Beiträge von Piwi87

    Es leuchtet aber nur mit, wenn ich den Haken bei TFL Heck gesetzt habe, unabhängig davon ob es dann auch tatsächlich hinten an ist oder nicht. Entscheidend ist nur der Haken, damit das Standlichtsymbol im Combi leuchtet.

    Aha, das ist ja direkt ein Schmarrn. Da steuert der Haken eine Botschaft auf CAN aus, dass die Außenbeleuchtung an ist, was das Kombi dann anzeigt, aber dem ist nicht so.

    Puh, interessante Realisierung. Muss ich bei meinem Mal beobachten. Bislang hab ich das nicht festgestellt und dachte immer, die Außenbeleuchtung hängt quasi als Funktion an den Rückleuchten.

    eigentlich sollte das Standlichtsymbol im Kombi nur leuchten, wenn auch hinten das Licht mitleuchtet.

    Wenn das jetzt trotzdem leuchtet und hinten nicht, dann haben die wieder was geändert und jetzt ist es noch unlogischer ;)

    Servus,

    Danke für die Infos. Bei mir würden die Felgen dann auf den G21 kommen. Die 18er sehen noch einen tick sportlicher aus, kosten allerdings auch ordentlich Aufpreis.

    Hat jemand Erfahrungen mit Alwetterreifen auf dem BMW?

    Grüße Milos

    Ich hab die 776er auf dem G21, allerdings eine andere Lack-Farbe.


    Die Felgen sind dunkler als normale Alufelgen.
    Sie sind ja grau und nicht silber.

    Da fällt auch der Bremsstaub im Unterschied vorne und hinten nicht so auf.

    Mir gefällt das in der Kombination sehr gut.

    Ja, der Teil 2 kommt normalerweise vom Hersteller.
    Bei der digitalen Zulassung wird der dann neu ausgestellt von der Zulassungsstelle. Alle Daten sind ja vorhanden.


    Das geht dann vermutlich nur bei Erstzulassung? Bei Wiederzulassungen werden die Halter ja ergänzt, so dass mindestens der vorherige Halter ersichtlich ist.


    Das CoC wird von der Zulassungsstelle nicht unterschrieben, das muss vom Hersteller „unterschrieben“ sein, da wird die meist direkt draufgedruckt.


    Bin mir nicht sicher, aber ich würde sogar sagen, dass die Zulassungsstelle das CoC gar nicht unterschreiben darf, ohne zusätzlichen Vermerk.

    Die Komformität erklärt ja nicht die Zulassungsstelle.

    Genau, jetzt wo du es sagst.
    Stimmt sonst hat mir das Telefon auch immer gesagt, wann ich losfahren soll, wenn ich gleich in der Früh nen Termin auf Arbeit hatte


    Dank Corona und HomeOffice ist das ja stark rückläufig darum ist es mir nicht aufgefallen, dass das seit April auch fehlt.
    Das Ding weiß ja nicht mehr wo mein Termin stattfindet, wenn es gesperrt ist. :D

    Hallo zusammen, wer kann mir sagen mit welchem OBD Adapter man ins BDC kommt zum codieren bzw welchen Adapter man dafür braucht? Habe aktuell den Vgate WLAN Adapter, mit dem funktionierts leider nicht.


    Gruß Patrick

    Du brauchst einen Ethernet-basierten. Mit dem D-CAN kommt man nicht rein.
    Bei denen die ENET im Namen geht es sicher

    BimmerCode für BMW und Mini - OBD-Adapter

    Klar, bei aktivier Navigation am iPhone ist die Karte immer aktuell, und klar braucht das Strom.


    Mir ist nur aufgefallen, dass die Navigation im Hintergrund mitläuft sobald sich das iPhone mit CarPlay verbindet. Ab dem Zeitpunkt wird dann auch das GPS Zeichen auf dem iPhone dauerhaft angezeigt. Das finde ich unnötig.


    Wenn es keine angeforderte Navigation gibt, dann soll das iPhone seinen Standort wie im Idle nutzen und nicht dauerhaft auf nen Meter genau. Braucht ja keiner.


    Ist vermutlich bei Apple so realisiert weil die davon ausgehen, dass man CarPlay immer im Vordergrund hat.

    Das ist bei mir nicht notwendig .

    Ich nutze CarPlay nur, weil mein Arbeitgeber verbietet, dass im gesperrten Zustand Content von Unternehmens-Daten angezeigt werden.

    Insofern bekommt man von Terminen unterwegs ohne CarPlay so rein gar nichts mit und kann auch nicht aufs Unternehmenstelefonbuch zum Telefonieren zugreifen.


    Mit CarPlay wird das umgangen, weil das Gerät da nicht gesperrt ist.

    Da kann ich dann einfach Siri sagen, sie soll XY anrufen, was sofort erledigt wird.
    Mit Hey BMW kennt er die Kontakte vom Unternehmen nicht.
    Weiß nicht, wer bei uns auf den Quatsch gekommen ist, diese Einschränkung so scharf zu stellen seit April. Da gibt es mehrere Abstufungen, muss ja ned gleich die Schärfste sein.

    Die Hitzeentwicklung kommt vom Laden.
    Ich nutze CarPlay.


    Lege ich es richtig rum rein, dass es lädt, wird es heiß und nun ja hält die Ladung im mittleren Bereich, wird weniger im oberen Bereich und wird mehr im unteren Bereich.


    Lege ich es verkehrt rum rein, wird es nicht warm aber durch CarPlay schneller leer.
    Alles nicht optimal.


    Was es da braucht ist ein Kühlung der Ladefläche (Peltierelement sollte das tun), dann kann man auch induktiv vernünftig laden.
    Und Apple soll sein CarPlay mal so programmieren, dass es nicht ständig mitnavigiert, wenn es dazu nicht aufgefordert wird. Das tut das iPhone wohl im Hintergrund, weil sobald ich umschalte ist die Kartenposition immer sofort aktuell.
    Öffnet man die KartenApp auf dem Telefon wenn es nicht via Carplay verbunden ist, dann braucht es ja 1-2 Sekunden.