Beiträge von Berofunk

    Naja meiner ist von 2021 und somit schon eingesessen. Ich habe nicht so drauf geachtet bei der Probefahrt. Aber nach den Erfahrungsberichten hier mache ich mir doch so meine Gedanken im Hinblick auf längere Strecken.

    Das war der größte Fehler den Audi wegzugeben. So ein schrottiger Müll von Sportsitz.

    Warum verkaufst du eigentlich deinen heißgeliebten Audi bevor du deinen neuen gebrauchten BMW mit den "schrottigen" Sportsitzen gekauft hast?


    Ich verstehe den ganzen Bohei nicht. Du hast leider empfindliche Nerven an den seitlichen Oberschenkeln. Die meisten anderen Menschen wohl nicht so sehr.

    Vielleicht bist du einfach nur verspannt und ein paar Stunden Lockerung beim Physiotherapeuten beseitigen den Kern des Übels.


    Du wirfst eine lange überlegte Entscheidung innerhalb weniger Stunden um, nur weil du hier einen Thread gefunden hast, wo ein paar Leute Probleme mit den Sportsitzen haben?

    Wenn du den G21 doch so toll findest, bestelle den G21 wieder ab, ist ja ein Gebrauchter, geht vielleicht noch und kaufe einen, der die normalen Standardsitze hat.


    Vielleicht reicht es aber auch schon aus, einige Stunden in den Sportsitzen zu verbringen, und die Seitenwangen passen sich deinen Oberschenkeln langsam an.

    Oder ihr beide passt einfach nicht zusammen. Das gibt es.


    Meine Frau fährt einen Mini Cooper S. Tolles Gokart, aber wenn ich dort drin sitze, fühle ich mich unwohl, als Fahrer wie auch als Beifahrer. Keine Ahnung, woran es liegt. Viele lieben dieses Auto. Ich finde es schrecklich. Also kaufe ich es nicht. ;)

    Hamburch:

    Das fängt schon damit an, dass ich hier "aufm Dorf" wohne. Die nächste Waschanlage mit Box zum Selberwaschen ist 20 km entfernt. X/

    Habe da echt keine Lust drauf. So ein Riesenaufwand, nur um ein Auto sauer zu bekommen. Das darf nicht sein.


    Autowäsche soll ein bis zwei Mal pro Monat 15-20 Minuten Wartezeit (Vollprogramm) in einer Waschstraße dauern und fertig.

    Das Auto soll nicht zum Freizeiträuber mutieren, sondern ist in meinem Fall einfach nur ein schöner und schneller Gebrauchsgegenstand. 8)

    Dann muss ich wohl mit den Schlieren leben, falls sie wirklich so sichtbar sind, wie auf einigen Fotos hier zu sehen.

    Mich würde da eher interessieren wie lange so eine Paste im geöffneten Zustand „überlebt“...

    Ich benutze die in meinem Beitrag #46 gezeigte Liqui Moli Paste schon seit über 5 Jahren und die Konsistenz ist immer noch wie am Anfang. Eine sehr zähe Paste, die man durch den integrierten Pinsel sehr einfach auf den inneren Kranz der Radnabe auftragen kann. :thumbup:

    Und sie hilft wirklich, gerade bei den schweren 255er Rädern. Wenn ich mal die Werkstatt habe wechseln lassen, ohne dass die dort frische Pampe aufgetragen haben, war das Runterbekommen der schweren Schluffen nach 6 Monaten deutlich schwieriger.


    Wie reinigt ihr denn die eigentlichen Auflägeflächen, auf Seiten Bremsscheibe und Felge? Einfach mit einer Stahldrahtbürste? Oder provoziert die Rost durch leichten Abrieb der Stahldrähte? Oder mag das Alu der Felge keine harte Drahtbürste?

    Ich bin ja ehrlich, bin absolut nicht der Handwäsche-Typ. Es fehlt an Zeit und Lust und im Winter macht das sicherlich gleich doppelt so viel Spaß.

    Ich habe mir in meinen 35 Jahren als Autobesitzer auch bisher niemals einen Kopf darum gemacht und hatte nie Schlieren oder Kratzer im Lack.

    Oder - was ich eher denke - ich habe nie sp penibel darauf geachtet. Oder aber die Generation G20 hat wirklich den sensibelsten Lack ever!


    Praktische Frage:

    Bringt es etwas, mit der ersten Waschanlagenwäsche zwei Monate lang abzuwarten beim Neuwagen? Ist der Lack dann besser ausgehärtet und widerstandsfähiger gegen diese Einflüsse? Oder bringt das nichts?


    Bei einer Werbefolierung sagt man ja auch, besser zwei bis drei Monate bei frischem Lack warten, bis man beklebt.

    Was ich aber nicht schlecht finde ist, er speichert bei einem Unfall die letzten Momente ab :thumbup:

    Ich habe ihn mal mitbestellt, weil nur 200 Euro Aufpreis.

    Aber einen Unfall voraussehen kann die Cam ja leider nicht. Also bekomme ich bestenfalls das Video ab Crash, oder?

    Kann ich denn während der Fahrt auch - wie mit einer normalen DashCam - auf Aufnahme schalten und die Cam zeichnet auf?

    Und ich kann es mir anschließend bequem anschauen.