Also spare ich nur 10 EUR, wenn ich nur RTTI anstatt CB wähle. Dann besser CB wählen und Ruhe ist.
89 EUR:
https://www.bmw.de/de/shop/ls/dp/Base_MapUpdate_de
79 EUR:
https://www.bmw.de/de/shop/ls/dp/ConnectedBoosterM_de
69 EUR:
Also spare ich nur 10 EUR, wenn ich nur RTTI anstatt CB wähle. Dann besser CB wählen und Ruhe ist.
89 EUR:
https://www.bmw.de/de/shop/ls/dp/Base_MapUpdate_de
79 EUR:
https://www.bmw.de/de/shop/ls/dp/ConnectedBoosterM_de
69 EUR:
Ob's Unterschiede gibt, weiß ich nicht. Für meinen G23 mit OS7 kostet Connected-Booster 99 €, Kartenupdate 89 € und RTTI 69 €. Alles jeweils für ein Jahr.
Aber RTTI ist hoffentlich in Connected-Booster enthalten, oder musst du alle 3 Preise zahlen, um voll ausgestattet zu sein?
Das Karten-Update ist nicht Bestandteil des Connected-Booster-Pakets, RTTI aber schon.
Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich das Connected Booster Paket jährlich neu abonnieren, ebenso davon unabhängig das Karten-Update, wenn ich alles "behalten" will, was beim Kauf schon verfügbar war. Korrekt?
Was kosten die beiden Pakete?
Bei BMW finde ich das hier (ohne Login):
Connected Booster Paket (1 Jahr): 79 EUR
Kartenupdate (1 Jahr): 89 EUR
Wären also 168 EUR jährlich für sorgenfreies Fahren, korrekt?
Oder gibt es da nochmal Unterschiede bzgl. Fahrzeug, Baujahr, OS, etc.?
Mir persönlich wäre allerdings die Fummelei, das Handy immer in die Ladeschale zu legen, zu umständlich.
Ich hätte noch dazu ein ungutes Gefühl. Ich bin 500 km weit weg von zu Hause und dann klaut mir jemand das Handy. Dann stehe ich ziemlich blöd da.
Ich habe aber genauso wenig Lust, immer eine extra abgeschirmte "Tasche/Box" mit mir rumzuschleppen, damit die Funkverbindung nicht ausgespäht werden kann.
Bin ja schon froh, dass der Schlüssel relativ klein und leicht ist. Bei den kiloschweren Handtaschen vieler Damen fällt so eine Zusatzbox natürlich nichts ins Gewicht.
Also bleibt es dabei ... no risk, no fun. Die Wahrscheinlichkeit ist und bleibt sehr klein. Bei einem echten Objekt der Begierde (wie ein M3) ist es sicherlich kritischer zu betrachten.
Was du da abschaltest, ist lediglich die Entriegelung ohne manuellen Eingriff.
Verstehe. Also wäre es noch am effektivsten, wenn man die Autoschlüssel zu Hause lässt und das Fahrzeug per Handy-App öffnet und startet?
UWB scheint ja aktuell noch am sichersten zu sein.
Nachdem wir zwei Autos mit Comfortzugang haben, und ich durchaus nicht Opfer einer Totalentwendung (wunderbares Wort) werden will,...
Um zumindest die Wahrscheinlichkeit einer Totalentwendung etwas zu reduzieren, schalte ich den Komfortzugang über die zwei Buttons ab, wenn ich mal längere Zeit außerorts parken muss. Habe ich mir als Shortcut angelegt und dauert nur 3 Sekunden.
Bringt das überhaupt etwas oder kann ein Dieb weiterhin Signale abfangen und das Fahrzeug entwenden?
Muss man auch immer wieder anerkennen, mit dem G20/21 haben sie einen schönen Treffer gelandet.
Sehe ich genauso.
Bisher gefällt mir tatsächlich kein einziges aktuelles BMW Modell besser als der G20/21.
Irgendwie werden keine Emotionen mehr geweckt. Schade.
Ja, es gibt da wohl verschiedene S/W-Stände. Auf meinem G23, ebenfalls OS7, ist 07/2024.30 installiert; seit etwa fünf Wochen.
Auf meinen G20 mit OS8 ist ebenfalls seit fünf Wochen 07/2024.30 installiert. Da zieht man die Versionsnummern über die Betriebssysteme hinweg wohl gleich.
Was sagt denn der Drivers Guide oder das PDF Handbuch?
Meine Frage wird dort nicht beantwortet:
Kann ich zwischendurch 10 Liter auffüllen, wenn es der Menge wegen passen würde?
Ich gehe davon aus, dass ein Füllstandssensor verbaut ist, der permanent den Füllstand misst.
Also müsste es eigentlich egal sein, wann und wie viel man nachfüllt. Ist jedenfalls bei unseren Maschinen so.
Aber bei Autos ist ja so einiges anders und eigenartig. Daher die Frage.
Mindestens fünf Liter auffüllen, damit das System erkennt, dass du aufgefüllt hast. Das dauert manchmal sonst etwas.
Du musst ihn aber nicht voll machen.
Danke! Dann warte ich noch, bis 15 Liter nachgefüllt werden sollen und kippe 10 Liter drauf. Dann schwappt auch nichts über, falls die Anzeige nicht ganz so genau ist.
Also ich hab auch 10 Liter von BMW genommen, allerdings waren bei mir die 40% nach 28tkm erreicht
Da steht beim Service machen lassen oder mindestens 5 Liter sobald die Reserve aufleuchtet
Danke!
Mein Verkäufer meinte damals, dass ich mit einer Füllung nicht bis zum ersten Service durchkomme. Die 19 Liter würden ca. 15.000 km reichen. Das passt bisher so ungefähr. Sogar etwas weniger. 1 Liter auf 1000 km.