Beiträge von Berofunk

    Dazu kommt eine neue Haube bringt nichts, wenn die genauso eingebaut wird steht sie auch wieder 4mm hoch, das lässt sich ja alles verstellen vorne hinten links rechts oben unten.. dadurch kann man die Haube eben so schieben wie es passt, da wie bereits gesagt die AlMg Hauben nie 100% gleich sind, ein fester Halter der nicht einstellbar ist, würde daher nicht funktionieren, bei ner Stahl Haube ist das was anderes..

    Verstehe ich alles.

    Merkwürdig ist eben, dass die Motorhaube vorne und hinten komplett bündig/plan mit dem Kotflügel ist.

    Und Richtung Mitte wölbt sich die Haube eben immer weiter hoch bis sie genau in der Mitte dann 4 mm höher steht.

    Das spricht dafür, dass sie eine falsche Durchbiegung auf der linken Seite hat.


    Rechts läuft sie perfekt bündig/plan zum Kotflügel, über die gesamte Länge.

    Ah stimmt hatte das falsch im Kopf.. ja da darf das nicht, da sagen Sie -1 bis 2,2 mm :thumbup:

    Trotzdem keine neue Haube, die wird eingestellt an den Schließbügeln sodass es passend ist :thumbup:

    Danke für die Info mit dem 2,2 mm.

    Das ist also der maximal erlaubte Höhenunterschied zwischen Kotflügeloberkante und Motorhaubenseitenkante?

    Ich wünsche und hoffe, dass man es so justieren kann, dass es in die Toleranz passt, denn eine neue Haube möchte ich gerne vermeiden.

    Der bekannte Opelmonteur sagte mir nur, dass man die Durchbiegung nicht mit "Drücken per Hand" ändern kann. Meist sähe es danach noch schlimmer aus und man hat eine "Welle" oder gar Beule erzeugt.

    Am Mittwoch bin ich vielleicht schlauer.

    Hallo KeYa,

    die Frage war ja, verlängert es wirklich die Lebensdauer des Motors (und anderen Teilen, die mit dem Diesel zu tun haben), wenn ich den teuren Diesel tanke.

    Gibt es da Belege oder gar wissenschaftliche Tests zu, oder ist es eher eine Glaubens- und Ansichtssache?


    Und hier sehe ich es tatsächlich anders als du und möchte der milliardenschwerden Ölindustrie nicht noch mehr Geld in den Rachen werfen als nötig.

    Was ich damit aber am Ende sagen will: Man muss heute wirklich alles kontrollieren.

    Scheint wirklich so. Arbeiten da nur noch demotivierte, unter massivem Zeitdruck stehende Menschen?

    Ich hatte jetzt am Wochenende einen Bekannten hier, der 20 Jahre lang im Opel Werk in Bochum Autos montiert hat und u. a. für die Spaltmaßprüfung zuständig war.

    Seine Meinung: 4 mm Spaltmaßfehler gehen gar nicht. "Ausbeulen" wurde da auch nichts bringen und geht schief. Die Haube sei zu dünn. Er wundert sich, warum das so durch sämtliche Kontrollen gegangen ist.


    Ich werde wohl evtl. entscheiden müssen: Motorhaube so akzeptieren oder neue Haube mit manueller Lackierung in Deutschland?

    Was würdet ihr machen?

    Ist eine neue Lackierung an einer neuen Haube deutlich minderwertiger als die Originallackierung?

    Hallo,


    für den Fall dass ich jetzt gleich zerrissen werde. Mein Auto läuft BEDEUTEND ruhiger mit V-Power Diesel. Habe das auch immer als Schlangenöl abgetan und müde belächelt, doch als ich selbiges an einem JEEP und einem E60 525d bemerkt habe wurde ich skeptisch.Ich spreche ausschließlich aus persönlicher Erfahrung. Von Aral bin ich ein wenig abgeschreckt, weil das Ultimate Diesel schlechtere Schmiereigenschaften haben soll.

    Moin!
    Ich hake mich mal kurz in die Thematik "Premium Diesel oder nicht?" ein.

    Seit einer Woche fahre ich einen neuen G20 330d. Meine früheren 320d und 330d habe ich immer mit dem billigsten JET Diesel getankt und sie jeweils mit ca. 170.000 km weiterverkauft. Es gab bis dahin nie Probleme mit dem Motor.


    Ist bei der aktuellen Generation zu empfehlen, einen hochwertigeren Diesel zu tanken?

    Bitte die Frage nur bzgl. Lebensdauer von Motor und Kraftstoffsystem beantworten. Mehr Leistung oder etwas ruhigeren Motorlauf bitte außen vor lassen.

    Oder gibt es rein technisch keinen Grund, den teuren Diesel zu tanken?

    Oder ist der teurere Diesel, alleine was die Lebensdauer angeht, eher eine philosophische Frage, oder Ansichtssache?


    P.S.

    @kova: Ich habe jetzt eine komplette Füllung JET Normal-Diesel drin und der Motor läuft ruhig und seidenweich. Der Nachbar fragte tatsächlich, ob der neue ein Elektroauto sei. ^^

    Und gerade da hilft doch das automatische resetten beim tanken.

    Früher musstest du dir den Kilometerstand notieren.

    Ich möchte den auch heute noch notieren, aber damit gehöre ich sicherlich zu einer aussterbenden Spezies.

    Dauert 10 Sekunden auf der Tankquittung und zu Hause kommt es in Excel, dauert auch nur 30 Sekunden.


    Sprich, gibt es einen Kilometerzähler in OS8, der einfach nur stumpf mitläuft, bis man ihn manuell nullt?