Meiner ist Baujahr 08/2021 und hat noch die alten Nieten - muss ich das verstehen?
Beiträge von Schmittler
-
-
Interessant - ich kann im System bei mir die 19“ Winter-Mischbereifung mit H-Index auswählen. Teilbeladen zeigt er mir hier kalt für hinten und vorne 2,7 Bar an.
Zu den Contis übrigens: Lauter und härter als die originale Goodyear Eagle F1 RFT Bereifung. Sonst bisher keine besonderen Auffälligkeiten. -
ich weiß! Das ist ja das, was mich so ärgert.... bei Elon Musk ist sowas möglich.... der ändert dinge noch mitten in der Produktion, wenn diese Vorteile bringen.
Du meinst diesen Elon Musk? https://www.thedrive.com/tech/…ome-depot-grade-fake-wood
-
Der 225er mit V-Index ohne Sternmarkierung ist tatsächlich problemlos zu bekommen, der sternmarkierte mit H-Index aktuell leider nicht.
Aber: Ich hatte die Tage tatsächlich mehr oder weniger zufällig Glück und konnte noch zwei ergattern. -
Naja, dass die Traglast selbst bei einem V Reifen bei 240 km/h auch nur noch 91 % beträgt, beachtet kaum jemand. So wahnsinnig viel hat man damit also auch nicht gewonnen.
-
…
Lt. Continental sogar erst wieder ab Dezember lieferbar - ohne Garantie, kann also ehrlicherweise noch später werden. Soll aber definitiv weiter produziert werden und ist kein Auslaufmodell, man kämpft aber massiv mit Rohstoffen und Zulieferern. Nervig!
-
Es ist zum verrückt werden: Nachdem es den Michelin PA4 nicht mehr in 19“ für die VA gibt, musste ich gezwungenermaßen auf die einzig verbleibende Alternative Conti TS860 S umschwenken. Nun gestaltet sich aber auch das plötzlich schwierig und wieder einmal ist die VA das Problem. Hat irgendjemand eine Idee, wo ich zwei neue Vorderreifen herbekommen kann?
-
Und auch meiner ist mittlerweile fertig geworden:
-
-
Dass die Stern markierten Reifen in Abstimmung und auf die Wünsche/Bedürfnisse von BMW produziert werden, dürfte mittlerweile außer Frage stehen. Wenn ich keinen xDrive fahren würde, würde ich die Sache bei den Winterreifen grds. auch etwas entspannter sehen. Mit xDrive und Mischbereifung würde ich es als jemand, der sein Fahrzeug länger fahren möchte, ohne Stern nicht riskieren wollen. Von den Fahreigenschaften abgesehen (die werden bei den Premiummarken alle mehr oder weniger gut sein), müssen für das VTG rein technisch VA und HA nahezu den gleichen Abrollumfang haben, das ist mit Stern (zumindest im Neuzustand) garantiert, bei den anderen Marken kann das ggf. bereits aus der Toleranz sein. Allerdings: Auch hier im Forum sind einige mit xDrive und Mischbereifung ohne Stern unterwegs. Am Ende muss es jeder selbst für sich entscheiden - ich werde jetzt das kleinste Übel wählen und im Winter auf Runflat gehen und hoffen, dass es in Zukunft evtl. noch den ein oder anderen Reifen ohne RFT mit Stern geben wird.