Beiträge von Rob1CC

    Männer, eine Frage... wie ist das/ war das bei euch mit dem Leihwagen? Wurde euch dieser in Rechnung gestellt bei einem Rückruf? Ich bin ehrlich gesagt etwas verwundert, dass ich das selber zahlen soll. Letztendlich ist es BMW anzukreiden, dass etwas mit dem Wagen nicht stimmt. Ich kenne es von Mercedes halt so, dass man einen gleichwertigen Leihwagen kostenlos bekommen hat.

    Ich denke, ich kann hier Licht ins Dunkle bringen, weil ich das einmal komplett durch habe:

    Meiner stand bei einem der größten BMW Autohäuser in Deutschland wegen der Seitenwandgeschichte und musste neu lackiert werden (8 Stunden). Anschließend sollte ich den Mietwagen zahlen. Am Ende hat dann das Autohaus die Rechnung übernommen, weil der Wagen noch wegen einer anderen Gewährleistungssache da stand (Umtausch Lederbezug auf Kosten des Autohauses und nicht auf Kosten von BMW).

    Ich hatte dann meinen Unmut darüber trotzdem in einer nicht ganz so guten Bewertung ausgedrückt und wurde mehrere Wochen später von der QM Abteilung angerufen. Diese hat mir zunächst das Geld für den Leihwagen angeboten (sie wussten nicht, dass das Autohaus das schon bezahlt hatte) und es mir dann wie folgt erklärt:

    - Garantie Geschichte unter einer Stunde -> eigentlich kein Leihwagen von BMW

    - wenn das Autohaus aber begründet, dass der Kunde die Stunde nicht warten kann, sei BMW da sehr kulant und zahlt auf besondere Anfrage des Autohauses den Leihwagen

    - Garantie Geschichte über eine Stunde -> Leihwagen von BMW

    ABER:

    Technische Rückrufaktionen schließt BMW von der Leihwagen Geschichte aus, weil der Umfang meist zu groß ist. Die meisten Autohäuser bleiben dann wohl selbst auf den Kosten sitzen oder geben gegenüber BMW an, dass noch andere Geschichten gemacht wurden, bspw Software Update wegen permanenten Absturz der HeadUnit. Aber wenn nur die technische Rückrufaktion alleine eingereicht wird, dann zahlt BMW eben nicht.


    Er meinte, dass denen das wohl öfters auf die Füße fällt, weil sich das entsprechende Autohaus eben nicht auf obige Tricks einlässt. Aufgrund dessen, dass ich meinen Unmut aber öffentlich gemacht habe, hat sich das Autohaus mit meiner Bewertung an BMW gewandt und sich über das Vorgehen beschwert und wohl den Wagen erstattet bekommen.


    Inwiefern gerade Letzteres zu 100% der Wahrheit entspricht, weiß ich nicht. Ist mir aber auch egal, die Bewertung blieb aus anderen Gründen mist, was ich dem guten Herren auch gesagt habe. Dadurch war es ein langes und eigentlich gutes Gespräch.


    Seine Erläuterungen zum Thema Leihwagen fand ich aber plausibel. Ich wüsste auch nicht, warum das Autohaus mit mir den Stress eingehen sollte, wenn sie den Leihwagen einfach so über bmw abrechnen können.

    Wir müssten jemanden finden, der die Abrechnung eines Autohauses gegenüber BMW sieht, auf dem wirklich nur die Rückrufaktion und der Leihwagen abgerechnet werden und nichts anderes.

    Ich glaube Comforter Bezog sich auf die Frage nach dem Goodyear Eagle F1 Asym. 6 von G20Driver90 und wollte sagen, dass - bevor er den PS4 gefahren ist - er den Vorgänger vom Asym 6 hatte.

    Der PS4 kann darüber hinaus eigentlich schon als Vorgänger vom PS5 gesehen werden, nur der PS4S hat nichts mit dem PS5 zu tun. Das ist zumindest mein Stand.


    Kann die Meinung von comforter übrigens bestätigen: Ich hab auch die Goodyear auf der Hinterachse und bin selten so souverän durch Starkregen und riesige Pfützen auf der Autobahn gefahren. Nässe können die gut. Zum Rest kann ich nicht ganz so viel sagen, da auf der Vorachse noch die Brückenstein drauf sind und das Bild daher etwas eintrüben.

    Sitzheizung automatisch einschalten bei weniger als 16 Grad

    Dann passt bei dir aber irgendwas nicht. Denn normalerweise ist diese Meldung nur ein Vorschlag, auf den du klicken kannst, um eben genau diese Regel einzustellen. Lässt du die Meldung einfach Meldung sein, sollte er auch nicht aktivieren. Kann es vlt. sein, dass du auf die Meldung klickst, er in dem Moment das Ganze aktiviert und du es dann direkt wieder deaktivierst? :thumbsup: Falls ja: Lass die Meldung das nächste Mal einfach in Ruhe.

    Ich hab meinen Wagen nun seit 1,5 Jahren und 40.000km. Der hat noch nie was von alleine automatisiert in der Hinsicht.

    Ich sehe da keinen Denkfehler. Mein Verständnis ist dasselbe.

    Der 😊 könnte aber argumentieren dass Remote = OTA und nicht OTF (over-the-freundlichen). Und wenn Remote nix mehr kommt und wenn der 😊 das Update nicht mit BMW abrechnen kann, ist tote Hose mit Update ohne Berechnung.🤷🏻‍♂️

    Klar. Aber so wie es nicht OTF ist, ist es ja scheinbar auch nicht OTA. Solange funktionale Ergänzungen über OTA gekommen sind, die ich nicht bekommen habe - obwohl ich dafür bezahle, muss BMW sich was ausdenken, wie sie den Fehler beheben. Egal wie. Entweder OTF oder Gutschein oder oder oder.


    Aber gut, ich glaube, das geht hier zu weit 🙈 ich bin froh, dass ich mich damit nicht auseinander setzen muss und nicht der einzige bin, der so denkt. Das soll mir reichen 😂

    Ich find es fraglich, dass das Aktualisieren nur in Garantiejahren kostenlos ist. Schließlich gilt der Service "Remote Software Update" ein Leben lang. Wenn ich also einen 6 Jahre alten Gebrauchten von Privat mit Software 11/19 kaufe, der Wagen aber "Remote Software Update" als laufenden Service hat... Ich find, da kann ich schon eine Aktualisierung erwarten, weil der Service, für den ich ja irgendwo mit gezahlt habe (theoretisch) ja augenscheinlich nicht funktioniert. Und da sind ja zwischendrin auch funktionale Dinge wie android auto dazugekommen.


    Oder wo ist mein Denkfehler?

    So wie ich BMW kenne, funktioniert es nur, wenn dein Auto bei Vollmond gebaut wurde. Und auch nur an ungeraden Kalendertagen, deren Wochentag mit S beginnt.


    Baujahr und Softwarestand ist dafür aber egal.