Beiträge von Berofunk

    Moin! <3


    Zu HUK: Ich hatte nur einen Schadenfall in den letzten 20 Jahren (Kfz), den ich verschuldet hatte. Der wurde völlig korrekt reguliert.

    Hauftpflicht, Hausrat und Co. noch nie in Anspruch genommen. Kann also nichts schlechtes berichten, auch mangels "regelmäßiger" Inanspruchnahme.

    Man liest nur immer mal wieder, dass der geschädigte Andere es schwer hat mit der HUK.


    IONIC SOUNDS?

    Kurze Frage: Ich habe eben das erste Mal über "IconicSounds" gelesen (Youtube Video). Ich finde so recht keine aufschlussreichen Infos dazu.

    Ist das den i-Autos (Elektro) vorbehalten?

    Oder kann man das auch für einen G20 330d bestellen? Oder ist es sogar Bestandteil eines Pakets?

    Pure Softwarelösung (Hans Zimmer Soundgenerator)?

    Naja, wenn man liest, dass man sich an der Farbe relativ schnell satt sieht und sie nicht wirklich brilliant wirkt, sondern eher wie Plastik. ;)

    Draußen bei Tageslicht habe ich die Farbe noch nicht live gesehen.


    Wenn ich ihn nach zwei Jahren leid bin, kommt er eben wieder weg. Alles halb so schlimm. Passt schon.

    Eigentlich bin ich meine 330d immer 7 Jahre lang gefahren. Dann TÜV neu und verkauft. Das ist so mein spießiger Rhythmus.

    Weiß jemand, wo ich eine Austattungsliste von meinen Fahrzeug finden kann?

    Kostenlose VIN-Decoder Webseiten, die wirklich funktionieren, habe ich bisher nur zwei brauchbare gefunden:


    Free BMW VIN Decoder : ///M Decoder


    und

    bimmer.work : VIN Decoder for BMW
    BMW VIN Decoder retrieves detailed information about the equipment and production details of BMW, ALPINA, MINI and Rolls Royce vehicles and BMW motorcycles.…
    bimmer.work

    Wie Plastik? 8|

    Wenn ich das hier so lese, bekomme ich direkt Angst. =O


    Meine Geschichte:

    Ende März war ich in unserer NL, eigentlich nur, weil wir uns mal den Elektro Mini Cooper anschauen wollten.


    Und da strahlte mich im Foyer ein 3er mit Sportpaket in Brooklyn Grau metallic an. Ich war sofort verliebt. :love: Frischer, stylischer, neuer Farbton.

    Ich sagte dem Verkäufer, den nehme ich direkt mit, hat genau meine Ausstattung und die Farbe sah - zumindest im Foyer - toll aus. Ich mag generell eher hellere Farben und der Kontrast zu den schwarzen/dunklen Applikationen sah toll aus.

    Leider war es ein Benziner und ich bin überzeugter Dieselfahrer. Daran ist der Spontankauf gescheitert.

    Eine Woche später habe ich dann dieses Fahrzeug in fast identischer Ausstattung als 330d bestellt.


    Und ich muss euch ehrlich sagen: Auf all den Fotos hier sieht das Skyscraper Grau metallic tatsächlich besser aus.

    Jetzt bin ich ein wenig verunsichert, aber Augen zu und durch! :/ ^^

    Zumindest sehe ich aktuell so gut wie keinen 3er in Brooklyn Grau herumfahren, zumindest hier bei uns "auf dem Land" - also fast ein Alleinstellungmerkmal. 8)


    Sind diese beiden Farben denn ausschließlich für Sportpaket Fahrer buchbar?

    Und gibt es hier wirklich nur zwei User mit Brooklyn Grau metallic? Wählen fast alle den Skyscraper Farbton?

    Kurze Frage zur HSN/TSN für Neuanmeldung:

    Mein neuer wird in Bälde der in der Signatur genannte: G20 LCI 330d mit 286 PS.

    Ist das die korrekte HSN/TSN Kombi: 0005/CYR ?
    Die wird mir für die Pre-LCI Fahrzeuge angezeigt. Beim LCI fühle ich mich nicht ganz sicher. Identische TSN?

    Oder hat der LCI eine neue Kennung erhalten?


    Ich bin eigentlich treuer HUK Kunde mit fast allen meinen Versicherungen, aber einmal jährlich ein kurzer Vergleich kann nie schaden.

    Die Frage ist doch absolut legitim.

    Nicht jeder kennt seinen (zukünftigen) BMW so als wenn man ihn schon Jahre Fährt. Und wenn man vorher ein anderes Schiebedach Konzept hatte wo nichts reinfallen kann ist das schon interessant, wie das bei BMW funktioniert und ob man im Fall der Fälle den übersehenden Vogelkot irgendwie da rausholen/saugen kann.

    Danke, so war die Frage gemeint. Beim noch aktuellen GTI fährt das Dach nach oben raus. Da stellt sich die Frage nicht.

    Ich bin Maschinenbauer und wir dürften unseren Kunden kein Konzept anbieten, bei dem es Nischen gibt, in denen sich Dreck ansammeln kann UND der Kunde bei der Wartung/Reinigung nicht an diese Stellen herankäme. Wenn es sich dann auch noch um Stellen mit beweglichen Teilen handelt, wäre der Defekt vorprogrammiert (Verschmutzung der Führungsschienen, etc.).


    Daher fragte ich mich, wie BMW das Problem gelöst hat. Anscheinend gar nicht. Vielleicht auch eine "Berufskrankheit", warum ich manche Fragen hier so penibel stelle, gepaart mit der Tatsache, dass ich kein Autoschrauber, mir also die Erfahrung fehlt, mich aber die technischen Zusammenhänge interessieren.


    Der Staub/Dreck/Laubblatt/Vogelkot oder was auch immer, das aus Versehen nach hinten mit eingefahren wird und sich dann löst, könnte tatsächlich hinten in der "Nische" verbleiben und vielleicht irgendwann zu einem Problem werden. Aber anscheinend gibt es diese Fälle in der Praxis so gut wie nie. Sonst hätte BMW das Konzept sicherlich geändert.


    Sollte man denn ein nasses Schiebedach mit restlichen Regentropfen ebenfalls nicht einfahren? Beim GTI ist das egal. Wenn ich nach einem Sommerregen Feierabend mache und es Hitze im Auto hat, fahre ich es direkt auf für schnelle frische Luft. Die Regentropfen fliegen beim Beschleunigen dann nach hinten ab und würden beim BMW-Glasdach vielleicht in die Nische abfliegen. Und dort zu Korrosion führen?


    Und eine generelle Frage:

    Gibt es einen Grund, warum man das Schiebedach unter das Blech fährt und nicht obendrüber?

    Bringt es auch Vorteile? Windgeräusche? Luftwiderstand? Steifigkeit des Dachs?


    Zumindest habe ich gelernt, dass BMW das Einbringen von Dreck über das Schiebedach nicht verhindert. Man muss also ein wenig mehr aufpassen als beim GTI Schiebedach.

    Wow, das Rätsel ist gelöst... Genau so ist es...

    Werter Michel, auch ich würde mich freuen, von dir zumindest neutrale und inhaltlich brauchbare Antworten zu erhalten. :thumbup: Oder eben gar keine.

    Zuletzt kam ich mir vor - dank dir - wie der letzte Depp, ins Lächerliche gezogen. Kein schönes Gefühl.

    Leider bin ich nicht so tief im Thema wie du und falls das hier ein Forum hauptsächlich für Insider ist, dann nehme ich das natürlich zur Kenntnis und suche mir ein anderes Forum, um meine Laienfragen zu stellen. ?(

    Hallo,


    Hab Ende Juni einen g20 330e bestellt. Laut Händler soll der Ende November ankommen. Ebenfalls soll ich noch bis Ende September die Konfi ändern können.

    Das ist zumindest sehr sportlich gerechnet. ;)

    Meiner war am 27.07.2023 fertig produziert (in Mexiko). Die reine Produktionszeit beträgt ja nur 5-10 Tage.

    Und bis ich ihn letztlich in Empfang nehmen kann, wird es Oktober/November, also plus 3-4 Monate nach Produktionsende. Weil der Transport von Mexiko nach Deutschland noch folgt und aktuell sehr langsam abläuft (Wartezeit auf den Schiffstransport + Dauer Schiffstransport + Wartezeit auf Transport innerhalb Deutschlands + Aufbereitung beim Händler).


    Wenn man dir also sagt, dass du bis Ende September noch die Konfig ändern kannst, wird dein Fahrzeug frühestens zum 1.10. fertig sein.
    Wenn du jetzt realistische drei Monate oben drauf rechnest, bist du im neuen Jahr. :|

    Mit "Müll" meinte ich jetzt keine Tetrapacks oder halbe Bäume, sondern Kleinkram im Millimeterbereich, den man vielleicht nicht so genau von unten sieht.

    Die Frage war auch nicht, ob oder dass man es vorher sehen kann.


    Die Frage war sehr einfach formuliert: Wo landet das Zeug, wenn doch was hinten rein geschoben wird und runterfällt?

    Gibts da eine Rückführung nach "unten" oder verbleibt es dauerhaft oben "eingeklemmt"?


    Einfach nur eine technische Frage.