Beiträge von Rob1CC

    von 3.000€ kann ich mich ein Jahr lang ernähren

    Danach sähe ich aus wie Spargeltarzan 😂😂😂


    Ich glaube, die von dir angesprochenen Kommentare beziehen sich eher darauf, dass jemand, der sich für knapp 80k nicht unbedingt von einem Steuerzahler, dessen Nettojahreseinkommen bei 26.500€ liegt, gefördert werden muss. Klar, gerade in einem Staat wie Deutschland, hat man sowas immer, keine Frage. Will nur sagen, dass es bei solchen Kommentaren weniger um deinen Haushalt geht, sondern um den der anderen :)

    Beide Szenarien sind halt stark von den örtlichen Gegebenheiten abhängig. Bei mir bspw. ist es genauso andersrum: 10 Fach Punkte lohnen sich, Preisgarantie würde mir nichts nützen, weil die Shell eh immer günstiger ist als die Markentankstellen im Umkreis.


    Am Ende muss jeder seinen Kopf selber anstrengen. Für manche ist das vlt. ab und zu ein wenig schwer, aber es ist immer wieder schön zu sehen, dass sich andere die gleichen Gedanken machen wie man selbst :thumbsup:

    Ich hätte gerne eine Prämie auf einen energiesparenden Weinkühlschrank und einen Gasgrill. Ebenso auf ein eBike und eine elektrische Markise. Kriege ich aber nicht, weil die Lobbygruppen dafür nicht groß genug sind. So zahlt der Steuerzahler, der kein Auto fährt eben weiter. Für mich gehören diese Prämien gänzlich abgeschafft.

    Sehe es genauso. Man muss das gesunde Mittelmaß schaffen: Ich find's ok, wenn man E-Fahrzeuge so fördern würde, dass die, die wirklich ein neues Auto brauchen, sich eben aufgrund des Kostenvorteils ein E kaufen. Sinnige Entscheidung hin oder her, die EU hat sich darauf festgelegt, dass ein E die Zukunft ist, da find ich es auch ok, das zu fördern. Von alleine denken die Leute ja nicht an Umweltschutz und Co. Das ist wie mit den freiwilligen Abstandsregeln, die niemand einhält.


    Was mich jedes Mal abfuckt ist, dass sie es wirklich jedes Mal so kommunizieren und gestalten, dass die Leute blind losrennen und sich ein neues Autos kaufen, weil es ja viel günstiger und umweltfreundlicher ist, den neuen E zu kaufen als den Scheibenwischer beim Golf 6 mit 120.000km zu reparieren. Überspitzt formuliert.

    und wenn das Update nur ne Stunde dauert bekommt man wieder keinen Leihwagen kostenlos. Irgendwie nervt mich die ganze Situation dermaßen ab.

    Ich habs jetzt erst gelesen, daher der Hinweis für die Zukunft: Die Niederlassung oder der Händler können in besonderen Fällen mit Begründung auch für unter einer Stunde bei BMW einen Mietwagen geltend machen. Wie genau diese Begründung sein muss, wird dein :) besser als ich wissen, aber evtl. kannst du es in dringenden Fällen mal ansprechen. Ich selbst habe das nur im Rahmen meiner Mietwagen Odysse bei der Rückrufaktion der Seitenwand erfahren, in Anspruch habe ich es noch nie genommen, ich setz mich immer mit Laptop in den Warteraum.

    Wie gesagt, ich hatte die Rechnung aufm Tisch, BMW hat da nichts übernommen. Später hat mich die QS Abteilung des Autohauses angerufen und mir das ganze erklärt (hatte ne schlechte Bewertung abgegeben, weil ich dachte, dass Autohaus hats verkackt). Sie hatten sich nach deren Aussage damals an BMW gewandt mit meiner schlechten Bewertung und aufgrund der Beschwerde haben die das Geld von bmw wieder bekommen und wollten mir das zurück zahlen (die wussten nicht, dass das ganze eh schon zu Kosten der Gebrauchtwagen Abteilung ging. Habe daher abgelehnt). An der Bewertung hats auch nichts geändert, dass wusste der Typ auch im Vorfeld, weil einfach zu viel schief gelaufen ist.


    Klang auf jeden Fall stimmig, was er mir da erzählt hat. Deckte sich auch mit den Aussagen meines serviceberaters und denen der Damen am Empfang und dem Werkstatt Meister.




    Am Ende ist es aber egal, solange man nicht selbst auf den Kosten sitzen bleibt :)

    Ich hab daraus nur gelernt, vorher nachzufragen


    Edit: du meinst doch nicht ernsthaft, dass bmw sich Sorgen um sein Image macht, wenn der arme, dusslige Privat Käufer keinen Ersatz bekommt 😂😂

    Bin ich bei dir, aaaaaaber:

    Zitat

    Rückrufaktionen schützen die betroffenen Kundinnen und Kunden vor Gefahren durch fehlerhafte Produkte. Es gibt keine rechtliche Verpflichtung auf Übernahme der erforderlichen Reparaturkosten oder für einen Leihwagen in der Ausfallzeit. Diese Kosten können Sie nur innerhalb der Sachmängelhaftungsfrist oder einer Garantie geltend machen.

    Um das Image des Herstellers und den Erfolg der Rückrufaktion nicht zu gefährden, übernehmen die Hersteller üblicherweise freiwillig die Reparaturkosten.

    Sie haben keinen Anspruch auf Kostenerstattung für die investierte Zeit oder auf ein Mietauto für die Dauer des Werkstattaufenthalts. Manche Hersteller bieten für diese Zeit aber kostenlos ein Ersatzauto an.


    https://www.adac.de/rund-ums-f…uf/rechte-rueckrufaktion/

    Es scheinbar so, wie es mir erklärt wurde: Ist kein Garantiefall, daher ist BMW grundsätzlich zu nichts verpflichtet. Traurig, wenn sie das nicht machen und die Kosten am Ende auf der Werkstatt hängen bleiben.