Beiträge von Berofunk

    Mir wäre jetzt auch kein Grund bekannt, recht sinnfrei >1.500 Euro zu investieren, wenn gar kein praktischer Bedarf besteht.


    @G202021:

    Wie bist du auf die Idee gekommen? Funktioniert irgendetwas nicht mehr wie erwartet?

    Es wird sich sicherlich recht langsam ankündigen, falls diese viel zu teure Batterie ihren Geist aufgibt.

    Was passiert dann eigentlich? Ist mit defekter 48 V Batterie kein (Not-) Fahrbetrieb mehr möglich?

    Dieser Eintrag liegt auf einem BMW Server und selbst BMW Händler oder BMW Niederlassungen können ohne die BMW AG München einen vorhandenen Eintrag nicht löschen.

    Dazu habe ich auch eine Frage:

    Habe ich ein "Recht" darauf, die Service-Historie meines Fahrzeugs über den BMW Händler ausgedruckt zu bekommen?

    Also sämtliche Services inkl. Datum, Kilometerstand und durchgeführte Aktionen.

    Oder darf/muss der BMW Händler mir das verweigern? Gibt es da Vorgaben von Seiten BMW AG?

    Ist das eine ganz normale Batterie wie in älteren Autos? Welche Abdeckung genau?

    Sorry für die vielen Fragen, aber vom E91 zum G21 hat sich schon viel getan. 🙈

    Das ist eine ganz normale AGM Batterie. Du kannst den Begriff googeln.

    Sie sitzt im Kofferraum unterhalb der Bodenplatte, siehe Foto.

    Beim G20 kannst du die Bodenplatte einfach anheben/rausnehmen und schon hast du vollen Zugriff auf die 12 V Starterbatterie.

    Beim G21 sitzt die Batterie ebenfalls dort, aber der Zugriff ist nicht ganz so simpel. Da musst du vorher noch irgendetwas lösen. Können dir die G21 Fahrer sicherlich beantworten.


    20231101_111617.jpg


    Eine neue 12 V AGM Batterie bekommst du schon ab 130 Euro, falls du sie selber einbauen und anlernen kannst. Die Originale mit BMW Label bekommst du ab 350 Euro.

    Lässt du die Batterie komplett bei BMW tauschen, liegst du bei >500 Euro.


    Für die 48 V MH Batterie werden in den Foren Preise für den Kompletttausch zwischen 1.500 und 2.000 Euro genannt. Keine Ahnung, warum das so teuer ist oder was dann alles noch mitgetauscht werden muss, damit es so teuer wird.

    Für das Plastik beim HUD fehlt aber mir nach wie vor eine Idee :(

    Habe ich auch schon gemerkt. Schwierig zu reinigen, weil noch dazu nicht gut zugänglich.

    Ich reinige den rauhen Rand mit einem sehr feinen, feuchten Mikrofasertuch. Nach dem Trocknen ziehe ich mit einem feinen, kurzen Pinsel drüber, der die Fusseln so einigermaßen mitnimmt. Danach liegt meist schon wieder Staub auf der Plastikscheibe des HUD, die noch blöder zugänglich ist. ?(

    Zum Abstandstempomaten; du schreibst da, dass du die Set-Taste drücken musst.

    Gibts da nicht auch ne Automatik ?

    Ja, die gibt es. Nutze ich aber nicht, weil die Automatik manchmal recht "eigensinnig" agiert, manchmal zu spät, manchmal gar nicht, manchmal springt sie nach Aufhebung eines Tempolimits nicht zurück, usw.

    Daher übernehme ich lieber situationsbedingt manuell, mal JA, mal NEIN. Man kennt ja zumindest seine üblichen Streckenabschnitte und wie der DAP sie interpretiert.


    @d0zer: Sehr schöner Kombi! :)

    Freut mich wenigstens zu hören das an der Elektronik nichts bekannt ist.

    Ist schon ein wenig amüsant.

    Du fragst nach möglichen Risiken, dir werden so einige genannt, die du aber alle wegwischst "dank Checkheftpflege".

    Warum fragst du dann eigentlich, wenn du es eh schon besser weißt?


    Was mir dazu einfällt:

    In Beitrag #1 kostet dein Wunschauto 36.000 EUR und Beitrag #7 kostet es plötzlich schon 37.000 EUR. Heftige Inflation. ;)

    Mir wäre der Kaufpreis zu hoch für ein Fahrzeug mit 100.000 km auf der Uhr, und dann noch von privat.

    Das Baujahr hattest du noch gar nicht erwähnt. Hat er schon das Curved Display? (ist vielleicht für den Wiederverkauf wichtig)