Siehst, bei uns ist da jeder einzelne Wassertropfen gut sichtbar. War/ist aber bei beiden Fahrzeugen so, sowohl der 550er als auch der 340er. Wird aber, wie Du schon anmerkst, am abtrocknen liegen. Ein Nachteil, wenn man ein Putzmuffel ist.
Abwaschen ja, abtrocknen dann schon eher schwierig
.
Beiträge von Ohnry
-
-
Siehst Du bei uns jeden einzelnen Flecken drauf (auch Wasser)...
-
Ich fand und finde den Cerium Anteil toll. Solange ich den Wagen nicht putzen muss. Spätestens dann gehts mir auf die Nerven. Ansonsten gibt das aber einen schönen Kontrast, gerade auch mit den Felgen.
-
Ich sags mal so...
Wenn Du den Stand "vorher" nicht kanntest, dann wird Dir da nicht viel auffallen. Toxisch wird es erst, wenn Du das ganze dann 1:1 tauschen tust. Dann fällt Dir der Rotstift sofort in aller Deutlichkeit und Härte auf.
-
Kommt wirklich drauf an, wie "alt" Dein Fahrzeug ist. Unser "historisches Fahrzeug" aus 2019 bekommt wirklich nur noch stabilitäts-Updates, mehr ist da nicht mehr drin.
-
innen ist bestimmt der Pralltopf aus Kunststoff drin, oder?

Na Du sollst Dich ja seelisch und moralisch schon mal auf die Plastiklandschaft einstellen...

Darstellung Individual
Unser kleiner ist jetzt 2 Monate alt. Wird weder in der App, noch im Fahrzeug passend dargestellt. Habe es aber wie gesagt da aufgegeben, Erwartungshaltung gegenüber der AG ist bei mir 0. Software brauchen die immer noch ein paar Jahre.
-
Farbe in der App schaut vom Prinzip nicht anders aus als im Visualizer. Erwarte da bitte nix. Richtig exotische Farben werden garnicht angezeigt. Da ist das Auto dann auf Dauer unter einer Plane. So auch bei mir. Abhilfe durch Kundenbetreuung = 0.
-
Wird auf jeden Fall "unpersönlicher". Ich will in 2025 noch einmal einen 5er Neu bestellen, bevor das mit dem Agenturmodell kommt. Bin mal gespannt wie die Individual Bestellungen dann gehändelt werden. Aktuell definierst Du den Wunsch an den Verkäufer, der leitet weiter an die GmbH, die gibt Rückmeldung über die Realisierung und man arbeitet sich dann vor zur Finalisierung. Ich denke mal das wird auch in Zukunft so weiterlaufen (falls sie das nicht mit dem Agenturmodell einstellen).
-
Was sehr bedauerlich ist das man sich sehr schnell an die Mehrleistung gewöhnt hat.
Habe vor ca. 4 Wochen von Stage 1 auf Stage 2 inklusive 200 Zellen DP umgerüstet. Mal abgesehen davon das die Stage 2 gefühlt kaum noch Leistung bringt (in Relation Serie vs Stage 1) hat man ganz schnell das Gefühl die knapp 500PS wären Serie.
Allerdings sind Beifahrer ein guter Indikator das man doch ganz schön flott unterwegs ist

Ja, an die jeweilige Fahrzeugleistung gewöhnt man sich leider immer recht schnell. Ein echter Nachteil. Da hilft dann immer mal wieder nur ein Blick auf die Fahrzeiten oder ein Fahrzeugwechsel. So war es zumindest bei uns immer wieder recht "einnordend", vom 50er auf den 40er umzusteigen. Danach kam Dir der 40er zwar irgendwie "gehemmt" vor, der 50er aber wie eine Rakete...
-
Da kann man wirklich fast überlegen, den Wagen noch mal Nachzulackieren... Ich überlege Du zumindest bei unserem blauen echt drüber nach.