Beiträge von nicusy

    Bin grad ein wenig angefressen - gerade mal in den Konfigurator geschaut und siehe da - der 330e bekommt "tolle" neue "elektrotypische" Farbakzente.

    Das gefällt mir echt gar nicht.

    Zudem kostet die Sportbremse jetzt 700Euro Aufpreis - was man nicht alles macht um das entfallene Geld von H&K sowie DAP wieder rein zu holen!


    Dafür bekomme ich tolle blaue Kringel um die BMW Logos und ein nichtssagendes Badge auf der Ladeklappe.....


    Anmerkung 2021-05-26 145634.jpg  Anmerkung 2021-05-26 150033.jpg

    Hallo zusammen,

    plane auch mir einen Dachräger und eine Box für den Urlaub zuzulegen.
    https://www.ebay.de/itm/274798673734


    Habe aber etwas angst, dass die schwarze Rehling durch die Montage verkratzt. Hat da jemand Erfahrungswerte?

    Normal ist der Klemm-Mechanismus der Querträger gummiert, sodass keine Kratzer an den Auflagepunkte entstehen können.

    So ist es auf jeden Fall an den OEM BMW Trägern


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ah ich sehe grad dass er bei dir ja noch drauf ist.

    Bei mir waren es quasi aufgesetzte 3D Plastik-Chrom Buchstaben - wird wohl jemand gebraucht haben :D


    Sind es bei dir Sticker?


    Gut zu wissen dass man da ein Schätzchen besitzt :P
    Ich wollte auch nur diese Box, da mir das Flache Design besonders gut gefällt.


    Fahr sie aktuell noch auf meinem Audi

    Entschieden habe ich mich schlussendlich für eine Volvo (ja, richtig!) Dynamic 420 Dachbox, die ich in D beim freundlichen Volvohändler für 550€ gekauft habe. Warum die Volvo Box? Weil sie baugleich mit der Thule Dynamic M/800 mit einer Höhe von 34 cm ist, die leider nicht mehr produziert wird. Im Internet findet man sie zwar teilweise noch, aber entweder ohne Versand da Sperrgut, oder für 1.400€... Die Volvosticker sind übrigens nur aufgeklebt und gehen leicht ab.

    Witzig - ich habe mir vor 4 Jahren genau über den gleichen "hack" die Thule Box gekauft.

    Auch über einen VOLVO Händler die Box gekauft, welche einfach mal 300 Euro günstiger war als die identische Box direkt bei THULE. Einziger Unterschied war der Volvo Schriftzug links und Rechts, welchen ich nach dem weg-föhnen sogar noch für 10 EUR auf Kleinanzeigen verscherbelt hatte :D


    Cool zu sehen wie sie dann auf dem G21 in Oxid aussehen wird. Die OEM Dachträger habe ich schon hier liegen :)

    Nope, sonst nirgends.

    Ich habe auch erweiterte Lederausstattung, siehe ersten Post.

    Stört mich aber nicht weiter, man muss schon genau hinschauen oder hinfassen um zu erkennen, dass es Alcantara ist.

    Normalerweise ist es ja auch nicht im Sichfeld.

    Aber jeder wie er es gerne hat.

    ok, danke für die Antwort.

    Ich denke dann teste ich mal die Ali Teile - zur Not hat man bei Nichtgefallen dann nicht so viel Geld ausgegeben :)

    Kurze Frage, da ich meinen erst im September bekomme: Wenn man die Lederausstattung gewählt hat, gibt es dann an irgendwelchen Stellen im Innenraum Alcantara?

    Hintergrund ist, dass ich die Kniepads echt gut finde, es jedoch unpassend fände, wenn sich das Material sonst nirgends im Innenraum wiederfindet.

    Ich habe von der HUK auch ein paar Euro für meine Autos zurück bekommen - nicht die Welt aber Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist :)

    Mit den KM hat das jedoch nichts zu tun, da sich das durch Corona nicht wirklich verändert hat

    Ein Grund für mich damals mein Z4 Coupé abzugeben. Das wurde auch nur noch für Innenstadt-Stop'n'Go-Kurzstrecke gequält. Es war die objektiv richtige Entscheidung und wie bei so oft bei objektiven Entscheidungen, wo das Herz eigentlich was anders sagt, trauere ich dem Wagen immer noch hinterher ;)

    Ja, das kann ich mir vorstellen...

    Ich werde dem RS3 sicher hinterher Trauern - jedoch ist ein Autokauf ja nicht Final. Wenn es irgendwann wieder an der Zeit ist werde ich wieder einen finden der passt :)


    Für Sonntagsausfahrten habe ich noch eine TT 8N Roadster, den ich auf jeden Fall behalten werde.


    Ich finde man muss immer schauen was zum aktuellen Fahrprofil passt. Und zum rumstehen ist das RS3 Geld zu schade :D

    Noch bin ich kein 330e Fahrer, jedoch hoffentlich dann ab September.


    Da ich ab September mehr Platz benötige soll jetzt ein Kombi her:

    Anders als viele hier zahle ich den Wagen Privat und dabei waren M340d, M340i sowie der 330e in der engere Auswahl

    Ich komme vom Audi RS3 welcher in Sachen Emotion und Vollgas Autobahnfahrten ein völlig andere Ebene als der 330e anspricht.

    Naheliegend wäre also ein M340i gewesen - jedoch besteht unser Fahrprofil hauptsächlich aus Kurzstrecke (z.B. Arbeit ca. 15 km durch München) und 2-3 mal im Jahr eine Langstrecke in den Urlaub oder Nord-West Deutschland.


    Da mir mein RS3 Leid tut, dass er aktuell quasi nur als Kurzstreckenrakete eingesetzt wird, freue ich mich auf den 330e um ihn genau für solche Strecken elektrisch einsetzen zu können.

    Mir ist dabei durchaus bewusst dass ich in keiner Weise die Performance von M340i oder RS3 erwarten kann, jedoch setzt der 330e bei mir ganz andere Emotionen frei, da ich das rein elektrische Fahren gerade im Berufsverkehr als sehr angenehm empfinde.


    Zudem waren auch privat die Kombination aus Rabatt und Zuschüssen durchaus attraktiv - im direkten Vergleich zu den 40er Modellen.


    Auf die Leistungsentfaltung bin ich schon gespannt - ich kann mir aber vorstellen dass er gerade an der Ampel oder im Zwischensprint bis 90km von dem Elektromotor profitieren kann.

    Dies und das rein elektrische Fahren sind aktuell die für mich entscheidenden "Performance" Faktoren - für alle anderen wären M340i/d sicher die bessere Wahl gewesen.


    Ein Fazit werde ich mir dann mal Anfang nächsten Jahres erlauben, wenn die ersten KM abgespult wurden :)