelles Auto kaufen und auf den Steuervorteil verzichten.

    Dann macht dein Arbeitgeber grundsätzlich etwas falsch. Wir dürfen mittlerweile CO2 Steuer zahlen, wenn wir einen bestimmten Spritverbrauch überschreiten.

    Ist zumindest ein Ansatz, den man fahren kann. Bzw wenn nachweislich zu wenig geladen wird oder das Fahrprofil nicht passt, dann einfach den Hybrid verweigern.

    Nicht immer ist nur der Gesetzgeber schuld an allem.

    Wenn der 0,5% Anteil nur mit Nachweis bei der Steuer geltend gemacht werden müsste wie alles Andere auch würden die Autos auch sinnvoller genutzt werden. Die Technologie ist ja gut wenn Sie vernünftig genutzt wird.

    ich verstehe schon, was du meinst. Aber damit hat BMW trotzdem nichts zu tun. Muss sich das Finanzamt drum kümmern.


    Und dass ein Hybrid auch elektrisch gefahren werden sollte, steht eigentlich außer Frage - eigentlich.

    Kann schon sein, dass die Hersteller ein paar Zahlen liefern sollen/müssen.

    Erinnere mich an einen Artikel von Ende 2020:

    https://www.electrive.net/2020…genug-elektrischer-fahrt/

    Selbst wenn, macht es keinen Sinn, einen Individual wert zu nehmen. Da muss man halt mal auf "ab Werk" umstellen. Alles andere ist totaler Nonsense. ??‍♂️


    Kennz weis

    Da ich persönlich zu knapp 80% elektrisch fahre, würde es mich nicht interessieren. Die können sich die Daten von mir aus auch jede Woche holen.

    Aber dann muss das Finanzamt danach fragen. Was hat denn BMW mit meiner steuerlichen Berechnung oder Berechtigung auf die 0.5% zu tun? Als Privatfahrer wäre das noch unsinniger.


    Da ich wohl 2023 erst mit meiner nächsten Inspektion dran sein dürfte, werde ich zum Räderwechsel im Frühjahr mal nachfragen, falls es bis dahin keine Aufklärung hier geben sollte ?

    Dem Azubi würde ich was husten ?
    1. Was geht es ihn an? Wird man demnächst gemaßregelt, wenn man im Durchschnitt mehr als 10l Verbrauch hat?

    2. Hätte ich mich beim Werkstattleiter rückversichert, wozu das dienen soll und warum der Azubi solche Aussagen trifft.


    Zu deiner Frage: Mir ist nichts bekannt.

    Und wenn dann wäre es natürlich sinnvoller, den Anteil "ab Werk" zu ermitteln.



    ODER:

    Das waren solche Scherze wie "Azubi hol mal neue Blinkerflüssigkeit" ??‍♂️

    Gaggus

    Hab zu viel zitiert. Ich bezog mich nur auf die Tür. Da du nicht der einzige bist, der die Türbrüstung als Ablage verwendet, scheint es ja doch bequem zu sein.

    Egal in welchem Auto ist mir persönlich die Position unangenehm und unbequem. Scheinbar alles Gewohnheit :)


    War auch nur am Rande erwähnt. Würde es aber verstehen, wenn der Hersteller sich da querstellt.

    Das Armaturbrett ist ja inzwischen auch aufgeschäumt. Auch dort würde man Abdrücke hinterlassen. Und auch da würde der Hersteller den Austausch sicherlich verweigern.


    Wenn es aber getauscht wird, ist es nochmal gut gegangen :S

    Seit etwa 4 Wochen fällt mir eine Delle in der Türverkleidung oben auf, also genau dort, wo man hin und wieder schon mal den Ellbogen ablegt. Das ist nun mein 4. BMW der 3er Serie in Folge. Mein Fahr-, Sitzprofil hat sich nicht wirklich verändert, jedoch hatte ich das noch nie, dass sich der Ellbogen in diese Verkleidung drück, dass die Delle dauerhaft bleibt und sichtbar ist. (Nach nur 9 Monaten). Auch in der Armablage in der Mitte verspüre ich mittlerweile eine Vertiefung. Bei einem Drucktest merkt man ganz klar, dass das Material mehr nachgibt als auf dem Rest der Armablage.

    Welche Armablage? Die Armablage ist weiter unten, da wo sich auch die Fensterbedienung usw befindet.

    So ungewöhnlich finde ich das überhaupt nicht. Hab diese Delle in verschiedensten Fahrzeugen schon gesehen (VW, Audi, BMW, Mercedes). Mir persönlich ein Rätsel, wie das bequem sein kann, aber eine offizielle Armablage ist das nicht. Daher sehe ich hier eigentlich auch keinen Mangel.

    Wir wollen heute alle kein Hartplastik mehr, aber es soll trotzdem solchen Belastungen standhalten. Passt nicht so richtig zusammen.

    interessant. Ich kann innerorts die Aufwärtsgeschwindigkeiten nicht vor dem Schild setzen.
    Ganz blöd bei Ortsdurchfahrten, da man normalerweise ja schon beim Schild beschleunigt. Das lässt meiner nicht zu.

    Also hab es heute nochmals genaustens beobachtet.

    Ich kann bei 30 und 50 km/h ca. 50m vor der neuen Geschwindigkeit durch die Set-Taste beschleunigen.

    Ab 70 bietet er sogar schon 100m vor der neuen Geschwindigkeit die Beschleunigung an. Komisch, dass das bei dir nicht funktioniert :|


    Auto ist aus 03/2021 mit aktueller Software.