Beiträge von Piwi87

    Wenn es eine EMV-Störung (meine Vermutung) ist, dann ist die Software irrelevant.

    Das kann einfach an der Karosserie dann schon liegen. Der G29, G20 und G21 haben andere Karossen und somit kann einer mehr als Antenne wirken und was einfangen, als andere.


    Auf alle Fälle verwenden die Mautstationen Mikrowellentechnik um Go-Boxen oder eben die Mautboxen zu lesen und mit diesen zu kommunizieren.

    Davon kann WLAN gestört werden. Insofern fände ich diese Störung als plausibel.


    Eine Verbindung direkt ins iPhone, das dadurch von sich aus abbricht, kann ich mir nicht vorstellen, weil von Accessability die Rede war.

    Das wäre dann ja sowas wie bei den Hörgeräten früher.


    Auf alle Fälle hat appluhu Recht mit seinen Ausstattungen, die einen Einfluss haben können, vielleicht bist auf die Erw. Anbindung.


    Wenn das Handy per USB gesteckt ist, wird trotzdem Wireless Carplay verwendet.

    Kabelgebundenes CarPlay ist nicht spezifiziert für BMW.

    Das kann schon eine Rolle spielen, wenn der G29 anders entstört ist und eine andere Antenne für die Strahlen bietet. Ist ja eine ganz andere Karosserie.


    Die Mikrowellensender in den Mautstellen stören WLAN gerne, deswegen brechen AA und ACP ab.

    Von der Technik ist das ja älter, da gab es noch keinen Bedarf, weil da niemand an WLAN im Auto dachte.

    Verbinden müsste es sich danach aber eigentlich selber wieder. Aber halt nicht sofort.

    Die Sitzheizung dachte ich, ist auch unter OS8 automatisiert, nur halt, dass man sie nicht mehr programmieren kann.

    Er soll das doch selbst lernen.


    Lenkradheizung geht über den Schalter am Lenkrad.


    Die Sprachbefehle gehen in OS7 und OS8. Sitzheizung an, Sitzheizung aus.

    Je nachdem welches Mikrofon es lauter empfängt wird es auf den Fahrer oder Beifahrer angewendet.

    Das ist keine Änderung. OS8 müsste alle Sprachbefehle beherrschen, die auch OS7 kann.


    Also auch die Fensterheber auf 25% oder "einen Spalt weit".

    Frühe Testfahrzeuge werden natürlich verschrottet.


    Aber die Testfahrzeuge im Anlauf der Produktion werden ggf. hochgerüstet und dann schon auf den Markt gebracht.

    Die kann man doch ned wegwerfen. Dann würden die Karren ja noch teurer.

    Wann war das Upgrade?

    Ich würde drei Tage warten und wenn es nicht geht, dann kannst du das Auto noch auf Werkseinstellungen zurücksetzen und dich dann wieder mit deinem Profil anmelden.

    Einstellungen bleiben großteils erhalten.


    Gehts dann immer noch nicht, Termin beim Händler machen, dann kriegst die Software nochmal komplett geflasht.

    Und wenn es ab und zu in den Lautsprechern "knackt", dann hat höchstwahrscheinlich der RAM-Verstärker einen weg?

    Ich frage, weil ich auch das H/K Soundsystem mitbestellt habe.

    Treten die Fehler meist schon am Anfang auf, oder kommt der Fehler erst im Laufe der Zeit?

    Wenn es knackt haben entweder das RAM oder der Booster, je nachdem in welchem Lautsprecher, wo derjenige dranhängt der knackt.

    Habt ihr auch den Eindruck, dass das PDC deutlich sensibler ist als vorher, gerade an den Seiten?
    Ich habe die 360 Grad-Cam und gefühlt piepst der Kollege jetzt seitlich extrem früh / empfindlicher als noch vor dem RSU.

    Ich hab es zwar vom Händler bekommen aber die Major-Version ist ja dieselbe.


    Mir sind zwei Dinge aufgefallen. Erstens wird bei aktivierter Parktafel der Motor jetzt ggf. abgestellt oder bleibt aus, wenn man in Start-Stop ist.
    Das war vorher ein Trigger fürs Einschalten.


    Und ja, die Entfernungstöne kommen von den seitlichen Sensoren jetzt schon "früher", sofern man in die Richtung gelenkt hat. Merke ich daheim beim Parken.

    Hat vorher nie gepiept jetzt jeden Tag. Das ist vermutlich optimiert worden, weil doch wer angeschrabbelt hat. Keine Ahnung.

    Der Notfalleingriff hat sich nicht geändert, der kommt so wie vorher auch. Das hab ich nämlich gleich ausprobiert, weil ich dachte: Nicht, dass ich mal überrascht werde und er zu früh den Anker wirft.