Beiträge von Berofunk

    Gute Nachrichten das Schiff ist heute nacht am Bremerhaven angekommen :thumbsup: .

    Ich weis dass es keine pauschale Antwort gibt aber wie lange hat es bei euch gedauert von Bremerhaven bis zum Händler?

    Ca. 7 Tage vom Hafen ins Zwischenlager, je nach Verfügbarkeit eines Autotransporters.

    Ca. 7 Tage vom Zwischenlager zum Händler.

    Ca. 7 Tage Aufbereitung und Zulassung durch Händler, je nach dessen Auslastung.

    Irgendwann zwischendurch bekommst du die Aufforderung zur Zahlung. Vorher gibt es kein Auto. ;)

    Wenn alles richtig schnell geht, ab jetzt zwei Wochen bis zur Übergabe. Rechne aber eher mit drei Wochen. Irgendwas ist immer.

    Bei meinen bisherigen Fahrzeugen (Audi, VW, Ford und Mercedes) hatte ich nicht auch nur im Ansatz Probleme wie ich sie hier bisher geschildert habe.

    Du hast ja keine Probleme mit dem Fahrzeug, sondern mit einem Software-Download BMW-Server -> Festplatte.

    Wie gesagt, lösche und installiere die Software mal komplett neu und lösche vorher unbedingt die bisherigen Download-Reste.

    Die Software nimmt anscheinend sonst den bisherigen Download wieder auf und versucht, ihn zu vervollständigen. Diesen Eindruck hatte ich vor ein paar Monaten zumindest, als es mir ähnlich ging.

    Und deaktivere mal alles, was einen Download auf deinen neuen Laptop live "scannen" möchte.

    Wenn du tatsächlich noch deinen alten PC in der Ecke stehen hast, warum probierst du den Download nicht einfach damit?

    Das geht schneller als deine aktuellen Versuche. Und du bekommst vielleicht etwas mehr Gewissheit, woran es liegt.


    Edit: Ich habe es gerade ausprobiert. Der Download von EUROPE Joy 2024-2 (die Karte benötige ich) hat genau 10 Minuten gedauert.

    Die Geschwindigkeit hat zwischen 40 und 100 MB/s geschwankt, Internetzugang mit 1 GB/s per LAN.

    Das anschließende Entpacken auf den USB-Stick hat mit 25 Minuten deutlich länger gedauert, obwohl es ein relativ schneller Stick ist (SanDisk USB 3.0 Ultra mit 256 GB Speicher). Das können auch mal 60-120 Minuten werden, wenn es ein alter USB-Stick ist.

    Alles lief flüssig und problemlos durch.

    ich könnte jetzt meine alten Rechner auspacken, aber mein 3 Monate altes Laptop war mir dann doch lieber :) Vielleicht liegt es ja doch am Laptop, aber daran dachte ich mal aufgrund des geringen Alters noch nicht wirklich.

    Aber ja, manchmal sind es die einfachen Dinge, die man gerne übersieht, aber vieles kompliziert machen können ^^

    Deine Probleme hatte ich beim vorletzten Update ebenfalls in ähnlicher Form.

    Lösung bei mir:

    A) Software (BMW Download Manager) komplett deinstalliert.

    B) Temporäre Downloaddateien manuell gelöscht (musst ein wenig suchen, wo sie abgelegt sind)

    C) Software neu installiert.

    Danach hat es auch nur die üblichen 20 Minuten gedauert. Ich glaube, die Software hatte sich irgendwie an schon teilweise downgeloadeten Dateien aufgerieben.


    Gerne liegt die Ursache aber auch an einem übereifrigen Virenscanner, Echtzeitschutz, Live-Scan oder einer Firewall.

    Vielleicht mal so lange deaktivieren?

    Du hast ein neues Auto. Also erst mal keine Sorgen machen. Beim E90 sind viele wo Ansaugbrücke und teils auch DPF schon weit vor 100000km dicht sind.

    Mein 30d hat über 250000km runter und noch nichts ist gereinigt.

    Meinen damaligen E90 (330d) habe ich mit 170.000 km auf der Uhr verkauft und ich wusste damals nicht einmal, dass die Begriffe Ansaugbrücke und Drallklappe existieren. ^^

    Nie Probleme in dieser Richtung gehabt.

    Ich warte jetzt mal die ersten 50.000 km ab und schaue, wie sich das Auto entwickelt/verhält.

    Kann man von außen irgendwie erkennen, was mit der Ansaugbrücke los ist? Oder sieht man den Zustand nur, wenn alles demontiert ist?

    Es hätte ja sein können, dass du Empfehlungen hast, gerade auch, weil Soest und Dortmund jetzt nicht ganz so weit voneinander entfernt liegen. ;)

    Im Kreis Soest und Umland finde ich jedenfalls kaum einen Anbieter und wenn, klingt es nicht sonderlich vertrauenserweckend.

    BMW macht sowas nicht…

    Hmm... also BMW wartet ab, bis nichts mehr geht, der Kunde sich meldet und dann kommt die große, teure Austauschaktion - oder gar vorher der fatale Motorschaden, wie Fulano schreibt? Na toll.

    Welche Werkstätten führen die Ansaugbrücken/Drallklappen Reinigung denn durch?

    Oder was kann ich als Laie machen?

    Das Fahrzeug hat weniger Leistung und nimmt nur noch träge Gas an, weil die Ansaugbrücke verstopft und der Motor nicht mehr zügig Frischluft bekommt.

    Danke, verstehe.

    Als Laie: Reicht es, wenn man in der Werkstatt (alle 50.000 km) sagt, bitte Ansaugbrücke aufgrund möglicher Verkokung reinigen.

    Ist nur die Ansaugbrücke betroffen? Oder noch weitere Teile? Oder weiß zumindest der BMW Vertragshändler, was mit der Aufforderung gemeint ist und reinigt alle betroffenen Teile damit wieder 50.000 km Ruhe ist? Oder muss man Drallklappen oder anderes noch extra erwähnen?

    Kostenpunkt, grob?

    Das eigentliche Problem der Verkokungen durch AGR kann man damit aber nicht umgehen.

    Dagegen hilft nur regelmäßiges Reinigen der Ansaugbrücke.

    Meist empfiehlt sich das um 50.000km.

    Ich lese immer, wenn der Diesel viel Langstrecke fährt, passiert das Drama um Verkokung und AGR nicht oder erst sehr viel später.

    Nur zum Verständnis:

    Wenn man monatelang quasi nur Stadtverkehr gefahren ist und dann mal einen Monat lang 5.000 km lang nur Langstrecke mit hohen Geschwindigkeiten fährt, kann man dann eine schon vorhandene Verkokung wieder "wegbrennen"? Oder was einmal da festsitzt, geht auch nicht mehr weg? (außer durch manuelle Reinigung)


    Zweite Frage: Es wird eine Reinigung empfohlen, bevor WAS GENAU passiert?

    Wenn man nicht vorbeugend reinigt, stehen dann weitere teure Folgenschäden an?

    ich bin der Meinung mal gelesen zu haben, dass die "Fertigkraftstoffe" der Tankstellen zwar Additive drin haben aber in so geringer Menge, dass es so gut wie keine Wirkung hat. und dafür den Jahres Tarif für 120€ ist auch happig.

    Aber ich lass die kommende Tankfüllung mal V-Power rein. Allein fürs Gefühl ;)

    Dank der Tipps hier im Forum habe ich mich nach dem Neukauf des 330d für den Shell SmartDeal entschieden und habe einmalig 120 EUR für ein Jahr bezahlt.

    Shell Normal-Diesel ist immer genau 21 Cent günstiger als V-Power Diesel.

    Rein kaufmännisch betrachtet hast du die 120 EUR rausgeholt, wenn du mindestens 50 Liter Diesel pro Monat tankst, oder eben 600 Liter im Jahr.

    Entspricht etwa 800 km Fahrleistung pro Monat, die man mit einem Diesel sowieso immer fahren sollte.

    Tanken darfst du sogar bis zu 1.800 Liter/Jahr über dem SmartDeal.


    Beispiel Shell Diesel:

    Normalpreis aktuell hier bei uns: 1,60 EUR * 50 Liter * 12 = 960 EUR pro Jahr

    V-Power Preis aktuell hier bei uns: 1,81 EUR * 50 Liter * 12 = 1.086 EUR (Differenz 126 EUR)


    Diese Rechnung funktioniert natürlich nur, wenn du bewusst den höherwertigen Diesel tanken möchtest, denn der Billigdiesel bei JET und Co. ist natürlich meist nochmal 2-3 Cent günstiger, zumindest hier bei uns auf dem Land.


    Was JET und Co. angeht:

    Wenn ich mir schon ein Auto für >70.000 EUR kaufe, bin ich bereit, bei einer Fahrleistung von 15.000 km/Jahr auch popelige 34 EUR Mehrpreis pro Jahr zu zahlen (15.000 km / 100 * 7,5 Liter * 3 Cent) gegenüber JET und Co., um dem Motor zumindest gefühlt etwas gutes zu tun. Und falls der Preisunterschied mal 5 Cent sein sollte, sind es auch nur 50 Euro im Jahr.


    Da ich mich nicht auch noch mit Additiven beschäftigen möchte, reicht mir das dann aber auch an "Pflege" für den Motor.