Beiträge von Berofunk

    Ja klar, mach dir da mal keine Sorgen, das Temperatur Management weiß schon was es macht.

    Manchmal denkst du zu viel nach ;)

    Tja... ist wohl so, kann nicht anders.

    Früher gab es keine digitalen Werte, da hat man sich gar keinen Kopf gemacht. :|


    Sag mal, wir sind heute am PACE Museum von JP vorbeigefahren. Lohnt es sich, dort mal einen Halt einzulegen? Reichen zwei Stunden?

    Eine Frage zur Öltemperatur. Ich habe heute Freunde nach Düsseldorf zum Flughafen gebracht.

    Rückfahrt über A52, A40 Dortmund, dann weiter A44 Richtung Soest.

    Bis Dortmund konnte man meist 100-130 km/h fahren. Die Öltemperatur (Ansicht im Sport Modus) lag selbst bei dieser langsamen Geschwindigkeit durchgehend bei 100-112 °C.

    Ich dachte immer, die Kühlung hält die Öltemperatur möglichst bei 90 °C.

    In Dortmund ging es dann auf 55 km/h runter. Jetzt ging auch die Öltemperatur runter auf ca. 90 °C.

    Später Richtung Soest bei 130-140 km/h waren es wieder 110 °C.

    Anschließend mit ca. 70 km/h Durchschnitt über die Landstraße = 90 °C.


    Ist es richtig, dass die Öltemperatur bei Geschwindigkeiten ab 120 km/h schnell auf 110 °C hochgeht und dort bleibt?


    Falls es Einfluss hat: Es waren heute 26-27 °C zwischen Düsseldorf und Soest.


    20240624_130707.jpg

    Ich hab da mal ne Frage:

    Wenn ich das Gaspedal durchtrete, über den Kickdown-Punkt hinweg, rufe ich doch die gesamte Leistung ab.

    Bei meinem 330d wären das 286 PS + 11 PS vom MH-Antrieb = 297 PS. (so meine Denke)

    Im Sport Modus wird es ja angezeigt, allerdings werden immer nur die 286 (285) PS angezeigt. Nie mehr. Siehe Foto.

    Werden die 11 PS nicht aufaddiert? Oder angezeigt?

    Die MH-Batterie war sicherlich voll, da ich vorher ca. 100 km Autobahn gefahren bin, gemütlich bei 130 km/h.

    Habe ich einen Denkfehler?

    Screenshot_2024.06.24_18_25_43.png

    Also irgendwie ticke ich wohl anders 😂

    Wie kann man sich freiwillig Gummimatten ins Auto legen, im Winter habe ich ja noch Verständnis dafür, aber Velours Matten sind doch total angenehm an der Verse! Und die Optik ist doch viel hochwertiger

    Wenn die irgendwann kaputt sind, gibt’s neue 💪 ist halt ein Verschleiß Artikel.

    Aber warum steht ihr alle auf Plastik an den Füßen 🤷

    Naja, an meinen Versen habe ich normalweise noch Schuhe. Oft sogar welche mit relativ weicher Sole (Skechers). Ich spüre keinen Vorteil einer weicheren Veloursmatte. Gibt aber sicherlich Menschen, die sind da feinfühliger. Lang lebe meine Hornhaut! ^^

    Da ich öfters Beifahrer und auch Fondinsassen im Auto habe, geht das Reinigen der Gummimatten einfach und schnell und die Dinger sind auch nach einer Wasserdusche schnell wieder trocken. Wenn Velours sich erstmal vollgesaugt hat, dauert es...

    Ich finde die Gummimatten richtig praktisch. Daher komplett, vorne, hinten und im Kofferraum. Im Kofferraum verrutscht seitdem auch nichts mehr, da der Gummi viel Grip hat.


    Edit: Wenn du meist Lederschuhe mit harten Sohlen trägst, ist das ne andere Nummer. Da kannst du den Fuß auf Teppich sicherlich angenehmer bewegen.

    Lederschuhe sind aber nicht meins, von daher passt es. Jedem Tierchen sein Pläsierchen. ;)


    Es ging bei der Eingangsfrage aber um die hinteren Matten. Dort sitzt du ja nicht.

    Hallo zusammen.

    habt ihr das gleiche Problem? Ich habe die originalen BMW Fußmatten hinten im Fond aber die Dinge bleiben nicht an ihrer Stelle.

    Ich habe mir die BMW Allwetterfußmatten bestellt.

    Die sitzen hinten passgenau. Da rührt sich nichts mehr. Und einfach zu reinigen.

    BMW Allwettermatten Fussmatten hinten 3er G20 G21
    BMW Allwettermatten Fussmatten hinten 3er G20 G21 Die passgenauen, strapazierfähigen Allwetter-Fußmatten mit hochgezogenem Rand und formschönem Design…
    www.baum-bmwshop24.de

    Aber nochmal du hast ein 6 Monate alten Wagen und deine Batterie wird dich noch mindestens 5 oder gar 7 Jahre begleiten, woher der Wunsch jetzt schon über ein Wechsel nachzudenken?!

    Der Information wegen. Dachte, dafür sind Foren da.

    Das Pro25S habe ich jetzt trotzdem gekauft, hier steht ja auch noch ein Mini rum und der Nachbar freut sich auch, wenn die Batterie mit einem Top-Ladegerät geladen wird.

    Besser haben als brauchen. ;)


    PS: Mein bisheriges Ladegerät ist ein 10 Jahre altes von der Aldi Resterampe (Medion) für 20 Euro. War nur für den Notfall gedacht, damit man eins hat.

    Zu dem Ladegerät für MHD, dass es mindestens 20A zur Verfügung stehen muss ist nicht wahr, zwar habe ich noch keinen MHD, aber was die 12V AGM betrifft lädt das Ladegerät mit maximal 10A.

    Einige nutzen Ctek pro 25A, und behaupten wiederkehrend so.

    Zum Registrieren einer neuen Batterie kann man entweder Bimmerlink nutzten oder zu Freundlichen fahren, die könnten die Registrierung auch vornehmen, kostet vielleicht 100 Euro, mehr würde ich nicht zahlen. Aber dabei muss die Batterie bei dem gleichen Typ bleiben, also keine 105 Ah wenn die originale 92 Ah ist.

    Moin!

    Ich hatte direkt bei CTEK in Schweden angefragt, mit welchem ihrer Ladegeräte ich einen G20 LCI mit MildHybrid Technik aufladen kann. Ich hatte ein kleineres Ladegerät (CS ONE) angefragt. Es kamen direkt zwei Antworten von zwei unterschiedlichen Mitarbeitern, die für mich recht eindeutig waren. Mit wie viel Ampere ein Ladegerät wirklich lädt, ist mir dabei relativ egal, wenn es schon am grundsätzlichen scheitert.


    1.

    Unfortunately the CS ONE will not work since BMW Mildhybrids require at least 20A to charge which means that our PRO25 is the smallest charger we offer which meets those requirements.

    Med vänliga hälsningar/Best Regards


    2.

    Thank you for contacting CTEK.

    We often recommend the CS ONE for vehicles, but we have seen a need for bigger chargers when it comes to mild hybrids.

    I agree with your hunch, the PRO25S is a better recommendation than the CS ONE.

    I hope this helps. If you have further questions please don't hesitate to contact us again.

    Med vänliga hälsningar/Best Regards


    Vor dem Registrieren einer neuen Batterie kommt erstmal das Austauschen. Als Laie lasse ich die Finger davon. Schuster, bleib bei deinen Leisten. Daher stellt sich mir (und vielen anderen) die Frage bzgl. Bimmerlink und Selbsttausch nicht.

    Daher war meine Frage, akzeptiert eine BMW Werkstatt eine beigestellte Neubatterie bei der Bitte um Einbau und Anlernen? Dann spare ich zumindest die 250 Euro BMW-Aufpreis bei der puren Batterie.

    1. Ich habe auch einen Mini, der Mini ist anders mit dem Energiemanagement, der lädt immer beim Fahren. Wir fahren mit dem Mini ausschließlich Kurzstrecken, aber die Batterie ist immer voll


    2. Was wir uns als Verbraucher selbst schützen können ist: kaufen wir keine teuere BMW Batterie, sondern eine günstigere Batterie, z.B. Exide, und nehmen ein günstiges Ladegerät, 5A oder 10A reicht aus, und laden die Batterie regelmäßig. Dann erreicht die billigere Batterie eine längere Lebenserwartung als die 500 Euro teurere BMW originale Batterie.

    Zu 1:

    Stimmt. Die AGM-Batterie in unserem Mini Cooper S ist noch die erste und ist jetzt 9 Jahre alt (BJ 2015). Die einzige Pflege, die ich der Batterie gönne: In den letzten 3 Jahren jeweils einmal im Frühling mit einem externen Ladegerät aufladen. Bin gespannt, wie lange sie noch hält. Das waren noch Zeiten...


    Zu 2:

    Das funktioniert ja beim G20 (mit MHybrid) leider nicht. Zum einen wird ein Ladegerät mit mindestens 20 A Ladestrom benötigt (z. B. CTEK PRO25S) und als Laie bin ich nicht in der Lage, diese Batterie zu tauschen und neu anzulernen.

    Wenn mir eine Ersatzbatterie im Zubehör kaufe und die dem BMW Händler hinstelle mit der Bitte, die Batterie zu tauschen und anzulernen, macht er das überhaupt?

    Auf meiner im neuen G20 330d MH steht: BMW / Clarios / Made in Mexiko / 12 V / 92 Ah.

    Ich dachte immer, die hätten 105 Ah. :/


    Edit: Wäre z. B. diese passend?

    Screenshot_2024.06.23_19_49_07.png