Beiträge von Berofunk

    Seitdem habe ich in der Kameraansicht einen komischen Strich.

    Den Darstellungsfehler hatten schon einige User im Nachbarforum.

    Anscheinend hat sich das Problem von selbst erledigt, nachdem mit dem Auto gefahren wurde und es anschließend neu gestartet wurde.

    Außerdem seien "die Grauflächen" um das Fahrzeug größer als vorher. Weißt du, was gemeint ist?

    So, jetzt habe ich meinen G20 (Prod Datum 25.7.2024) in der Driver's Guide App anlegen können und sehe,

    daß das Klappfach in der Armaturentafel links vom Lenkrad wieder da ist. Die Anleitung ist nagelneu aus Juni/24.

    Die Klappe ist in meiner 2023er Anleitung des LCI ebenfalls (noch) enthalten, obwohl nicht verbaut.

    Das ist halt eine Universalanleitung, die für möglichst viele Fahrzeuge passen soll. Obwohl BMW sich sichtlich bemüht, die Anleitungen zumindest einigermaßen ans jeweilige Fahrzeug anzupassen.

    Und ich denke, solange es noch eine Konstellation gibt, für die es das Fach noch gibt, bleibt es in jeder Anleitung enthalten. Ist halt nichts elementares (für einige aber schon).


    Bei den Anleitungen für unsere Maschinen schreiben wir immer (Option) dahinter, wenn es nicht in jeder Basismaschine enthalten ist.

    Aber auch das verwirrt einige Kunden, weil sie dann unsicher sind, ob ihre Maschine diese Option wirklich hat oder nicht.

    Das ist bei komplexen Maschinen >300.000 EUR in der Tat nicht auf Anhieb zu erkennen.


    Also wie man es macht, macht man es falsch. ;)


    Aus Anleitung 01405A8A718 - VI/23:

    Screenshot_2024.08.18_06_42_51.png

    Aus echter Neugier, weil mir wirklich kein Anwendungsfall einfallen will, wofür braucht man das? IoW, wann ist es hilfreich, den Kofferraumdeckel öffnen oder schließen zu können, ohne dass man selbst ran will?

    Ich habe den Schalter ebenfalls in meinem G20 LCI aus 2023, allerdings an anderer Stelle in der Fahrertür als Eumelbaer.

    Liegt das am HK-Soundsystem und den Lautsprechern?


    Ich habe für diesen Schalter im Alltag genau einen Anwendungsfall: Wenn ich meine 76-jährige Mutter ein oder zwei Mal die Woche zum Einkaufen wegbringe und sie eine Stunde später wieder abhole, dann öffne ich ihr von innen den Kofferraum, weil sie sich dabei manchmal recht umständlich anstellt. Schließen genauso. Das weiß sie zu schätzen.


    20240818_061753.jpg

    Ja, das ist wirklich ärgerlich.

    Mich würde die kleine Stelle jetzt aber nicht stören. Vielleicht die ersten vier Wochen, aber dann... abgehakt.

    Ein Auto ist "nur" ein Gebrauchsgegenstand und du fängst dir sicherlich noch die eine oder andere weitere Macke ein.

    Kleb ein BMW-Logo drüber und gut ist. ;)

    Es wird jetzt die Betriebsbremse betätigt, so als würdest du selbst treten.

    Wie? Bei Nutzung von DAP/ACC im G20 LCI wird beim Bremsen nicht mehr nur die hintere Bremse betätigt, sondern es wird an allen vier Rädern gebremst?

    Beim E90 und ich glaube auch beim E46 hatte ich deswegen ständig die Bremsen hinten viel schneller runter.

    Nochmal ein kurzer Erfahrungsbericht:

    Lasst niemals eure Plastikflasche mit Selter im Auto stehen…

    Hmm... hat da ein Sonne-Lupeneffekt der Plastikflasche den Kunststoff angeschmolzen?

    Oder hat schlichtes Mineralwasser den Kunststoff verätzt?

    Oder hast du einfach nur eine nasse Stelle abfotografiert?

    Stehe ich im Wald...?

    Dann scheint es, als ob sich dein iPhone und dein Fahrzeug gerade nicht so verstehen, wie es sein müsste.

    Hast du schonmal die Verbindung komplett gekappt und deine HU neu gestartet? Also alles resettet und neu verbunden?

    Im Auto sieht das so aus:


    IMG_7404.jpg

    Wirkt so, als ob die Kommunikation zwischen deinem iPhone und dem Fahrzeug nicht korrekt funktioniert, wenn deine App auf dem iPhone meldet, dass es die Software komplett runtergeladen hat. Siehe Screenshot von Tosha.

    Hast du eine Chance, es mit einem anderen Handy auszuprobieren?


    Sah bei mir (OS8) in der App recht ähnlich aus:

    Screenshot_2024.08.17_14_42_33.png


    Wie sieht deine Historie in der App aus?

    Bei der Übertragung ins Fahrzeug spielt die Qualität der Starterbatterie ja noch keine Rolle (meines Wissens).

    Die kommt erst zum Tragen, sobald der eigentliche Upgrade-Vorgang im Fahrzeug starten soll, also die Software schon komplett "im Fahrzeug" ist.