Aber du brauchst schon das Spezialwerkzeug 00 9 340 sonst war es das mit der Garantie ![]()
Beiträge von Toffi
-
-
Wenn du die verbaut hast BmwG42 im G42, sende mal bitte einen Soundfile. Denke werde die auch im Sommer verbauen Hjs 300 Zeller. Danke.
-
Vielleicht hängt es damit zusammen, zB shonters und ich haben ASD deaktiviert und seit der Einstellung sportlich mehr Burbles.
Probier es aus.
Der G26 verhält sich teils anders als der G20.
Nein, ist ein Unterschied.
Was ich auch nach mehrmaligen Lesen nicht verstehe was ist der genaue Unterschied zwischen ASD und Iconic Sounds? Dann muss ich ASD wohl auch mal deaktivieren.
-
Alles anzeigen
Es gibt noch das Soundmenü welches per Bimmercode in der HU_MGU aktiviert werden kann.
Wenn man dort die Einstellung „sportlich“ wählt, bekommt man ein bisschen mehr Burbles.
Ebenso, kann man die Klappe bei jedem Motorstart per Bimmerlink öffnen.
Die Grail alleine bringt plus 2,97dBA und die Downpipe plus 0,93dBA vs Grail bzw. 3,9dBA vs Serie. Bezogen auf die lauteste Messung in Sport+, Traction und Soundmenü sportlich.
Rein vom Gehör, bringt die Downpipe etwas rotziges rein und der Sound ist konstant lauter.
Ebenso kommen die Burbles besser durch, da ein Metallkat weniger schluckt als der serienmäßige Keramikkat.
Du weißt, ich widerspreche

Bei der serienmäßige AGA führen die beiden Abgasstränge in ein U, wo sich das Rohr mit Klappe am Rand des Bogens befindet.
Heißt, die Abgasstränge stoßen vor dem Abzweig zur Klappe aufeinander.
Zudem sind die beiden serienmäßige Rohre ab X-Pipe nicht identisch! Die linke Seite ist gequetscht und hat einen geringeren Durchmesser.
Interessant das mit dem Menü wusste ich noch nicht. Danke hierfür, muss ich mir mal anschauen.
AGA und Downpipe steht bei mir auch noch auf dem Zettel, aber noch steht Freundin und die Rest Haussanierung zwischen dem Projekt.

-
Die Kiste ist ja schon durchgerostet und faul am Unterboden

-
Wie früher bei Opel die Dinger wo man auf den sechstkant drückt und dann beim Entfernen schimpft
Ohja habe ich als Opelmechaniker geliebt, in der stressigen Reifenwechselsaison auch noch den Scheiss zu haben.
-
-
-
Genauso ist es..
Ich denke aber das liegt auch daran das die Auflagen bei einem Homologationsverfahren eines kompletten Fahrzeugs inklusive Felgen deutlich strenger sind und da eine ganze Kommission sitzt die alles penibel genau untersucht und bei Edelweiss ist das nur der TÜV der bisschen guckt ja passt das und schwupp gibt es ein Gutachten mit Auflagen und fertig.
Ja die Homologationsverfahren sind um einiges strenger, besonders betreffend einer Fahrzeugtypgenehmigungsklasse M1 etc. Aftermarket ist dann Sache vom technischen Dienst und nicht mehr von der Genehmigungsbehörde/ technischen Dienst im Zusammenspiel.
-
Das erste Update habe ich im Januar direkt nach der Heimfahrt vom Händler angeboten bekommen. Das habe ich durchgeführt und danach meine Codierungen. Das soll es jetzt auch gewesen sein. Funktioniert alles und reicht mir auch. Bei meinem G21 hatte ich in 2 1/2 Jahren ein Update und auch das hat gelangt. Wenn ich das hier richtig verfolgt habe gab es teilweise ja auch Probleme mit gewissen Updates. Mein persönliches wichtigtes Update ist der Motor
